Wie zuverlässig lässt sich eine Servo-Bahn fahren?
Wie zuverlässig lässt sich eine Servo-Bahn fahren?
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
gleich das wichtige vorweg: Zwei Servo 140 V1 Auto sollten diese Woche noch bei mir eintreffen.
Solange muss ich aber noch mit meinen V3 und V2 Boliden leben. Ich habe jetzt mehrere Abende Bahnteile geschrubbt und an den Auto rumgeschraubt. Mittlerweile habe ich jetzt vier Wagen, die einigermaßen fahren und lenken.
Wenn ich allerdings auf meiner meiner Meinung nach nicht sehr anspruchsvolle Strecke fahre, dann muss ich für meinen Geschmack viel zu oft aus meinem bequemen Sessel aufstehen und die Autos wieder auf die Spur zu stellen. Ich schaffe kaum eine komplette Runde. Meistens bleiben die Autos irgendwo stecken, verhaken sich in Kurven oder drehen sich von den Stromleitern. Sicherlich liegt es zum Teil auch am Fahrer, aber ich denke überwiegend liegt es dann doch am Auto (oder der Bahn?).
Jetzt Frage ich mich, ob ich zu viel Hoffnung in die V1 Autos setzte? Ist obiges Verhalten typisch? Kann ich mir Hoffnungen machen oder soll ich meinen Sessel gleich weg stellen weil ich eh ständig um die Strecke laufen muss?
Viele Grüße,
Timo
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
gleich das wichtige vorweg: Zwei Servo 140 V1 Auto sollten diese Woche noch bei mir eintreffen.
Solange muss ich aber noch mit meinen V3 und V2 Boliden leben. Ich habe jetzt mehrere Abende Bahnteile geschrubbt und an den Auto rumgeschraubt. Mittlerweile habe ich jetzt vier Wagen, die einigermaßen fahren und lenken.
Wenn ich allerdings auf meiner meiner Meinung nach nicht sehr anspruchsvolle Strecke fahre, dann muss ich für meinen Geschmack viel zu oft aus meinem bequemen Sessel aufstehen und die Autos wieder auf die Spur zu stellen. Ich schaffe kaum eine komplette Runde. Meistens bleiben die Autos irgendwo stecken, verhaken sich in Kurven oder drehen sich von den Stromleitern. Sicherlich liegt es zum Teil auch am Fahrer, aber ich denke überwiegend liegt es dann doch am Auto (oder der Bahn?).
Jetzt Frage ich mich, ob ich zu viel Hoffnung in die V1 Autos setzte? Ist obiges Verhalten typisch? Kann ich mir Hoffnungen machen oder soll ich meinen Sessel gleich weg stellen weil ich eh ständig um die Strecke laufen muss?
Viele Grüße,
Timo
Re: zuverlässig
Bezieht sich auf Post : 23991
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Timo,
meine V1 Autos fahren "stundenlang" ohne Probleme ! Das einzige was in der Tat regelmäßig passiert ist Verhaken / Rausfliegen in der (Innen)kurve, aber halt natürlich nur wenn man zu schnell fährt.
Mit etwas Übung kommt das auch immer seltener vor und wenn man es im Rennen eilig hat dann u.U. wieder öfter *g*
Hindernisfahrzeuge sind nen bißchen kritischer, da hab ich aber keine eigene Erfahrung mit (fahre immer nur mein Auto gelenkt und ggfls. nen zweites per festgestelltem Regler als "Hindernisauto"). Spezielle Probleme sind dann Steilkurven und Überfahrten. Generell fährt alles am besten wenn die Bahn ganz flach ist, wobei ich mit normalen gelenkten Autos speziell die Überfahrt super finde, auf dem Weg "nach unten" kann man nämlich die Spur wechseln quasi ganz ohne langsamer zu werden
Das alles ist natürlich nur dann der Fall, sofern einmal die Lenkung richtig eingestellt ist und man auf die Schleifer achtet (gute Bürsten, richtig "zurechtgebogen" sowie kein Kurzschluß zwischen den Scheifern bei Fahrzeug A). Die Schleifer sind bei V1 eh auch ganz anders als bei V3.
Eine Sache stimmt aber wirklich, man macht nen Auto fertig (Reinigung, Reifen, Schleifer, Lenkung) und es fährt super, beim zweiten macht man genau dasselbe und fährt erstmal eher bescheiden.... dann muß man halt sorgfältiger basteln :p
VG Thomas
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Timo,
meine V1 Autos fahren "stundenlang" ohne Probleme ! Das einzige was in der Tat regelmäßig passiert ist Verhaken / Rausfliegen in der (Innen)kurve, aber halt natürlich nur wenn man zu schnell fährt.
Hindernisfahrzeuge sind nen bißchen kritischer, da hab ich aber keine eigene Erfahrung mit (fahre immer nur mein Auto gelenkt und ggfls. nen zweites per festgestelltem Regler als "Hindernisauto"). Spezielle Probleme sind dann Steilkurven und Überfahrten. Generell fährt alles am besten wenn die Bahn ganz flach ist, wobei ich mit normalen gelenkten Autos speziell die Überfahrt super finde, auf dem Weg "nach unten" kann man nämlich die Spur wechseln quasi ganz ohne langsamer zu werden
Das alles ist natürlich nur dann der Fall, sofern einmal die Lenkung richtig eingestellt ist und man auf die Schleifer achtet (gute Bürsten, richtig "zurechtgebogen" sowie kein Kurzschluß zwischen den Scheifern bei Fahrzeug A). Die Schleifer sind bei V1 eh auch ganz anders als bei V3.
Eine Sache stimmt aber wirklich, man macht nen Auto fertig (Reinigung, Reifen, Schleifer, Lenkung) und es fährt super, beim zweiten macht man genau dasselbe und fährt erstmal eher bescheiden.... dann muß man halt sorgfältiger basteln :p
VG Thomas
Re:Wie zuverlässig lässt sich eine Servo-Bahn fahren?
Bezieht sich auf Post : 23991
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Timo.
Der Unterschied zwischen V1 und V2/3 ist unglaublich wenn du die Basics beachtest.
Gescheite Reifen (Ortmann)zumindest hinten und vorne O-Ringe oder Reifen mit Grip, wenn du vorne keinen Grip hast wird das Fahrzeug nie ordentlich an der Bande lang fahren. Alle Räder müssen frei drehen können und dürfen auf keinen Fall an der Karosserie schleifen.Optimal ist es wenn die Karosse wackelt und das Gewicht im Vorderwagen frei hin und her rutscht.Die Schleifer sollten mit neuer Entlötlitze bestückt werden und das Gewebe der Litze zur Fahrbahn hin darf natürlich nicht Lötzinn durchtränkt sein, beim Verlöten mit einer Zange die Litze abdrücken. Optimalerweise besorgst du dir ein Ultraschallbad (ca 20Euro)und "wackelst" den Motor einmal in Waschbenzin durch.Die Lenkung sollte in der Mittelstellung von der Feder immer wieder nach geradeaus zeigen. Der Ritzelkäfig muss ohne Last immer runterfallen damit der Freilauf garantiert wird.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen sonst kann ja jemand anderes noch ergänzen.
Bei weiteren Fragen kannste mich auch anrufen oder anmailen.
Gruß Armin
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Timo.
Der Unterschied zwischen V1 und V2/3 ist unglaublich wenn du die Basics beachtest.
Gescheite Reifen (Ortmann)zumindest hinten und vorne O-Ringe oder Reifen mit Grip, wenn du vorne keinen Grip hast wird das Fahrzeug nie ordentlich an der Bande lang fahren. Alle Räder müssen frei drehen können und dürfen auf keinen Fall an der Karosserie schleifen.Optimal ist es wenn die Karosse wackelt und das Gewicht im Vorderwagen frei hin und her rutscht.Die Schleifer sollten mit neuer Entlötlitze bestückt werden und das Gewebe der Litze zur Fahrbahn hin darf natürlich nicht Lötzinn durchtränkt sein, beim Verlöten mit einer Zange die Litze abdrücken. Optimalerweise besorgst du dir ein Ultraschallbad (ca 20Euro)und "wackelst" den Motor einmal in Waschbenzin durch.Die Lenkung sollte in der Mittelstellung von der Feder immer wieder nach geradeaus zeigen. Der Ritzelkäfig muss ohne Last immer runterfallen damit der Freilauf garantiert wird.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen sonst kann ja jemand anderes noch ergänzen.
Bei weiteren Fragen kannste mich auch anrufen oder anmailen.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"
Re: Hoffnung noch nicht aufgegeben
Bezieht sich auf Post : 23993
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Klingt ja soll, als ob ich die Hoffnung auf einen ruhigen Abend im Sessel noch nicht aufgeben muss
Dann warte ich mal auf die die neuen Autos und hoffe das diese besser fahren und weniger fliegen.
Viele Grüße,
Timo
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Klingt ja soll, als ob ich die Hoffnung auf einen ruhigen Abend im Sessel noch nicht aufgeben muss
Viele Grüße,
Timo
Re: Hoffnung noch nicht aufgegeben
Bezieht sich auf Post : 23994
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Klingt ja soll, als ob ich die Hoffnung auf einen ruhigen Abend im Sessel
» noch nicht aufgeben muss
Dann warte ich mal auf die die neuen Autos
» und hoffe das diese besser fahren und weniger fliegen.
...komm im Januar nach Homberg...Alle Worte nützen nix..Live dabei...is der beste
Lehrmeister.
»
Viele Grüße,
» Timo
Sven
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Klingt ja soll, als ob ich die Hoffnung auf einen ruhigen Abend im Sessel
» noch nicht aufgeben muss
» und hoffe das diese besser fahren und weniger fliegen.
...komm im Januar nach Homberg...Alle Worte nützen nix..Live dabei...is der beste
Lehrmeister.
»
Viele Grüße,
» Timo
Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: Hoffnung noch nicht aufgegeben
Bezieht sich auf Post : 23995
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Huhu,
» ...komm im Januar nach Homberg...Alle Worte nützen nix..Live dabei...is
» der beste Lehrmeister.
Naja, aber Januar ist ja noch ein paar Tage hin und bis dahin wollte ich eigentlich schon ein paar Runden gedreht haben... wieso hab ich mir denn in meiner Euphorie jetzt das ganze Zeug bestellt wenn ich es jetzt bis Januar liegen lassen soll... ne ne... ich will fahren und lenken!
einen schönen Tag noch,
Timo
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Huhu,
» ...komm im Januar nach Homberg...Alle Worte nützen nix..Live dabei...is
» der beste Lehrmeister.
Naja, aber Januar ist ja noch ein paar Tage hin und bis dahin wollte ich eigentlich schon ein paar Runden gedreht haben... wieso hab ich mir denn in meiner Euphorie jetzt das ganze Zeug bestellt wenn ich es jetzt bis Januar liegen lassen soll... ne ne... ich will fahren und lenken!
einen schönen Tag noch,
Timo
Re: Hoffendlich
Bezieht sich auf Post : 23996
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Huhu,
»
» » ...komm im Januar nach Homberg...Alle Worte nützen nix..Live dabei...is
» » der beste Lehrmeister.
»
» Naja, aber Januar ist ja noch ein paar Tage hin und bis dahin wollte ich
» eigentlich schon ein paar Runden gedreht haben... wieso hab ich mir denn
» in meiner Euphorie jetzt das ganze Zeug bestellt wenn ich es jetzt bis
» Januar liegen lassen soll... ne ne... ich will fahren und lenken!
Bravo...Du kommst also im Januar !!! (?) ...dein bester Kauf:lol:
»
» einen schönen Tag noch,
...selberst
» Timo
Sven
40a Orti-Reifen hinten Kunststofffelgen
O-Ringe (Lelebeck - Art.Nr.1064 /NBR 9x2,5) vorn bei Nut
Siku Art. Nr.1062 /P.Cayenne= 4 Gummis für vorne bei Stegfelge(Wulst)
Schleifer-Litze (Ninco 80110)...Litze verbaut im Schraubstock gespannt verlötet.
...Wärme zieht in den kalten Schraubstock und nicht in die Auflagefläche der Litze.
Leichtgängigkeit/Freilauf sind Nr1...
Lenkeinschlag stimmt?...Achsschenkel ausgelutscht?
Motor säubern kannste dann immer noch...sollte auch sein.
...mach ma
Ich fahr dir'n Riss...freu mich drauf...hä,hä
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Huhu,
»
» » ...komm im Januar nach Homberg...Alle Worte nützen nix..Live dabei...is
» » der beste Lehrmeister.
»
» Naja, aber Januar ist ja noch ein paar Tage hin und bis dahin wollte ich
» eigentlich schon ein paar Runden gedreht haben... wieso hab ich mir denn
» in meiner Euphorie jetzt das ganze Zeug bestellt wenn ich es jetzt bis
» Januar liegen lassen soll... ne ne... ich will fahren und lenken!
Bravo...Du kommst also im Januar !!! (?) ...dein bester Kauf:lol:
»
» einen schönen Tag noch,
...selberst
» Timo
Sven
40a Orti-Reifen hinten Kunststofffelgen
O-Ringe (Lelebeck - Art.Nr.1064 /NBR 9x2,5) vorn bei Nut
Siku Art. Nr.1062 /P.Cayenne= 4 Gummis für vorne bei Stegfelge(Wulst)
Schleifer-Litze (Ninco 80110)...Litze verbaut im Schraubstock gespannt verlötet.
...Wärme zieht in den kalten Schraubstock und nicht in die Auflagefläche der Litze.
Leichtgängigkeit/Freilauf sind Nr1...
Lenkeinschlag stimmt?...Achsschenkel ausgelutscht?
Motor säubern kannste dann immer noch...sollte auch sein.
...mach ma
Ich fahr dir'n Riss...freu mich drauf...hä,hä
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: Hoffendlich
Bezieht sich auf Post : 23997
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Huhu.
» Bravo...Du kommst also im Januar !!! (?) ...dein bester
» Kauf:lol:
Das kann ich nicht versprechen. Unser zweiter Nachwuchs hat sich für Januar angekündigt ...
Viele Grüße,
Timo
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Huhu.
» Bravo...Du kommst also im Januar !!! (?) ...dein bester
» Kauf:lol:
Das kann ich nicht versprechen. Unser zweiter Nachwuchs hat sich für Januar angekündigt ...
Viele Grüße,
Timo
Re: Siku-Reifen... cool ...
Bezieht sich auf Post : 23997
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 40a Orti-Reifen hinten Kunststofffelgen
» O-Ringe (Lelebeck - Art.Nr.1064 /NBR 9x2,5) vorn bei Nut
» Siku Art. Nr.1062 /P.Cayenne= 4 Gummis für vorne bei Stegfelge(Wulst)
» Schleifer-Litze (Ninco 80110)...Litze verbaut im Schraubstock gespannt
» verlötet.
» ...Wärme zieht in den kalten Schraubstock und nicht in die Auflagefläche
» der Litze.
» Leichtgängigkeit/Freilauf sind Nr1...
» Lenkeinschlag stimmt?...Achsschenkel ausgelutscht?
den Tip mit den Siku-Cayenne-Reifen kannte ich noch nicht... super
.... bei den Mabuchi-V1 sind die Lenkritzel oft / immer? kaputt, dann lenkt es gar nicht oder nur in eine Richtung. War wohl damals nen Serienfehler (kann man hier im Forum nach suchen) .... also hier noch Ersatz bestellen .... Messingritzel .... hab ich bei www.modellbau-franke.de bestellt, gibt evtl. noch andere Anbieter.
VG Thomas
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 40a Orti-Reifen hinten Kunststofffelgen
» O-Ringe (Lelebeck - Art.Nr.1064 /NBR 9x2,5) vorn bei Nut
» Siku Art. Nr.1062 /P.Cayenne= 4 Gummis für vorne bei Stegfelge(Wulst)
» Schleifer-Litze (Ninco 80110)...Litze verbaut im Schraubstock gespannt
» verlötet.
» ...Wärme zieht in den kalten Schraubstock und nicht in die Auflagefläche
» der Litze.
» Leichtgängigkeit/Freilauf sind Nr1...
» Lenkeinschlag stimmt?...Achsschenkel ausgelutscht?
den Tip mit den Siku-Cayenne-Reifen kannte ich noch nicht... super
.... bei den Mabuchi-V1 sind die Lenkritzel oft / immer? kaputt, dann lenkt es gar nicht oder nur in eine Richtung. War wohl damals nen Serienfehler (kann man hier im Forum nach suchen) .... also hier noch Ersatz bestellen .... Messingritzel .... hab ich bei www.modellbau-franke.de bestellt, gibt evtl. noch andere Anbieter.
VG Thomas
Re: Ritzel
Bezieht sich auf Post : 23999
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» .... bei den Mabuchi-V1 sind die Lenkritzel oft / immer? kaputt, dann
» lenkt es gar nicht oder nur in eine Richtung. War wohl damals nen
» Serienfehler (kann man hier im Forum nach suchen) .... also hier noch
» Ersatz bestellen .... Messingritzel .... hab ich bei
» www.modellbau-franke.de bestellt, gibt evtl. noch andere Anbieter.
»
» VG Thomas
Servokurt mal fragen.
Gibt unterschiedliche größen...Mabuchi und Bühler.
grüße, Sven
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» .... bei den Mabuchi-V1 sind die Lenkritzel oft / immer? kaputt, dann
» lenkt es gar nicht oder nur in eine Richtung. War wohl damals nen
» Serienfehler (kann man hier im Forum nach suchen) .... also hier noch
» Ersatz bestellen .... Messingritzel .... hab ich bei
» www.modellbau-franke.de bestellt, gibt evtl. noch andere Anbieter.
»
» VG Thomas
Servokurt mal fragen.
Gibt unterschiedliche größen...Mabuchi und Bühler.
grüße, Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....