Fahrerkopf etc.

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Fahrerkopf etc.

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: servoneuling
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

hab da nochmal ein paar Fragen:-P!

1. habe mir einen recht gut erhaltenen Renault Alpine zugelegt, keine Brüche, auch nichts verzogen. Sein einziges Manko ist der fehlende Fahrerkopf. Hab bis jetzt nur Fahrerköpfe für Slotcars Maßstab 1:32 gefunden. Hat da jemand ne Idee, wo ich einen oder vielleicht auch mehrere bekomme? Notfalls würde ich bei einem anderen Fahrzeug die Scheiben schwarz lackieren und mir dessen Kopf nehmen.

2.Welchen Kleber (auch zum Modellieren von Fehlstellen beispielsweise am Frontspoiler) benutzt ihr für kleinere Brüche?

3. Für zwei Euro hab ich gestern einen Lancia Stratos auf einem Flohmarkt erworben. Er läuft noch super (lenken tut er auch) aber kommt aufgrund viel zu harter Reifen in fünf Minuten ca. 2 Doppelgeraden weit;-)!
kennt da jemand eine Alternative, da die Servo Reifen ja nicht passen, oder kann man auf ein solches Modell auch Servofelgen montieren, dann hätte sich das ja mit den Reifen erledigt.

Das wars fürs erste, wünsche noch einen schönen Sonntag!
grüße Benjamin



P.S. Danke auch an die weiteren Tippgeber!

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1403
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Fahrerkopf etc.

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 25283
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Benjamin.
Wenn Du das Hobby länger betreibst wirst Du eh nich darum herumkommen irgendwelche Konvolute auf Ebay zu ersteigern wie wir alle auch.
Dann hast Du auch Köpfe und Federn und Achsschenkel in rauen Mengen rumliegen.
Ausgebrochene Stellen repariere ich immer mit Stabelit Express, einfach intaktes Positiv (wenn man eins hat ) in Knete drücken z.B.: M1 Spoiler, dann entfernen und defektes Teil in das Knetnegativ einlegen und fehlende Stellen mit Stabelit ausfüllen.
Bei überstehenden Spoilern oder Ähnlichem erhitze ich immer eine Stecknadel und stecke Sie dann in das noch vorhandene Kunststoff so dass das Metall in die auzufüllende Stelle ragt, das gibt eine bessere Verbindung.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Fahrerkopf etc.

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 25284
Ursprünglich gepostet von: servoneuling
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Benjamin.
» Wenn Du das Hobby länger betreibst wirst Du eh nich darum herumkommen
» irgendwelche Konvolute auf Ebay zu ersteigern wie wir alle auch.
» Dann hast Du auch Köpfe und Federn und Achsschenkel in rauen Mengen
» rumliegen.
» Ausgebrochene Stellen repariere ich immer mit Stabelit Express, einfach
» intaktes Positiv (wenn man eins hat ) in Knete drücken z.B.: M1 Spoiler,
» dann entfernen und defektes Teil in das Knetnegativ einlegen und fehlende
» Stellen mit Stabelit ausfüllen.
» Bei überstehenden Spoilern oder Ähmnlichem erhitze ich immer eine
» Stecknadel und stecke Sie dann in das noch vorhandene Kunststoff so dass
» das Metall in die auzufüllende Stelle ragt, das gibt eine bessere
» Verbindung.
» Gruß Armin

Hallo,

auf ebay bin mittleeweile auch ein Dauergast und schaffe mir regelmäßig was an.
Das mit Stabelt Express klingt gut, werde ich mir zulegen.
Danke für die prompte Antwort!

gruß Benjamin

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Fahrerkopf etc.

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 25285
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Benjamin.
» » Wenn Du das Hobby länger betreibst wirst Du eh nich darum herumkommen
» » irgendwelche Konvolute auf Ebay zu ersteigern wie wir alle auch.
» » Dann hast Du auch Köpfe und Federn und Achsschenkel in rauen Mengen
» » rumliegen.
» » Ausgebrochene Stellen repariere ich immer mit Stabelit Express, einfach
» » intaktes Positiv (wenn man eins hat ) in Knete drücken z.B.: M1
» Spoiler,
» » dann entfernen und defektes Teil in das Knetnegativ einlegen und
» fehlende
» » Stellen mit Stabelit ausfüllen.
» » Bei überstehenden Spoilern oder Ähmnlichem erhitze ich immer eine
» » Stecknadel und stecke Sie dann in das noch vorhandene Kunststoff so
» dass
» » das Metall in die auzufüllende Stelle ragt, das gibt eine bessere
» » Verbindung.
» » Gruß Armin
»
» Hallo,
»
» auf ebay bin mittleeweile auch ein Dauergast und schaffe mir regelmäßig
» was an.
» Das mit Stabelt Express klingt gut, werde ich mir zulegen.
» Danke für die prompte Antwort!
»
» gruß Benjamin

Wenn's nicht ums Modellieren sondern nur ums Kleben von Rissen (z.B. BMW 320) geht, tut's auch dünnflüssiger Sekundenkleber plus Filler.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Armierung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 25284
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Bei überstehenden Spoilern oder Ähmnlichem erhitze ich immer eine
» Stecknadel und stecke Sie dann in das noch vorhandene Kunststoff so dass
» das Metall in die auzufüllende Stelle ragt, das gibt eine bessere
» Verbindung.
» Gruß Armin

Dieses Verfahren geht in die Geschichte als "Armins Servo Armierung" ein.

:-)

lg

erik

Benutzeravatar
Lollipop_007
Beiträge: 946
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re:Fahrerkopf etc.

Beitrag von Lollipop_007 »

Bezieht sich auf Post : 25285
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das mit Stabelt Express klingt gut, werde ich mir zulegen.
» Danke für die prompte Antwort!

Wenn Du Geld sparen willst gehst Du ins Bauhaus wenn der Praktiker seine 25% Aktion hat. Beim Bauhaus bekommst Du dann die 25% vom Praktiker zuzüglich 12% Tiefpreisgarantie vom Bauhaus. Macht insgesamt satte 37% Nachlass.

Gruß
Torsten
Haben ist besser als brauchen

Gesperrt