Seite 1 von 3

Lackieren

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 13:21
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

das Servo Fieber lässt mich mal in die Runde fragen, was denn so sinnvoll ist, um selbst zu lackieren? Welche teile braucht man dazu (Airbrush? Spraydosen? welche Farben haben sichbewährt und so. Möchte einfach nicht das falsche anvisieren. Danke für eure Antworten

lg

erik

Re:Lackieren

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 13:48
von Commander
Bezieht sich auf Post : 24498
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Eric.
Angefangen haben wir mit Auto K Lack vom Praktiker.
Fertige Karosse erst in weiß grundieren, dann gewünschte Farbe drüber, Decals wenn gewünscht drauf und das Ganze mit Klarlack versiegeln.
Wenn dann die Sucht dazu kommt geht die Sache in Richtung Airbrush und wird teuer. Aber für den Anfang tut's Farbe aus der Dose allemal.
Gruß Armin

Re:Lackieren

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 15:12
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 24499
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Eric ,

Ich habe auch mit den 100 ml Tamiya Lacken gute erfahrungen gemacht
siehe thread : RSR von meisterpaul .


und hier was zum lesen ist sehr Hilfreich und es werden sehr gute Tipps
Dargestellt : http://www.rc-car-online.de/de-tipps,look.htm&tipp=1

Gruß
meisterpaul

Re: Lackieren

Verfasst: So 13. Nov 2011, 20:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 24500
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Eric ,
»
» Ich habe auch mit den 100 ml Tamiya Lacken gute erfahrungen gemacht
» siehe thread : RSR von meisterpaul .
»
»
» und hier was zum lesen ist sehr Hilfreich und es werden sehr gute Tipps
» Dargestellt : http://www.rc-car-online.de/de-tipps,look.htm&tipp=1
»
» Gruß
» meisterpaul


Danke für die Tipps,

ich habe einen Kompressor (Mister tool-Aldi) in der Garage (dort könnte man auch sehr gut Lackieren). Nun meine Frage. Braucht man einen speziellen Kompressor zum Airbrushen, oder reicht ein Airbrush Aufsatz für das Teil?

Das wär nämlich gut weil kostensparend...Noch eine Frage: wie ist das mit dem Reinigen (ist das aufwändig?) Was ist da empfehlenswert als Pistole? Fragen über Fragen. Danke für eúre Tipps einstweilen.

lg

erik

Re: Lackieren

Verfasst: So 13. Nov 2011, 22:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 24501
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo eric ,

also ich weiss aus erfahrung das airbrush viel spass machen kann, weil mann
mit wenig farbe alles unter kontrolle hat beim lackieren . Also ist die Dosierung sehr fein und mann bestimmt selbst wieviel lack drauf muss oder soll .
Der Nachteil beim Airbrush oder lackieren mit der Pistole ist das reinigen der Spritzpistole !!! teure verdünnung oder Reiniger sind die Folge und Peinlichst gründliche Reinigung ,damit beim nächstes mal wieder alles startklar ist .

lackieren mit der Dose finde ich viel praktischer und schneller da brauchst du keine Spritzpistole zu Reinigen .

Glaube mir so eine pistole zu reinigen ist sehr zeitaufwendig wenn manns Richtig machen will .

Airbrush ist mehr was für feine lackierungen zb wenn du schmale zierstreifen
oder ähnliches lackieren möchtest .

Aber meistens kommen ja sowieso decals drauf also von daher .....

Mann muss auch seine eigenen erfahrungen sammeln und entscheiden letzendlich wie mann zukünftig lackieren möchte .

ich lackiere nur mit der Dose weil das airbrushen für mich zu Aufwedig ist .

Gruß
meisterpaul

Re: Lackieren

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 08:09
von Commander
Bezieht sich auf Post : 24502
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Zum Thema Airbrush für Anfänger kann ich nur sagen: Wasserlösliche Farbe z.B. von Scmincke benutzen und nach dem Gebrauch die Pistole unter Wasser reinigen. Ist völlig unproblematisch wenn es sofort gemacht wird. Wenn hartnäckige Reste an der Pistole verbleiben gibt es noch speziellen Reiniger der die Farbe sofort wieder löst, machen wir auf jedem Treffen ( aber kann der Paule ja nix zu sagen weil er leider nie dahin kommt!!!!!). Einfache Airbrushpistolen zum Testen gibts schon für 20 Euros.Einfach mal ausprobieren wenn ein Kompressor mit Öl und Wasserabscheidung schon da ist.Billiger vom Farbverbrauch ist Airbrush allemal und es entsteht keine Geruchsbelästigung und der Farbnebel saut die nicht die ganze Bude ein.
Gruß Armin.

Werkstattkompressor

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 16:02
von Ostseedriver
Bezieht sich auf Post : 24503
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
einen Werkstattkompressor kann man benutzen. Sollte aber auf 1-1,5 bar runtergeregelt werden und mit einem Wasserabscheider versehen sein.
Zur Not gibt es kleine Wasserabscheider die man vor die Airbrush setzt.
Grüße, Alexander

Re: Pistole reinigen

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 22:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 24503
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also lackierpistole lass ich immer von den Stiften sauber machen , ich bin ja meister :-D :-D

Grüßle
meisterpaul

Re: brush

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 07:10
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 24503
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Zum Thema Airbrush für Anfänger kann ich nur sagen: Wasserlösliche Farbe
» z.B. von Scmincke benutzen und nach dem Gebrauch die Pistole unter Wasser
» reinigen. Ist völlig unproblematisch wenn es sofort gemacht wird. Wenn
» hartnäckige Reste an der Pistole verbleiben gibt es noch speziellen
» Reiniger der die Farbe sofort wieder löst, machen wir auf jedem Treffen (
» aber kann der Paule ja nix zu sagen weil er leider nie dahin kommt!!!!!).
» Einfache Airbrushpistolen zum Testen gibts schon für 20 Euros.Einfach mal
» ausprobieren wenn ein Kompressor mit Öl und Wasserabscheidung schon da
» ist.Billiger vom Farbverbrauch ist Airbrush allemal und es entsteht keine
» Geruchsbelästigung und der Farbnebel saut die nicht die ganze Bude ein.
» Gruß Armin


Hallo Armin,

als newbie in Sachen airbrush muss ich nochmals nachfragen. also mein kompressor ist ölfrei . Einen wasserabscheider bräucht ich also noch. Kannst du mir eine pistole empfehlen? ich hab da eine finetune m130 im visier (30 mm düse). waere aber fuer tipps dankbar. danke einstweilen und

lg

erik

Re: brush

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 07:41
von Commander
Bezieht sich auf Post : 24506
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Erik.
Ich habe mir seinerzeit bei Ebay für 19,99 Sofort-Kauf eine No Name Pistole gekauft nur zum testen. Die benutze ich eigentlich immer weil da kein grossartiger Schnickschnack dran ist. Ich ziehe allerdings auch keine 1mm Linien frei Hand sondern klebe nur ab und lackiere dann Flächen und dafür reicht die wie schon gesagt allemal aus.
Gruß Armin