Seite 1 von 1

2 kleine Fragen

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 13:35
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: servoneuling
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

hab mal eine Frage zu den Hindernisadaptern!
Für meine 160er hab ich einen funktionsfähigen Adapter, Bus und BMW laufen. Kann ich den auch für die 140er Bahn verwenden? Denn laut Packung ist der für 132/160, oder ist das nur, weil es da die 140er noch nicht gab? Die Technik müsste ja eigentlich die gleiche sein?

Ist die Pendelachse bei den V3 Fahrzeugen wichtig für die Reibradlenkung? Mein Gefühl sagt nein:-P! Oder hat das etwas mit den Steil/Highspeedkurven zu tun?




Für meine fest angelegte 140er Bahn habe ich schon so einige Streckenvorschläge. Hier einer meiner Favoriten:-D! Bin offen für Kritik;-)
Schon mal Danke!!

lg Benjamin

Re:2 kleine Antworten

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 13:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 25218
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» hab mal eine Frage zu den Hindernisadaptern!
» Für meine 160er hab ich einen funktionsfähigen Adapter, Bus und BMW
» laufen. Kann ich den auch für die 140er Bahn verwenden? Denn laut Packung
» ist der für 132/160, oder ist das nur, weil es da die 140er noch nicht
» gab? Die Technik müsste ja eigentlich die gleiche sein?
»
» Ist die Pendelachse bei den V3 Fahrzeugen wichtig für die Reibradlenkung?
» Mein Gefühl sagt nein:-P! Oder hat das etwas mit den Steil/Highspeedkurven
» zu tun?
»
»
»
»
» Für meine fest angelegte 140er Bahn habe ich schon so einige
» Streckenvorschläge. Hier einer meiner Favoriten:-D! Bin offen für
» Kritik;-)
» Schon mal Danke!!
»
» lg Benjamin

Hallo Benjamin,

die Adapter sind identisch.
Die Pendelachse ist mW nur für die Highspeedkurve.
Bei der Bahn gibt es eigentlich nur eine Ideallinie, evtl. zwei.
Da geht der Servoreiz schnell verloren, weil man nur an einer Stelle,
(links oberhalb der Einspeisung)wenn überhaupt überholen kann.
Du must eine Strecke mit mehrern Fahrvarianten bauen, dann kommt echtes Servofeeling auf.

Re: 2 kleine Fragen

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 25219
Ursprünglich gepostet von: servoneuling
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Alles klar! Danke für die schnelle Rückmeldung;-)

Re: Streckenplanung

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 25219
Ursprünglich gepostet von: servoneuling
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » hab mal eine Frage zu den Hindernisadaptern!
» » Für meine 160er hab ich einen funktionsfähigen Adapter, Bus und BMW
» » laufen. Kann ich den auch für die 140er Bahn verwenden? Denn laut
» Packung
» » ist der für 132/160, oder ist das nur, weil es da die 140er noch nicht
» » gab? Die Technik müsste ja eigentlich die gleiche sein?
» »
» » Ist die Pendelachse bei den V3 Fahrzeugen wichtig für die
» Reibradlenkung?
» » Mein Gefühl sagt nein:-P! Oder hat das etwas mit den
» Steil/Highspeedkurven
» » zu tun?
» »
» »
» »
» »
» » Für meine fest angelegte 140er Bahn habe ich schon so einige
» » Streckenvorschläge. Hier einer meiner Favoriten:-D! Bin offen für
» » Kritik;-)
» » Schon mal Danke!!
» »
» » lg Benjamin


Bezüglich der Strecke bedeutet das, dass ich mehr rechts/links Kombis brauche die direkt aufeinander folgen (ohne geraden dazwischen)?
»
» Hallo Benjamin,
»
» die Adapter sind identisch.
» Die Pendelachse ist mW nur für die Highspeedkurve.
» Bei der Bahn gibt es eigentlich nur eine Ideallinie, evtl. zwei.
» Da geht der Servoreiz schnell verloren, weil man nur an einer Stelle,
» (links oberhalb der Einspeisung)wenn überhaupt überholen kann.
» Du must eine Strecke mit mehrern Fahrvarianten bauen, dann kommt echtes
» Servofeeling auf.

Re: Streckenplanung

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 25221
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
»
» Bezüglich der Strecke bedeutet das, dass ich mehr rechts/links Kombis
» brauche die direkt aufeinander folgen (ohne geraden dazwischen)?
» »

Genau,

und wenn ein Streckenabschniitt sehr vorteilhaft ist,
dann baust du eine K1 in Gegenrichtung ein.
Ich habe nachen jeder schönen Kurve eine "Ärgerkurve"

Re: Streckenplanung

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:32
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 25222
Ursprünglich gepostet von: servoneuling
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» »
» » Bezüglich der Strecke bedeutet das, dass ich mehr rechts/links Kombis
» » brauche die direkt aufeinander folgen (ohne geraden dazwischen)?
» » »
»
» Genau,
»
» und wenn ein Streckenabschniitt sehr vorteilhaft ist,
» dann baust du eine K1 in Gegenrichtung ein.
» Ich habe nachen jeder schönen Kurve eine "Ärgerkurve"

Dann werde ich mich nochmal an die Streckenentwürfe setzen:-P.
Danke!

Re:2 kleine Fragen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 00:56
von oerk
Bezieht sich auf Post : 25218
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Benjamin,

zu den Antworten der anderen noch hinzu:

» ist der für 132/160, oder ist das nur, weil es da die 140er noch nicht gab?

Gönau!

» Ist die Pendelachse bei den V3 Fahrzeugen wichtig für die Reibradlenkung?
» Mein Gefühl sagt nein:-P! Oder hat das etwas mit den Steil/Highspeedkurven
» zu tun?

Auch richtig, die ist für die Highspeedkurven gedacht. Einen Vorteil hat sie jedoch: sie stellt sicher, dass immer alle vier Räder auf der Bahn sind. Probleme mit verzogenen Chassis wie bei den V1 gelegentlich gibt's hier nicht.

Die V2-Fahrzeuge hatten auch schon eine Pendelachse, obwohl eine Zahnradlenkung verbaut war.

Du kannst die Pendelachse auch festsetzen, hat bei meinen Versuchen eigentlich nix gebracht.

»
»
»
»
» Für meine fest angelegte 140er Bahn habe ich schon so einige
» Streckenvorschläge. Hier einer meiner Favoriten:-D! Bin offen für
» Kritik;-)
» Schon mal Danke!!

Überholmöglichkeiten seh ich hier leider keine.

Hm, mehr K2. Mehr Links/Rechts-Kurven abwechseln, am besten mit kurzen Geraden dazwischen. Am Kurvenausgang (oder -eingang) eine gegenläufige 45°-Kurve kommt auch gut. Mehr K2! Mehr mit öffnenden/schließenden Radien experimentieren, sprich mehr K2.

Am besten baust du die Bahn noch nicht fest auf, sondern experimentierst erstmal, bis du weißt was funktioniert.

Thomas und Helmut z.B. haben ihre fest montierten Bahnen aus demselben Grund neu aufgebaut. Die Arbeit könntest du dir sparen, zumal der Festaufbau bei der 140er nicht soooo wichtig ist.

Ach ja, und mehr K2 würden nicht schaden.