Seite 1 von 2
Kleber
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 08:37
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,
habe einen Renault ALpine erstanden und muss den hinteren Karosseriehalter ankleben. Nachdem Sekundenkleber in solchen Fällen oft zu spröde ist, wollte ich euch fragen, welchen 2 Komponenten, oder anderen? Kleber (mit oder ohne Filler) (bitte namen dazu) ihr nehmt, um nicht gleich mit dem falschen Zeugs anzufangen.
danke und lg
erik
Re:Kleber
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 12:56
von seal
Bezieht sich auf Post : 23679
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
»
» habe einen Renault ALpine erstanden und muss den hinteren Karosseriehalter
» ankleben. Nachdem Sekundenkleber in solchen Fällen oft zu spröde ist,
» wollte ich euch fragen, welchen 2 Komponenten, oder anderen? Kleber (mit
» oder ohne Filler) (bitte namen dazu) ihr nehmt, um nicht gleich mit dem
» falschen Zeugs anzufangen.
» danke und lg
»
» erik
Moin Erik,
ich gehe bei Karosseriehalterungen meistens wie folgt vor:
- Zuerst mit (korrigierbarem) Sekundenkleber an der richtigen Stelle ankleben. Dazu kommt etwas Sekundenkleber an die Halterung und dann wird die Karosse draufgesetzt und ausgerichtet. Geht z. B. mit UHU Sekundenkleber EASY (der ist ein paar Sekunden korrigierbar). Steht auch auf der Verpackung drauf.
- Danach trocknen lassen bis die Halterung fest ist.
- Als letzten Schritt fixiere ich dann alles mit Pattex Stabilit Express (2K Kleber). Der sorgt dann dafür, dass alles richtig hält.
Habe allerdings hauptsächlich Erfahrung damit mit selbstgebastelten Karosseriehalterungen für Umbauten von Carrera-fremden Karossen im 160er Bereich - da hält das optimal. Ob das genau so auch bei den größeren funktioniert kann ich nicht sagen.
Gruß.
Dietmar
Re:Kleber
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 00:35
von hobby132
Bezieht sich auf Post : 23680
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich mache das ähnlich wie Dietmar, meine drei favorisierten Klebstoffe sind
Toolcraft Sekundenkleber 200 (Tipp von Rufus), auch mit Härter erhältlich
Stabilit Express
Pattex Powerknete
Wenn die Passform gut ist (z.B. abgebrochener Zapfen, abgebrochenes Karosserieteil) klebe ich meist direkt. Wenn ein zusätzlicher Zapfen angeklebt werden soll mache ich die Teile meist einigermaßen passend und rauhe beide Seiten ein bisschen an. Da ist dann Stabilit oder Powerknete am besten.
Ansonsten passt die Beschreibung von Dietmar recht gut.
Gruß und frohes Kleben
Sammy
» » Hallo Leute,
» »
» »
» » habe einen Renault ALpine erstanden und muss den hinteren
» Karosseriehalter
» » ankleben. Nachdem Sekundenkleber in solchen Fällen oft zu spröde ist,
» » wollte ich euch fragen, welchen 2 Komponenten, oder anderen? Kleber
» (mit
» » oder ohne Filler) (bitte namen dazu) ihr nehmt, um nicht gleich mit dem
» » falschen Zeugs anzufangen.
» » danke und lg
» »
» » erik
»
» Moin Erik,
»
» ich gehe bei Karosseriehalterungen meistens wie folgt vor:
»
» - Zuerst mit (korrigierbarem) Sekundenkleber an der richtigen Stelle
» ankleben. Dazu kommt etwas Sekundenkleber an die Halterung und dann wird
» die Karosse draufgesetzt und ausgerichtet. Geht z. B. mit UHU
» Sekundenkleber EASY (der ist ein paar Sekunden korrigierbar). Steht auch
» auf der Verpackung drauf.
»
» - Danach trocknen lassen bis die Halterung fest ist.
»
» - Als letzten Schritt fixiere ich dann alles mit Pattex Stabilit Express
» (2K Kleber). Der sorgt dann dafür, dass alles richtig hält.
»
» Habe allerdings hauptsächlich Erfahrung damit mit selbstgebastelten
» Karosseriehalterungen für Umbauten von Carrera-fremden Karossen im 160er
» Bereich - da hält das optimal. Ob das genau so auch bei den größeren
» funktioniert kann ich nicht sagen.
»
» Gruß.
» Dietmar
Re:Kleber
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 11:24
von oerk
Bezieht sich auf Post : 23681
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Tach,
also, bei abgebrochenen Zapfen verwende ich auch oft Sekundenkleber. Die Flexibilität ist da meist nicht so wichtig, vorausgesetzt die Karosserie ist nicht verzogen und passt gut aufs Chassis.
Ansonsten bevorzuge ich Heißkleber - die gute Sorte, also nicht Pattex. Biggt wie Sau und lässt sich noch ca. 30 Sekunden lang korrigieren. Und lässt sich notfalls auch wieder entfernen.
Re: kleber
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 11:39
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23682
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ebenso einen schoenen mai morgen,
danke fuer die vielen tipps. gabe mir kurts wunder glue bestellt ( danke kurt). da ich auch noch einen abstandhalter und ein fuehrungshorn fixen muss. aber da ke euren tipps. als einsteiger is man fuer jeden tipp der chaos minimiert dankbar. eine frage noch welche karossen kann man auf v1 gut draufmachen. hab da was von stratos gesehen... ich hab naemkich ein paar kisten ohne aufsatz. bin hier auch fuer tipps dankbar ( fantasy cars machen spass)
danke und lg
erik
» Tach,
»
» also, bei abgebrochenen Zapfen verwende ich auch oft Sekundenkleber. Die
» Flexibilität ist da meist nicht so wichtig, vorausgesetzt die Karosserie
» ist nicht verzogen und passt gut aufs Chassis.
»
» Ansonsten bevorzuge ich Heißkleber - die gute Sorte, also nicht Pattex.
» Biggt wie Sau und lässt sich noch ca. 30 Sekunden lang korrigieren. Und
» lässt sich notfalls auch wieder entfernen.
Re: Karosserien für V1
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 14:54
von oerk
Bezieht sich auf Post : 23683
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ebenso einen schoenen mai morgen,
»
» danke fuer die vielen tipps. gabe mir kurts wunder glue bestellt ( danke
» kurt). da ich auch noch einen abstandhalter und ein fuehrungshorn fixen
» muss. aber da ke euren tipps. als einsteiger is man fuer jeden tipp der
» chaos minimiert dankbar. eine frage noch welche karossen kann man auf v1
» gut draufmachen. hab da was von stratos gesehen... ich hab naemkich ein
» paar kisten ohne aufsatz. bin hier auch fuer tipps dankbar ( fantasy cars
» machen spass)
»
» danke und lg
»
» erik
Passen tun bspw.:
- einiges von Car Racing (z.B. Scirocco oder M1) oder Carrera Profi (die neueren Modelle allerdings nur auf Langchassis)
- V2-Karossen, V3 mit Umbau der Schraubzapfen
- GoodPlay-Karosserien oder baugleiche (da wäre der von dir angesprochene Stratos dabei)
- zu Fantasy Cars fallen mir die Strax-Karosserien ein, da wirst du aber einiges rausdremeln müssen
- bei Tedi gab's mal Speed Racer-Spielzeugautos, die genau auf ein Langchassis passen
- die Ferraris von Shell. Die sind sehr schön gemacht, brauchen aber auch fast alle ein Langchassis (Ausnahme: 250 GTO)
(ohne Gewähr)
Re: kleber
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 23:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23679
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo erik ,
ich neheme immer das 2 komponeten kleber von Uhu Plus .
Ist ein kleber in einer kleinen Kartusche zum Mischen .
Also Härter und kleber ( wichtig !! Gut Rühren ) .
Ist Durchsichtig und schön klar wie Glas .
Wird auch Bombenfest .
Damit befestige ich Abgebrochene halter und Frontspoiler am 320
BMW . Die gehen dann nie wieder kaputt .
Gruß
meisterpaul .
Re: Danke und noch eine Frage
Verfasst: So 15. Mai 2011, 17:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23684
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ebenso einen schoenen mai morgen,
» »
» » danke fuer die vielen tipps. gabe mir kurts wunder glue bestellt (
» danke
» » kurt). da ich auch noch einen abstandhalter und ein fuehrungshorn fixen
» » muss. aber da ke euren tipps. als einsteiger is man fuer jeden tipp der
» » chaos minimiert dankbar. eine frage noch welche karossen kann man auf
» v1
» » gut draufmachen. hab da was von stratos gesehen... ich hab naemkich ein
» » paar kisten ohne aufsatz. bin hier auch fuer tipps dankbar ( fantasy
» cars
» » machen spass)
» »
» » danke und lg
» »
» » erik
»
» Passen tun bspw.:
» - einiges von Car Racing (z.B. Scirocco oder M1) oder Carrera Profi (die
» neueren Modelle allerdings nur auf Langchassis)
» - V2-Karossen, V3 mit Umbau der Schraubzapfen
» - GoodPlay-Karosserien oder baugleiche (da wäre der von dir angesprochene
» Stratos dabei)
» - zu Fantasy Cars fallen mir die Strax-Karosserien ein, da wirst du aber
» einiges rausdremeln müssen
» - bei Tedi gab's mal Speed Racer-Spielzeugautos, die genau auf ein
» Langchassis passen
» - die Ferraris von Shell. Die sind sehr schön gemacht, brauchen aber auch
» fast alle ein Langchassis (Ausnahme: 250 GTO)
»
» (ohne Gewähr)
Hi Oerk,
habe mir einen Ferrari GTO 250 bei ebay erworben. MAl wehen was draus wird...
Darf ich noch eine Frage stellen. Was für Material nimmst du für die Repro Schleifer. Ich hab da ein Kupfer Lötgeflecht Copper Braid von Microwick. Die Leitfähigkeit ist leider nicht besonders gut. Ich hab aber bei Conrad nix anderes gefunden. Hast du da eine bessere Quelle?
lg und danke
erik
Re: Danke und noch eine Frage
Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:10
von Commander
Bezieht sich auf Post : 23686
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Erik.
Bin zwar nicht angesprochen aber gebe gerne meinen Senf hinzu.
Versuche doch mal die Litzen hier: MB Slot Art.19080
http://www.modellparadies.com/MB-Slot:.:114.html
Der 250 Gto ist übrigens eine gute Wahl, hab ich auch schon mal umgebaut.
Gruß Armin
Re: Schleifer
Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:49
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 23686
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ebenso einen schoenen mai morgen,
» » »
» » » danke fuer die vielen tipps. gabe mir kurts wunder glue bestellt (
» » danke
» » » kurt). da ich auch noch einen abstandhalter und ein fuehrungshorn
» fixen
» » » muss. aber da ke euren tipps. als einsteiger is man fuer jeden tipp
» der
» » » chaos minimiert dankbar. eine frage noch welche karossen kann man auf
» » v1
» » » gut draufmachen. hab da was von stratos gesehen... ich hab naemkich
» ein
» » » paar kisten ohne aufsatz. bin hier auch fuer tipps dankbar ( fantasy
» » cars
» » » machen spass)
» » »
» » » danke und lg
» » »
» » » erik
» »
» » Passen tun bspw.:
» » - einiges von Car Racing (z.B. Scirocco oder M1) oder Carrera Profi
» (die
» » neueren Modelle allerdings nur auf Langchassis)
» » - V2-Karossen, V3 mit Umbau der Schraubzapfen
» » - GoodPlay-Karosserien oder baugleiche (da wäre der von dir
» angesprochene
» » Stratos dabei)
» » - zu Fantasy Cars fallen mir die Strax-Karosserien ein, da wirst du
» aber
» » einiges rausdremeln müssen
» » - bei Tedi gab's mal Speed Racer-Spielzeugautos, die genau auf ein
» » Langchassis passen
» » - die Ferraris von Shell. Die sind sehr schön gemacht, brauchen aber
» auch
» » fast alle ein Langchassis (Ausnahme: 250 GTO)
» »
» » (ohne Gewähr)
»
»
» Hi Oerk,
»
» habe mir einen Ferrari GTO 250 bei ebay erworben. MAl wehen was draus
» wird...
» Darf ich noch eine Frage stellen. Was für Material nimmst du für die Repro
» Schleifer. Ich hab da ein Kupfer Lötgeflecht Copper Braid von Microwick.
» Die Leitfähigkeit ist leider nicht besonders gut. Ich hab aber bei Conrad
» nix anderes gefunden. Hast du da eine bessere Quelle?
»
» lg und danke
»
» erik
Hallo Eric,
versuch mal bei ebay den Suchbegriff
" ninco prorace schleifer !