Seite 1 von 1

ersatz für lenkritzel mabuchi motoren

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:04
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moin moin,

lenkritzel der mabuchi-motoren sind qualitativ nicht so gut wie an bühlermotoren.
das ist wohl hinreichend bekannt.

welche möglichkeit gibt es, eine gebrochenes lenkritzel zu ersetzen?
wo bekommt man moderaten ersatz her?

wernersen

Re:ersatz für lenkritzel mabuchi motoren

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 22009
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo wernersen,

ich nehme da immer die Antriebs-Ritzel aus dem Kunststoffritzelkäfig
von V3 Modellen. Bestimmte V3er bekommt man ja in der Regel fast hinterhergeworfen. Oder ich bestelle Messingritzel bei Kurt bzw. bei Miki.

Gruß Thomas

Re: Mabuchi vs Bühler

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:51
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 22009
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» moin moin,
Serwutz zammenander...
»
» lenkritzel der mabuchi-motoren sind qualitativ nicht so gut wie an
» bühlermotoren.
» das ist wohl hinreichend bekannt.
Sind die gleichen....zumindest das Material.
Die Bühlermotoren-Welle ist ein wenig dünner...etwa um die 1 zehntel mm.
Der damals noch frische Kunststoff der Bühler-Lenkritzel machte das auf der
dickeren Mabuchi-Welle mit. Kein Grund extra neue Größen herzustellen ...dachte
Hermann sich wohl.
Wir sind jetzt schlauer...nach einigen Jahren brechen die unter der größeren
Spannung.

»
» welche möglichkeit gibt es, eine gebrochenes lenkritzel zu ersetzen?
» wo bekommt man moderaten ersatz her?
Das was Thomas antwortet klappt super...nehme auch oft ausgelutschte
Antriebsritzel.
»
» wernersen

grüße und frohe Ostern.... Rufus

Re: Form Bühler-Lenkritzel

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 00:25
von oerk
Bezieht sich auf Post : 22011
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » moin moin,
» Serwutz zammenander...
» »
» » lenkritzel der mabuchi-motoren sind qualitativ nicht so gut wie an
» » bühlermotoren.
» » das ist wohl hinreichend bekannt.
» Sind die gleichen....zumindest das Material.
» Die Bühlermotoren-Welle ist ein wenig dünner...etwa um die 1 zehntel mm.
» Der damals noch frische Kunststoff der Bühler-Lenkritzel machte das auf
» der
» dickeren Mabuchi-Welle mit. Kein Grund extra neue Größen herzustellen
» ...dachte
» Hermann sich wohl.
» Wir sind jetzt schlauer...nach einigen Jahren brechen die unter der
» größeren
» Spannung.

Die Bühler-Lenkritzel haben aber eine andere Form - sind länger und haben auf der Motorseite noch einen Wulst ohne Zähne. Außerdem sind sie meist schwarz, und die Mabuchi-Lenkritzel meist weiß.

Irgendwas muss anders gewesen sein, aber dieser Theorie kann ich mich nicht anschließen.

Re: Form Bühler-Lenkritzel

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 01:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 22012
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hey Werner ,

ich habe stahlritzel 9 Zähne mit 1.35 mm Innendurchmesser also kleiner als mabuchi und Bühler .
Die Bohre ich immer auf .
in der Bucht war mal ein Typ der hatte Stahlritzel und zwar waren diese aus Schreibmaschienen aus der ex dedeer .
Passen supi auf servo 140 .


Gruß
meisterpaul

Re: Form Bühler-Lenkritzel

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 12:25
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 22012
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin Oerk,
»
» Die Bühler-Lenkritzel haben aber eine andere Form - sind länger und haben
» auf der Motorseite noch einen Wulst ohne Zähne. Außerdem sind sie meist
» schwarz, und die Mabuchi-Lenkritzel meist weiß.
Stimmt, vermute es wurde nur die Spritzform in der länge geändert...der
Innendurchmesser is dabei wohl vergessen worden.
Hab noch kein ganzes Mabuchiritzel aus Kunsstoff entdeckt...alle gebrochen.
...der Innendurchmesser war offensichtlich zu klein ...Bühlermäßig.
»
» Irgendwas muss anders gewesen sein, aber dieser Theorie kann ich mich
» nicht anschließen.
Tja, wer weiß was da los war...es herschte Chaos und es mußte gespart werden.

Sicher eines der Rätsel die nicht so wichtig sind.

grüße, Sven

Re: Form Bühler-Lenkritzel

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 12:17
von oerk
Bezieht sich auf Post : 22014
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servos Rufus,

» » Die Bühler-Lenkritzel haben aber eine andere Form - sind länger und
» haben
» » auf der Motorseite noch einen Wulst ohne Zähne. Außerdem sind sie meist
» » schwarz, und die Mabuchi-Lenkritzel meist weiß.
» Stimmt, vermute es wurde nur die Spritzform in der länge geändert...der
» Innendurchmesser is dabei wohl vergessen worden.
» Hab noch kein ganzes Mabuchiritzel aus Kunsstoff entdeckt...alle
» gebrochen.
» ...der Innendurchmesser war offensichtlich zu klein ...Bühlermäßig.

Das kann natürlich sein. Ein ganzes ist mir auch noch nicht untergekommen.

Laut Aussage von Crazy-Chris hatte er schon Ende der 80er / Anfang der 90er nur gebrochene Lenkritzel, die haben also gar nicht lange gehalten. Damals gab's leider keinen Ersatz dafür.

Ich kaufe mir immer eine größere Menge der Messing-Ritzel, damit ist dann wieder eine Zeit lang Ruhe. Verstärkte Abnutzung an der Lenkkrone habe ich damit nicht feststellen können.