Hindernisadapter - Umbau auf alternative Schleiferstellung

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hindernisadapter - Umbau auf alternative Schleiferstellung

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

evtl. kann mir jemand weiterhelfen!
Ich habe hier im Forum oder auf einer Servo-Seite schon mal eine Anleitung gesehen,
wie man einen Hindernisadapter auf die alternative Schleifersstellung umbauen kann.

Ich habe das ganze schon erfolgreich umgesetzt mit dem Umbau einer Anschlußschiene (dank Oerk's Homepage).
Ich hätte nun aber gerne die Lösung über einen entsprechend umgebauten Adapter bevorzugt.

Kann mir jemand Foto's oder Info's zukommen lassen, was ich am Adapter umbauen muss.

Danke
Bernie

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 26062
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» wie man einen Hindernisadapter auf die alternative Schleifersstellung
» umbauen kann.
»
Hi,
steh gerade auf'm Schlauch!?

Was meinst Du mit "alternative Schleiferstellung" :confused:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 26063
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » wie man einen Hindernisadapter auf die alternative
» Schleifersstellung
» » umbauen kann.
» »
» Hi,
» steh gerade auf'm Schlauch!?
»
» Was meinst Du mit "alternative Schleiferstellung" :confused:

Er meint beide Schleifer nach links statt nach rechts.

Habe die Anleitung für den Umbau auch nicht mehr, aber es geht eh nur mit der allerersten Variante - die mit dem kleinen Kühlblech.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 26064
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » wie man einen Hindernisadapter auf die alternative
» » Schleifersstellung
» » » umbauen kann.
» » »
» » Hi,
» » steh gerade auf'm Schlauch!?
» »
» » Was meinst Du mit "alternative Schleiferstellung" :confused:
»
» Er meint beide Schleifer nach links statt nach rechts.
»
» Habe die Anleitung für den Umbau auch nicht mehr, aber es geht eh nur mit
» der allerersten Variante - die mit dem kleinen Kühlblech.

Mein Ihr das hier:
http://servo-forum.de/forum/forum_entry ... order=time

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 26065
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » wie man einen Hindernisadapter auf die alternative
» » » Schleifersstellung
» » » » umbauen kann.
» » » »
» » » Hi,
» » » steh gerade auf'm Schlauch!?
» » »
» » » Was meinst Du mit "alternative Schleiferstellung" :confused:
» »
» » Er meint beide Schleifer nach links statt nach rechts.
» »
» » Habe die Anleitung für den Umbau auch nicht mehr, aber es geht eh nur
» mit
» » der allerersten Variante - die mit dem kleinen Kühlblech.
»
» Mein Ihr das hier:
» http://servo-forum.de/forum/forum_entry ... order=time

Nö. Es hat mal eine Anleitung gegeben, wie man denn Hindiadapter intern so umbauen kann, dass er die Spannung von B nimmt und auf der anderen Schleiferstellung wieder einspeist - ich glaube, Carrera hatte das in der ersten Version so vorgesehen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 26066
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» http://servo-forum.de/forum/forum_entry ... order=time
»
» Nö. Es hat mal eine Anleitung gegeben, wie man denn Hindiadapter intern so
» umbauen kann, dass er die Spannung von B nimmt und auf der anderen
» Schleiferstellung wieder einspeist - ich glaube, Carrera hatte das in der
» ersten Version so vorgesehen.

Im Prinzip meine ich schon das, was der Oerk mit dem Schienenumbau gemacht hat.
Nur halt eben über den Hindiadapter, so dass das System transportabel wäre bzw. man nicht immer die Schiene ausbauen müsste, wenn man mal wo anders ist.

Hat den niemand mehr diese Anleitung?

Ich bin schon am Überlegen, ob es nicht bloß reichen würde, wenn man im Adapter die Leiterbahnverbindungen trennt, und anschließen mit etwas Kabel und Lötzin auf die Ensprechenden Anschlüsse gemäß Oerks umbau umzulötet!

Hat das schon mal jemand probiert?
Bzw. könnte das evtl. funktionieren?

Bernie

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 26067
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» »
» http://servo-forum.de/forum/forum_entry ... order=time
» »
» » Nö. Es hat mal eine Anleitung gegeben, wie man denn Hindiadapter intern
» so
» » umbauen kann, dass er die Spannung von B nimmt und auf der anderen
» » Schleiferstellung wieder einspeist - ich glaube, Carrera hatte das in
» der
» » ersten Version so vorgesehen.
»
» Im Prinzip meine ich schon das, was der Oerk mit dem Schienenumbau gemacht
» hat.
» Nur halt eben über den Hindiadapter, so dass das System transportabel wäre
» bzw. man nicht immer die Schiene ausbauen müsste, wenn man mal wo anders
» ist.
»
» Hat den niemand mehr diese Anleitung?
»
» Ich bin schon am Überlegen, ob es nicht bloß reichen würde, wenn man im
» Adapter die Leiterbahnverbindungen trennt, und anschließen mit etwas Kabel
» und Lötzin auf die Ensprechenden Anschlüsse gemäß Oerks umbau umzulötet!
»
» Hat das schon mal jemand probiert?
» Bzw. könnte das evtl. funktionieren?
»
» Bernie

Hallo Bernie,

ja, das müsste mit etwas Gehirnschmalz funktionieren. Aber ohne Gewähr.

Hier ist mal der Schaltplan diskutiert worden:
http://www.servo-forum.de/forum/forum_e ... order=time

Lass uns wissen, wie es läuft.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Hindiadapter Umbau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 26068
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Bernie,
»
» ja, das müsste mit etwas Gehirnschmalz funktionieren. Aber ohne Gewähr.
»
» Hier ist mal der Schaltplan diskutiert worden:
» http://www.servo-forum.de/forum/forum_e ... order=time
»
» Lass uns wissen, wie es läuft.

Hallo Oerk,

also bei diesem Schaltplan gehen mir die Augen auf.
Da check ich nix.

Ich hatte mir gestern noch überlegt, ob ich nicht evtl. den Adapter 1 zu 1 nachbaue, eben nur Spiegelverkehrt.
Aber heute morgen ist mir eine bessere Idee eingefallen.

Ich werde einfach die Adapteranschlüsse mit der Säge durchtrennen.
Somit besteht dann kein Kontakt mehr mit der Platine.
Im Anschluss werde ich dann die Umlötung gemäß deinen Planes umsetzen, nur halt im Adapter.
Muss mir dann nur noch überlegen, wie ich die Anschlüsse wieder befestige.
Evtl. an der Ausgangsplatte vom Adapter.

Wenn ich erfolgreich war, dann gibt es Bilder....

Danke dennoch für die Hilfe
Bernie

Gesperrt