Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Okami
Beiträge: 176
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Beitrag von Okami »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Forum!
Gestern ist mir überhaupt zum ersten mal ein Motor (Bühler) eingegangen.
Reservemotoren habe ich nur von Mabuchi bzw. slot.it, die nur in die Mabuchi-Chassis reinpassen.
Gibt es Motoren anderer Firmen, die in das Bühler-Chassis passen?
Danke im voraus!
Günther

(Servo 140)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 25868
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Günther,

also ich kenne keinen. Mit ein bißchen Geduld und Fingerspitzengefühl kannst Du den Motor auch reparieren (Wicklung neu wickeln, oder abgegangene Wicklung wieder an den Kollektor löten).
Einfachste Lösung ist es in der Bucht ein Schrottauto zu ersteigern bei dem Karosserie oder Chassis beschädigt sind und du den Moter ausbaust und in Dein Auto einbaust. Ab und zu werden auch Ersatzmotoren angeboten, aber selten und dann meist teuer.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 25869
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Günther,
»
» also ich kenne keinen. Mit ein bißchen Geduld und Fingerspitzengefühl
» kannst Du den Motor auch reparieren (Wicklung neu wickeln, oder
» abgegangene Wicklung wieder an den Kollektor löten).
» Einfachste Lösung ist es in der Bucht ein Schrottauto zu ersteigern bei
» dem Karosserie oder Chassis beschädigt sind und du den Moter ausbaust und
» in Dein Auto einbaust. Ab und zu werden auch Ersatzmotoren angeboten, aber
» selten und dann meist teuer.
» Gruß Thomas

...genau.

Dazu will ich noch loswerden, dass Bühlermotoren weitaus mehr zu Überhitzung neigen als ihre späteren Brüder. Also niemals mit gebrückten Trafos betreiben. Mit modifizierten Trafos (RST) kann man trotzdem schnell fahren, die Motoren laufen nicht so heiß.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Okami
Beiträge: 176
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Re:Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Beitrag von Okami »

Bezieht sich auf Post : 25869
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Günther,
»
» also ich kenne keinen. Mit ein bißchen Geduld und Fingerspitzengefühl
» kannst Du den Motor auch reparieren (Wicklung neu wickeln, oder
» abgegangene Wicklung wieder an den Kollektor löten).
» Einfachste Lösung ist es in der Bucht ein Schrottauto zu ersteigern bei
» dem Karosserie oder Chassis beschädigt sind und du den Moter ausbaust und
» in Dein Auto einbaust. Ab und zu werden auch Ersatzmotoren angeboten, aber
» selten und dann meist teuer.
» Gruß Thomas

Hallo Thomas!
Unglaublich, hätte ich mir nie zugetraut, aber hab das Ding repariert! Eine Wicklung war lose!
Nu läuft er wieder ganz normal.
Hatte große Schwierigkeiten mit dem Aufbiegen der Halterungen, den Draht anlöten war ein Klax dagegen.
Vielen Dank nochmal für den Tipp! Das Forum ist echt unglaublich hilfreich.

Liebe Grüße
Günther

Okami
Beiträge: 176
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Re:Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Beitrag von Okami »

Bezieht sich auf Post : 25870
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Günther,
» »
» » also ich kenne keinen. Mit ein bißchen Geduld und Fingerspitzengefühl
» » kannst Du den Motor auch reparieren (Wicklung neu wickeln, oder
» » abgegangene Wicklung wieder an den Kollektor löten).
» » Einfachste Lösung ist es in der Bucht ein Schrottauto zu ersteigern bei
» » dem Karosserie oder Chassis beschädigt sind und du den Moter ausbaust
» und
» » in Dein Auto einbaust. Ab und zu werden auch Ersatzmotoren angeboten,
» aber
» » selten und dann meist teuer.
» » Gruß Thomas
»
» ...genau.
»
» Dazu will ich noch loswerden, dass Bühlermotoren weitaus mehr zu
» Überhitzung neigen als ihre späteren Brüder. Also niemals mit gebrückten
» Trafos betreiben. Mit modifizierten Trafos (RST) kann man trotzdem schnell
» fahren, die Motoren laufen nicht so heiß.

Hallo Stefan!
Ich fahr nicht mit gebrückten Trafos, sondern habe zwei 53711er.
Wäre die RST Variante besser?

Für die Hindis habe ich leider nur einen 53716er.

LG Günther

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Ersatzmotor für Bühler-Chassis?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 25872
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Günther,
» » »
» » » also ich kenne keinen. Mit ein bißchen Geduld und Fingerspitzengefühl
» » » kannst Du den Motor auch reparieren (Wicklung neu wickeln, oder
» » » abgegangene Wicklung wieder an den Kollektor löten).
» » » Einfachste Lösung ist es in der Bucht ein Schrottauto zu ersteigern
» bei
» » » dem Karosserie oder Chassis beschädigt sind und du den Moter ausbaust
» » und
» » » in Dein Auto einbaust. Ab und zu werden auch Ersatzmotoren angeboten,
» » aber
» » » selten und dann meist teuer.
» » » Gruß Thomas
» »
» » ...genau.
» »
» » Dazu will ich noch loswerden, dass Bühlermotoren weitaus mehr zu
» » Überhitzung neigen als ihre späteren Brüder. Also niemals mit
» gebrückten
» » Trafos betreiben. Mit modifizierten Trafos (RST) kann man trotzdem
» schnell
» » fahren, die Motoren laufen nicht so heiß.
»
» Hallo Stefan!
» Ich fahr nicht mit gebrückten Trafos, sondern habe zwei 53711er.
» Wäre die RST Variante besser?
»
» Für die Hindis habe ich leider nur einen 53716er.
»
» LG Günther

Der 53711 ist eigentlich klasse, mit dem fahre ich die Bühler bis Stufe 3. Das ist mehr Spannung als Stufe 4 auf einem 53718. Stufe 4 am 53711 vertragen sie allerdings nicht auf Dauer.

RST ist besser, ich bin allerdings immer noch nicht dazu gekommen, meine Trafos umzubauen...
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt