Schaufensterbahn von 1981
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 15:13
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
in Bucht gab es mal wieder etwas recht Außergewöhnliches:
Die Bahn stand wohl Jahrzehnte im Keller eines Wuppertalers Spielzeuggeschäftes.
Die Deko besteht aus 1:32 Figuren, Tonnen und Ballen.
Da keine Regler wegen der Erwärmung bei Dauerbetrieb genutzt werden konnten, hat man eine Spezialbox aus einem Trafogehäuse + Spezialplatine gebaut.
Das Ganze ist auf einer grün gestrichenen Sperrholzplatte montiert.
Teilweise ist die Strecke auf verschraubaren UNI-Fahrbahnstützen aufgeschraubt.
Die Deko ist mit Heißkleber aufgeklebt.
Interessant ist auch die gelötete Verbindung von den beiden Boxen, welche aus Messingsteckern der Handreglern und den Messinghülsen von Anschlußschienen bestehen.
Ein ähnliches nicht monitiertes Display hatte ich bereits schon mal gekauft, da gab es eine zusätzliche Box und Schienen um die Autos im Looping zusätzlich zu beschleunigen.
Das dürfte die erste Version einer Schaufensterbahn mit breiten Leitern für die Servo 140 gewesen sein.
Erst Mitte der 90er-Jahre hat dann Carrera anfangen, von den Handmade-Displays Abstand zu nehmen und die häufiger zu sehenden Kunststoffdisplays zu vertreiben.
Gebastelt wurde aber dann immer noch der Fahrzeugteststand und die mobillen Vertreterbahnen (aus Alu!).
Grüße
Ralf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
in Bucht gab es mal wieder etwas recht Außergewöhnliches:
Die Bahn stand wohl Jahrzehnte im Keller eines Wuppertalers Spielzeuggeschäftes.
Die Deko besteht aus 1:32 Figuren, Tonnen und Ballen.
Da keine Regler wegen der Erwärmung bei Dauerbetrieb genutzt werden konnten, hat man eine Spezialbox aus einem Trafogehäuse + Spezialplatine gebaut.
Das Ganze ist auf einer grün gestrichenen Sperrholzplatte montiert.
Teilweise ist die Strecke auf verschraubaren UNI-Fahrbahnstützen aufgeschraubt.
Die Deko ist mit Heißkleber aufgeklebt.
Interessant ist auch die gelötete Verbindung von den beiden Boxen, welche aus Messingsteckern der Handreglern und den Messinghülsen von Anschlußschienen bestehen.
Ein ähnliches nicht monitiertes Display hatte ich bereits schon mal gekauft, da gab es eine zusätzliche Box und Schienen um die Autos im Looping zusätzlich zu beschleunigen.
Das dürfte die erste Version einer Schaufensterbahn mit breiten Leitern für die Servo 140 gewesen sein.
Erst Mitte der 90er-Jahre hat dann Carrera anfangen, von den Handmade-Displays Abstand zu nehmen und die häufiger zu sehenden Kunststoffdisplays zu vertreiben.
Gebastelt wurde aber dann immer noch der Fahrzeugteststand und die mobillen Vertreterbahnen (aus Alu!).
Grüße
Ralf