Seite 1 von 2

M1-Yellow

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 09:37
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

möchte euch mal kurz meinen neu gestalteten M1-Yellow vorstellen.
Für den ersten Versuch, mit meinem neuen Airbrushequipment, ist das Teil doch ganz gut gelungen.






Gruß
Bernie

Re:M1-Yellow

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 10:44
von oerk
Bezieht sich auf Post : 23298
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Bernie,

die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür gut zu sehen ;-)

Die Linienführung bei den blauen Teilen gefällt mir, und handwerklich ist es sicher besser als alles, was ich zustande bringe.

Gruß,
Stefan

Re:M1-Yellow

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 11:08
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 23298
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»

Moin,moin...

nicht schlecht, nicht schlecht:clap:

...bitte mehr davon!

Du fährst auf schmalen Leitern?... konischen Felgen und ohne O-Ringe vorne ?

...besser?

grüße, Rufus

Re: M1-Yellow

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 12:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23300
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin,moin...
»
» nicht schlecht, nicht schlecht:clap:
»
» ...bitte mehr davon!
»
» Du fährst auf schmalen Leitern?... konischen Felgen und ohne O-Ringe vorne
» ?
»
» ...besser?
»
» grüße, Rufus
Hallo Rufus,

meine Rennstrecke (ca. 33m) besteht nur aus schmalen Leitern.
Ich liebe einfach diese Schienen. Da fällt der Leiter einfach nicht so auf.
Und Probleme habe ich damit auch nicht. Vor allem nicht damit das die
Leiter ständig gereinigt werden müssen. Das habe ich schon fast ein Jahr lang nicht mehr gemacht.
Lediglich den Reifendreck muss ich hin und wieder mal aufsaugen.

Bei den Felgen jedoch gibt es Nachteile!
Die Auto's mit konischer Felge laufen tipp top.
Da gibt es nix zu meckern, nur die nicht konischen taugen nicht.
Da drehen die Ortmänner einfach immer leicht durch!

Bzgl. der Vorderreifen.
Ich habe da noch die guten alten Kurti-Reifen am Start.
Die gefallen mir einfach besser als die O-Ringe.
Und Lenkprobleme habe ich damit auch nicht.
Meine Auto's wechseln die Spur auf einer Doppelgeraden ohne Probleme.

Ob dass alles besser oder schlechter ist, kann ich nicht direkt sagen,
da ich eigentlich keinen Vergleich machen kann...
Aber ich glaube, das meine Auto's auch auf anderen Rennstrecken gut laufen würden.

Gruß
Bernie

Re: Erfahrungswerte

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 17:13
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 23301
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Rufus,
»
» meine Rennstrecke (ca. 33m) besteht nur aus schmalen Leitern.
» Ich liebe einfach diese Schienen. Da fällt der Leiter einfach nicht so
» auf.
» Und Probleme habe ich damit auch nicht. Vor allem nicht damit das die
» Leiter ständig gereinigt werden müssen. Das habe ich schon fast ein Jahr
» lang nicht mehr gemacht.
» Lediglich den Reifendreck muss ich hin und wieder mal aufsaugen.

Optisch schöner...keine Frage.
Großartig gesäubert wird meine Strecke auch nicht...fahre aber auch regelmäßig.
»
» Bei den Felgen jedoch gibt es Nachteile!
» Die Auto's mit konischer Felge laufen tipp top.
» Da gibt es nix zu meckern, nur die nicht konischen taugen nicht.
» Da drehen die Ortmänner einfach immer leicht durch!
Das Gummi auf der Felge?...oder Gripp auf der Strecke fehlt mit den Kunststofffelgen?
Hab auch einen mit konischen Ortis...der verhält sich etwa gleich mit den Kunstofffelgen..
..nur der Verschleiß ist dort an Reifen höher.
»
» Bzgl. der Vorderreifen.
» Ich habe da noch die guten alten Kurti-Reifen am Start.
» Die gefallen mir einfach besser als die O-Ringe.
» Und Lenkprobleme habe ich damit auch nicht.
» Meine Auto's wechseln die Spur auf einer Doppelgeraden ohne Probleme.

»
» Ob dass alles besser oder schlechter ist, kann ich nicht direkt sagen,
» da ich eigentlich keinen Vergleich machen kann...
» Aber ich glaube, das meine Auto's auch auf anderen Rennstrecken gut laufen
» würden.
»
nehme an das beides gleich gut ist...hauptsache es funzt.

» Gruß
» Bernie

bis dann, Rufus

Re: M1-Yellow

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 06:34
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23302
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Bei den Felgen jedoch gibt es Nachteile!
» » Die Auto's mit konischer Felge laufen tipp top.
» » Da gibt es nix zu meckern, nur die nicht konischen taugen nicht.
» » Da drehen die Ortmänner einfach immer leicht durch!
» Das Gummi auf der Felge?...oder Gripp auf der Strecke fehlt mit den
» Kunststofffelgen?
» Hab auch einen mit konischen Ortis...der verhält sich etwa gleich mit den
» Kunstofffelgen..
» ..nur der Verschleiß ist dort an Reifen höher.


Hallo,

also das Gummi sitz fest auf der Felge.
Viel mehr fehlt mit den Kunststofffelgen der Grip auf der Strecke.
Habe schon einiges versucht, aber nicht wirklich eine Lösung dafür gefunden.

Bernie

gripp der reifen

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 07:52
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 23303
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Bei den Felgen jedoch gibt es Nachteile!
» » » Die Auto's mit konischer Felge laufen tipp top.
» » » Da gibt es nix zu meckern, nur die nicht konischen taugen nicht.
» » » Da drehen die Ortmänner einfach immer leicht durch!
» » Das Gummi auf der Felge?...oder Gripp auf der Strecke fehlt mit den
» » Kunststofffelgen?
» » Hab auch einen mit konischen Ortis...der verhält sich etwa gleich mit
» den
» » Kunstofffelgen..
» » ..nur der Verschleiß ist dort an Reifen höher.
»
»
» Hallo,
»
» also das Gummi sitz fest auf der Felge.
» Viel mehr fehlt mit den Kunststofffelgen der Grip auf der Strecke.
» Habe schon einiges versucht, aber nicht wirklich eine Lösung dafür
» gefunden.
»
» Bernie
Hallo bernie,
fährst du mischbereifung? also einerseits die ortmänner und andererseits gummireifen, das haut ned hin. da ist die schiene dann mit den ortmännerstaub verschmutzt und muß erst wieder gereinigt werden. zbsp mit 50 oder mehr runden mit gummireifen drüberfahren damit wieder gummigripp da ist.
kann es evtl auch daran liegen das du neue ortmannmischung auf der kuststofffelge hast? die ist auch ned so grippig wie die alte mischung.
grüßle
kurt

Re: gripp der reifen

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23304
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo bernie,
» fährst du mischbereifung? also einerseits die ortmänner und andererseits
» gummireifen, das haut ned hin. da ist die schiene dann mit den
» ortmännerstaub verschmutzt und muß erst wieder gereinigt werden. zbsp mit
» 50 oder mehr runden mit gummireifen drüberfahren damit wieder gummigripp
» da ist.
» kann es evtl auch daran liegen das du neue ortmannmischung auf der
» kuststofffelge hast? die ist auch ned so grippig wie die alte mischung.
» grüßle
» kurt

Hallo Kurt,

ja ich fahre eine Mischbereifung.
Auf den vorderrädern habe ich deine alten Gummireifen drauf.
Hinten sind es Ortmänner die ca. 2 Monate alt sind.

Ansich habe ich mit dieser Kombination auch keine Probleme,
solange ich eben die konischen Hinterachsen verwende.
Sobald ich aber die Plastikfelgen verwende, rutschen die Auto's
extrem bzw. die Ortis drehen auf der Bahn durch.
Es liegt wohl am Dreck auf der Bahn.
Weil wenn ich die Ortis mit Doppelklebeband reinige, dann sind die Reifen
immer für zwei Runden richtig gut.

Mit einer reinen Gummibereifung kann ich nicht mehr fahren.
Hinterreifen habe ich nämlich keine mehr.
Gib es eigentlich deine Hinterreifen noch zu kaufen?
Deinen Shop gibt es ja nicht mehr und dein Nachfolger macht hier wohl auch
nicht so wirklich weiter.

Gruß
Bernie

Re: gripp der reifen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 00:31
von oerk
Bezieht sich auf Post : 23305
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo bernie,
» » fährst du mischbereifung? also einerseits die ortmänner und
» andererseits
» » gummireifen, das haut ned hin. da ist die schiene dann mit den
» » ortmännerstaub verschmutzt und muß erst wieder gereinigt werden. zbsp
» mit
» » 50 oder mehr runden mit gummireifen drüberfahren damit wieder
» gummigripp
» » da ist.
» » kann es evtl auch daran liegen das du neue ortmannmischung auf der
» » kuststofffelge hast? die ist auch ned so grippig wie die alte mischung.
» » grüßle
» » kurt
»
» Hallo Kurt,
»
» ja ich fahre eine Mischbereifung.
» Auf den vorderrädern habe ich deine alten Gummireifen drauf.
» Hinten sind es Ortmänner die ca. 2 Monate alt sind.
»
» Ansich habe ich mit dieser Kombination auch keine Probleme,
» solange ich eben die konischen Hinterachsen verwende.
» Sobald ich aber die Plastikfelgen verwende, rutschen die Auto's
» extrem bzw. die Ortis drehen auf der Bahn durch.
» Es liegt wohl am Dreck auf der Bahn.
» Weil wenn ich die Ortis mit Doppelklebeband reinige, dann sind die Reifen
»
» immer für zwei Runden richtig gut.
»
» Mit einer reinen Gummibereifung kann ich nicht mehr fahren.
» Hinterreifen habe ich nämlich keine mehr.
» Gib es eigentlich deine Hinterreifen noch zu kaufen?
» Deinen Shop gibt es ja nicht mehr und dein Nachfolger macht hier wohl auch
»
» nicht so wirklich weiter.
»
» Gruß
» Bernie

Hallo Bernie,

der Kurt meinte eigentlich, ob du Autos mit und ohne Ortmänner hinten gemischt fährst (scheint nicht der Fall zu sein).

Gummireifen vorne macht nix, das machen die meisten so. Erstens gibt's keine Ortmann-Vorderreifen, zweitens sind O-Ringe auch nur aus "normalem" Gummi. Und erkennbarer Verschleiß bzw. Abrieb bildet sich bei den Vorderreifen auch nicht.

Hast du deine Reifen auch sauber rund geschliffen? Bei den konischen Felgen ist das wurst, bei den zylindrischen aber lebenswichtig! Die Felge selbst rund schleifen bringt auch was.

Gruß,
Stefan

Re: gripp der reifen

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 06:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23306
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» der Kurt meinte eigentlich, ob du Autos mit und ohne Ortmänner hinten
» gemischt fährst (scheint nicht der Fall zu sein).

Ach so war das gemeint.
Nein, dass tu ich nicht.
Auf die Hinterachse kommen mir nur Ortmänner.

» Hast du deine Reifen auch sauber rund geschliffen? Bei den konischen
» Felgen ist das wurst, bei den zylindrischen aber lebenswichtig! Die Felge
» selbst rund schleifen bringt auch was.

Was genau meinst du mit sauber rund geschliffen?
Das ist mir bei den Ortis in Verbindung mit zylindrischen Felgen neu.
Was wäre da zu tun?
Gibt es ein Beispielbild?

Felgen Rund schleifen.
Also bisher habe ich nur mal einen Versuch gestartet
aus einer zylindrischen eine konisch zu schleifen.
Das ging ganz gut. Komischerweiß hat die Achse aber dennoch keinen
guten Gripp.
Was anderes ist mir bzgl. Felgen noch nicht in den Kopf gekommen.
Was meinst du bzgl. Felgen rundschleifen.
Beispielbild wäre gut?

Bernie