Seite 1 von 2

Trafo Wackler

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 20:22
von Archiv
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Leute,

Habe mich wegen derzeitigem stz löten einen zweiten Trafo zugelegt Leider hat der einen Wackelkontakt. Weiß jemand,wie man den eventuell beheben könnte, ohne dabeihabest zu zerstören? Der B Regler geht ja aber dennoch wäre es nett beide zum laufen zu bringen.

Lg

Erik

Re:Trafo Wackler

Verfasst: So 16. Dez 2012, 01:03
von oerk
Bezieht sich auf Post : 26095
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Leute,
»
» Habe mich wegen derzeitigem stz löten einen zweiten Trafo zugelegt Leider
» hat der einen Wackelkontakt. Weiß jemand,wie man den eventuell beheben
» könnte, ohne dabeihabest zu zerstören? Der B Regler geht ja aber dennoch
» wäre es nett beide zum laufen zu bringen.
»
» Lg
»
» Erik

Hallo Erik,

meinst du den Schieberegler? Hat der einen Wackler?

Nieten aufbohren, Trafo aufmachen, Kontakte nachbiegen und mit Kontaktspray behandeln, Trafo wieder zumachen mit Schrauben + Muttern.

Gruß,
Stefan

Re:Trafo Wackler

Verfasst: So 16. Dez 2012, 11:28
von RoseTattoo
Bezieht sich auf Post : 26096
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Erik,

was für einen Trafo benötigst Du denn? Von den 53716 habe ich reichlich rumliegen. Gegen Erstattung der Versandkosten schicke ich Dir einen zu.

Gruß

Jens

» » Hallo Leute,
» »
» » Habe mich wegen derzeitigem stz löten einen zweiten Trafo zugelegt
» Leider
» » hat der einen Wackelkontakt. Weiß jemand,wie man den eventuell beheben
» » könnte, ohne dabeihabest zu zerstören? Der B Regler geht ja aber
» dennoch
» » wäre es nett beide zum laufen zu bringen.
» »
» » Lg
» »
» » Erik
»
» Hallo Erik,
»
» meinst du den Schieberegler? Hat der einen Wackler?
»
» Nieten aufbohren, Trafo aufmachen, Kontakte nachbiegen und mit
» Kontaktspray behandeln, Trafo wieder zumachen mit Schrauben + Muttern.
»
» Gruß,
» Stefan

danke

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 26097
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jens,

Es ist ein 53718 der "starke". Danke für dein Angebot. Ich werd das Ding mal auseinandernehmen. Falls du noch massenhaft 53718 rumliegen hast, dann nehm ich gerne einen. Kg und dein schönes Fest

Erik

@Stefan:

Danke für den Tipp. Ich werd den Patienten mal öffnen und dann schauen... :-)

Lg

Erik

» Hallo Erik,
»
» was für einen Trafo benötigst Du denn? Von den 53716 habe ich reichlich
» rumliegen. Gegen Erstattung der Versandkosten schicke ich Dir einen zu.
»
» Gruß
»
» Jens
»
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » Habe mich wegen derzeitigem stz löten einen zweiten Trafo zugelegt
» » Leider
» » » hat der einen Wackelkontakt. Weiß jemand,wie man den eventuell
» beheben
» » » könnte, ohne dabeihabest zu zerstören? Der B Regler geht ja aber
» » dennoch
» » » wäre es nett beide zum laufen zu bringen.
» » »
» » » Lg
» » »
» » » Erik
» »
» » Hallo Erik,
» »
» » meinst du den Schieberegler? Hat der einen Wackler?
» »
» » Nieten aufbohren, Trafo aufmachen, Kontakte nachbiegen und mit
» » Kontaktspray behandeln, Trafo wieder zumachen mit Schrauben + Muttern.
» »
» » Gruß,
» » Stefan

Re:danke

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 22:56
von oerk
Bezieht sich auf Post : 26098
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» @Stefan:
»
» Danke für den Tipp. Ich werd den Patienten mal öffnen und dann schauen...
» :-)
»
» Lg
»
» Erik

Viel Erfolg!

Pass beim Aufmachen auf, wo du hinlangst - da sind auch 230V-führende Teile dabei, und ich weiß jetzt auswendig nicht, ob es Kondensatoren gibt, die noch Ladung speichern.

Also lieber Vorsicht walten lassen, damit ist nicht zu apsßen! Die Kontakte der Schieberegler sind ungefährlich.

Ja danke nochmals

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 06:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 26099
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » @Stefan:
» »
» » Danke für den Tipp. Ich werd den Patienten mal öffnen und dann
» schauen...
» » :-)
» »
» » Lg
» »
» » Erik
»
» Viel Erfolg!
»
» Pass beim Aufmachen auf, wo du hinlangst - da sind auch 230V-führende
» Teile dabei, und ich weiß jetzt auswendig nicht, ob es Kondensatoren gibt,
» die noch Ladung speichern.
»
» Also lieber Vorsicht walten lassen, damit ist nicht zu apsßen! Die
» Kontakte der Schieberegler sind ungefährlich.

Hallo Stefan,

Ich werde den guten sowieso erst wieder einstecken, wenn er geschlossen ist.

Danke und lg

Erik

Re:Ja danke nochmals

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 09:00
von oerk
Bezieht sich auf Post : 26100
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » @Stefan:
» » »
» » » Danke für den Tipp. Ich werd den Patienten mal öffnen und dann
» » schauen...
» » » :-)
» » »
» » » Lg
» » »
» » » Erik
» »
» » Viel Erfolg!
» »
» » Pass beim Aufmachen auf, wo du hinlangst - da sind auch 230V-führende
» » Teile dabei, und ich weiß jetzt auswendig nicht, ob es Kondensatoren
» gibt,
» » die noch Ladung speichern.
» »
» » Also lieber Vorsicht walten lassen, damit ist nicht zu apsßen! Die
» » Kontakte der Schieberegler sind ungefährlich.
»
» Hallo Stefan,
»
» Ich werde den guten sowieso erst wieder einstecken, wenn er geschlossen
» ist.
»
» Danke und lg
»
» Erik

Wenn im Inneren Kondensatoren sind, die die Ladung speichern, kannst du auch eine saubere gewischt bekommen, wenn der Trafo ausgesteckt ist. Vorsicht!

Re: Trafo defekt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 10:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 26101
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn im Inneren Kondensatoren sind, die die Ladung speichern, kannst du
» auch eine saubere gewischt bekommen, wenn der Trafo ausgesteckt ist.
» Vorsicht!

Hallo,

also ich würde lieber die Finger von dem Trafo lassen.
Kauf dir lieber in der Bucht für ein paar Euro einen neuen und gut ist es.
Ich selbst habe mal über einen Kondensator eine gewischt bekommen.
Wenn dann mal 2 Tage mit einem Geräte am Körper rumläufst, die dein Herz überwacht, dann hört der Spaß auf.
Da sollten dir ein paar Euro nichts ausmachen...

Gruß
Bernie

Na dann

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:08
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 26102
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Erik
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wenn im Inneren Kondensatoren sind, die die Ladung speichern, kannst du
» » auch eine saubere gewischt bekommen, wenn der Trafo ausgesteckt ist.
» » Vorsicht!
»
» Hallo,
»
» also ich würde lieber die Finger von dem Trafo lassen.
» Kauf dir lieber in der Bucht für ein paar Euro einen neuen und gut ist
» es.
» Ich selbst habe mal über einen Kondensator eine gewischt bekommen.
» Wenn dann mal 2 Tage mit einem Geräte am Körper rumläufst, die dein Herz
» überwacht, dann hört der Spaß auf.
» Da sollten dir ein paar Euro nichts ausmachen...
»
» Gruß
» Bernie


...lass ich es lieber. Die B Seite des Trafos ist vom Wackler nicht betroffen und nachdem ich den Trafo für meine STZ Box gecheckt habe, lass ich es eben dabei, daß der B Teil wackelt. (A Teil wackelt...klingt wie eine Jazz Combo beim proben...) Danke für eure Tipps.

und schöne und hoffentlich Servoesque Feiertage

erik

Re:danke

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 22:15
von RoseTattoo
Bezieht sich auf Post : 26098
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jens,
»
» Es ist ein 53718 der "starke". Danke für dein Angebot. Ich werd das Ding
» mal auseinandernehmen. Falls du noch massenhaft 53718 rumliegen hast, dann
» nehm ich gerne einen. Kg und dein schönes Fest
»
» Erik
»
Leider nicht. Von den großen habe ich auch nur zwei.

Gruß

Jens