Seite 1 von 2

Re: "was tun" - Fangzaun

Verfasst: So 18. Apr 2010, 18:10
von seal
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Gehört vielleicht nicht ganz an diese Stelle, aber auf Grund meiner (z. T. bzgl. der Karossen schmerzlichen ) Erfahrungen beim letzten Treffen, wäre ich stark dafür, dass für die 160er Bahn eine umlaufende Abflugsicherung angebracht wird.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sowas aussehen könnte ohne allzu hässlich zu sein - sprich nicht einfach ein Brett anschrauben. Und außerdem sollte es ja am Besten auch leicht zu demontieren sein beim Abbau der Bahn.

Gruß,
Dietmar

Re: Fangzaun

Verfasst: So 18. Apr 2010, 20:36
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 22129
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Gehört vielleicht nicht ganz an diese Stelle, aber auf Grund meiner (z. T.
» bzgl. der Karossen schmerzlichen ) Erfahrungen beim letzten Treffen, wäre
» ich stark dafür, dass für die 160er Bahn eine umlaufende Abflugsicherung
» angebracht wird.
»
» Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sowas aussehen könnte ohne allzu
» hässlich zu sein - sprich nicht einfach ein Brett anschrauben. Und
» außerdem sollte es ja am Besten auch leicht zu demontieren sein beim Abbau
» der Bahn.
»
» Gruß,
» Dietmar

Hallo,

wie wärs mit einem Tischtennisnetz?
Die kann man mit einer Art Schraubzwinge an der Platte befestigen.



Hat bestimmt jemand zu Hause, ich leider nicht.

Re: Fangzaun

Verfasst: So 18. Apr 2010, 21:07
von seal
Bezieht sich auf Post : 22130
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Gehört vielleicht nicht ganz an diese Stelle, aber auf Grund meiner (z.
» T.
» » bzgl. der Karossen schmerzlichen ) Erfahrungen beim letzten Treffen,
» wäre
» » ich stark dafür, dass für die 160er Bahn eine umlaufende
» Abflugsicherung
» » angebracht wird.
» »
» » Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sowas aussehen könnte ohne
» allzu
» » hässlich zu sein - sprich nicht einfach ein Brett anschrauben. Und
» » außerdem sollte es ja am Besten auch leicht zu demontieren sein beim
» Abbau
» » der Bahn.
» »
» » Gruß,
» » Dietmar
»
» Hallo,
»
» wie wärs mit einem Tischtennisnetz?
» Die kann man mit einer Art Schraubzwinge an der Platte befestigen.
»
»
»
» Hat bestimmt jemand zu Hause, ich leider nicht.

Das Netz könnte gehen, man müsste es nur häufiger befestigen, da die Fahrzeuge sonst unten durchschießen könnten (die Netze sind unten meistens nicht so straff gespannt und haben außerdem eine Lücke zum Tisch). Und dann müsste man sich noch was für die anderen zwei Seiten ausdenken (Überkreuzbefestigung wird schwierig).

Habe gerade mal bei ebay geschaut: 400111579278

Wenn jemand solche Befestigungen hätte, damit könnte man bestimmt einen guten Fangzaun bauen, aber man bräuchte ein paar mehr davon.

Gruß,
Dietmar

Re: Fangzaun

Verfasst: So 18. Apr 2010, 23:59
von Martin
Bezieht sich auf Post : 22131
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ein Tischtennisnetz wäre ja sogar vorhanden ....

beim schnellen gucken bei ebay wäre soetwas vielleicht ne möglichkeit:

]

statt des Tischtennisnetzes ebentuell auch ein Fliegengitter- Lamellenvorhang:

statt der Zwingen wäre auch möglich die Platten anzubohren, und dünne Rohre oben aufzusetzen, die von unten mit ner schraube fixiert ist ...

Re: Fangzaun

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 12:03
von oerk
Bezieht sich auf Post : 22132
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ein Tischtennisnetz wäre ja sogar vorhanden ....
»
» beim schnellen gucken bei ebay wäre soetwas vielleicht ne möglichkeit:
»
» ]
»
» statt des Tischtennisnetzes ebentuell auch ein Fliegengitter-
» Lamellenvorhang:
»
» statt der Zwingen wäre auch möglich die Platten anzubohren, und dünne
» Rohre oben aufzusetzen, die von unten mit ner schraube fixiert ist ...

Das halte ich für eine gute Idee. Fliegengitter wollte ich auch schon vorschlagen.

Werde sowas demnächst an einer kritischen Stelle meiner Bahn verwirklichen und anschließend darüber berichten.

Re: Fangzaun

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 12:05
von seal
Bezieht sich auf Post : 22132
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» statt der Zwingen wäre auch möglich die Platten anzubohren, und dünne
» Rohre oben aufzusetzen, die von unten mit ner schraube fixiert ist ...

Ich habe das bei mir wie folgt gelöst:



Ich habe dazu Gewindestangen zersägt, oberhalb und unterhalb der Platte mit U-Scheiben und Muttern befestigt, Leerrohr (zersägte Metall-Gardinenstange) aufgesteckt und Plastikgitternetz (Putzgitter aus dem Baumarkt) mit Kabelbindern angebunden.

Ist aber meiner Meinung nach etwas aufwendig (insbesondere auch das Zersägen der vielen Gewindestangen und Leerrohre) für den Aufbau zweimal im Jahr. Eine Klemmhalterung wäre da einfacher. Außerdem reist das Plastikgitter bei häufigem Auf- und Abbau an den Kabelbindern.

Gruß,
Dietmar

Re: Fangzaun

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 13:01
von Commander
Bezieht sich auf Post : 22130
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich habe die Sache wie folgt gelöst (servo 140):

Trotz fester Umrandung sind mir die Karrossen beim Abflug aus den Kurven zwar nicht auf dem Boden aber an der Umrandung zerschellt.

Also habe ich mit Kunstoffstreifen und Karoaufklebern die schnellen Kurven so entschärft dass die Fahrzeuge nicht mehr die Bahn verlassen können sondern "nur" auf dem Dach weiterrutschen

Billige Lösung und endlos einsetzbar.
Gruß Armin

Re: Fangzaun

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 14:21
von oerk
Bezieht sich auf Post : 22135
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe die Sache wie folgt gelöst (servo 140):
»
» Trotz fester Umrandung sind mir die Karrossen beim Abflug aus den Kurven
» zwar nicht auf dem Boden aber an der Umrandung zerschellt.
»
» Also habe ich mit Kunstoffstreifen und Karoaufklebern die schnellen Kurven
» so entschärft dass die Fahrzeuge nicht mehr die Bahn verlassen können
» sondern "nur" auf dem Dach weiterrutschen
»
» Billige Lösung und endlos einsetzbar.
» Gruß Armin

Hallo Armin,

billig, hat aber einen gravierenden Nachteil: Da wird nie ein Bus fahren.

Die Möglichkeit, einen H-Bus fahren lassen zu können, würde ich mir auf der Treffen-Bahn nicht verbauen wollen.

Re: Fangzaun

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 14:57
von seal
Bezieht sich auf Post : 22135
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Trotz fester Umrandung sind mir die Karrossen beim Abflug aus den Kurven
» zwar nicht auf dem Boden aber an der Umrandung zerschellt.

Das glaube ich.

Der Fangzaun aus dem Kunststoffnetz hat mir schon einige Fahrzeuge vor dem Absturz bewahrt. Auf Grund der leichten Nachgiebigkeit zerschellen sie auch nicht daran, sondern prallen höchstens etwas ab. Wenn man also so etwas mit einem haltbareren Netz und Klemmhalterung realisieren könnte, wäre das meiner Meinung nach die beste Lösung.

Gruß,
Dietmar

Re: Fangzaun

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 18:49
von seal
Bezieht sich auf Post : 22129
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Gerade im Netz gefunden:

http://www.ts-audio.de/pr_ETT1969273.html

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Fläche ca. 1,20 x 2,40m ?

Auf den Querseiten jeweils ca. 5 Halterungen, Längsseiten das doppelte = ca. 30 Halterungen = 15 Paar * 1,39 EUR = 20,85 EUR + Versand. Netze sind ja ausreichend dabei. Dazu ein paar Kabelbinder zum Befestigen, fertig.

Wäre eine Möglichkeit.

Gruß,
Dietmar