Verlängerung für Stützensätze
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 12:50
Hallo.
Bei meiner Bahn verwende ich für die Brücken die handelsüblichen grauen bzw. schwarzen und die roten Stützensätze. Irgendwie sammeln sich aber bei mir sehr viele Füße und Köpfe an, es fehlen immer wieder die Zwischenstücke. Auch erreicht man mit den Standardteilen nicht immer genau die passende Höhe. Außerdem wird es mit zunehmender Höhe wackeliger.
Kennt jemand günstige und solide Alternativen?
Ich war eben im Baumarkt. Zuerst dachte ich an die Leerrohre in der Elektroabteilung. Die sind zwar billig, aber labbelig.
Dann bin ich in die Sanitärabteilung. Dort gibt es schöne Kupferrohre. Die Rohre mit 22mm Durchmesser lassen sich bis zum Anschlag auf die roten Füße schieben. Der rote Kopf müsste eingeklebt werden. 2m kosten rund 15 Euro. Die Rohe mit 15mm Durchmesser passen auf die grauen bzw. schwarzen Füße. Nur mit dem Kopf wird es schwieriger. Da muss in das Rohr ein Stück Rundholz eingeklebt werden, um ihn zu fixieren. Rohr mit 2m 8 Euro, Rundholz mit 1m 2 Euro.
Fällt jemanden was besseres ein?
Grüße
Andreas
Bei meiner Bahn verwende ich für die Brücken die handelsüblichen grauen bzw. schwarzen und die roten Stützensätze. Irgendwie sammeln sich aber bei mir sehr viele Füße und Köpfe an, es fehlen immer wieder die Zwischenstücke. Auch erreicht man mit den Standardteilen nicht immer genau die passende Höhe. Außerdem wird es mit zunehmender Höhe wackeliger.
Kennt jemand günstige und solide Alternativen?
Ich war eben im Baumarkt. Zuerst dachte ich an die Leerrohre in der Elektroabteilung. Die sind zwar billig, aber labbelig.
Dann bin ich in die Sanitärabteilung. Dort gibt es schöne Kupferrohre. Die Rohre mit 22mm Durchmesser lassen sich bis zum Anschlag auf die roten Füße schieben. Der rote Kopf müsste eingeklebt werden. 2m kosten rund 15 Euro. Die Rohe mit 15mm Durchmesser passen auf die grauen bzw. schwarzen Füße. Nur mit dem Kopf wird es schwieriger. Da muss in das Rohr ein Stück Rundholz eingeklebt werden, um ihn zu fixieren. Rohr mit 2m 8 Euro, Rundholz mit 1m 2 Euro.
Fällt jemanden was besseres ein?
Grüße
Andreas