Hindi Getriebe
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 09:22
Ursprünglich gepostet von: Sherrif10
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hello Servorianer,
ich komme aus der 160ier Ecke und habe zufällig auf einem Flohmarkt meine ersten zwei 140iger Autos, einen blauen Porsche 935 und einen BMW 320 Hindi ergattert. Alles beide V1.
Schienen habe ich zwar noch keine, aber das ist z. Z. noch in Arbeit.
Nun meine Frage an die Getriebespezialisten des Hindi:
Ist es normal das sich die Achse/Welle am Bild seitlich bewegen läßt.
Am Bild ist es eh gut zu erkennen, daß dadurch das Zahnrad nicht parallel zum Messing-Teil läuft. Die Achse/Welle ist hinten am Messing-Teil vernietet, sag ich mal, läßt sich aber in allen Richtungen bewegen.
Kann mir nicht vorstellen, daß dies so sein soll, zumindest bei den 160ern Hindis ist mir so was noch nicht untergekommen.
Habt Ihr Erfahrung wie man das besten fixieren kann?
Achse/Welle ausbauen und plan einkleben z. B. mit einem Zweikomponentenkleber oder mit Flüssigmetall?
Im Vergleich zu den 160igern sind die Teile riesig.........irgendwie habe ich im Hinterkopf das ich auch ein paar 132iger Autos habe möchte.
Grüße Peter
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hello Servorianer,
ich komme aus der 160ier Ecke und habe zufällig auf einem Flohmarkt meine ersten zwei 140iger Autos, einen blauen Porsche 935 und einen BMW 320 Hindi ergattert. Alles beide V1.
Schienen habe ich zwar noch keine, aber das ist z. Z. noch in Arbeit.
Nun meine Frage an die Getriebespezialisten des Hindi:
Ist es normal das sich die Achse/Welle am Bild seitlich bewegen läßt.
Am Bild ist es eh gut zu erkennen, daß dadurch das Zahnrad nicht parallel zum Messing-Teil läuft. Die Achse/Welle ist hinten am Messing-Teil vernietet, sag ich mal, läßt sich aber in allen Richtungen bewegen.
Kann mir nicht vorstellen, daß dies so sein soll, zumindest bei den 160ern Hindis ist mir so was noch nicht untergekommen.
Habt Ihr Erfahrung wie man das besten fixieren kann?
Achse/Welle ausbauen und plan einkleben z. B. mit einem Zweikomponentenkleber oder mit Flüssigmetall?
Im Vergleich zu den 160igern sind die Teile riesig.........irgendwie habe ich im Hinterkopf das ich auch ein paar 132iger Autos habe möchte.
Grüße Peter