Seite 1 von 2

Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 12:50
von andreas7001
Hallo.

Bei meiner Bahn verwende ich für die Brücken die handelsüblichen grauen bzw. schwarzen und die roten Stützensätze. Irgendwie sammeln sich aber bei mir sehr viele Füße und Köpfe an, es fehlen immer wieder die Zwischenstücke. Auch erreicht man mit den Standardteilen nicht immer genau die passende Höhe. Außerdem wird es mit zunehmender Höhe wackeliger.

Kennt jemand günstige und solide Alternativen?

Ich war eben im Baumarkt. Zuerst dachte ich an die Leerrohre in der Elektroabteilung. Die sind zwar billig, aber labbelig.

Dann bin ich in die Sanitärabteilung. Dort gibt es schöne Kupferrohre. Die Rohre mit 22mm Durchmesser lassen sich bis zum Anschlag auf die roten Füße schieben. Der rote Kopf müsste eingeklebt werden. 2m kosten rund 15 Euro. Die Rohe mit 15mm Durchmesser passen auf die grauen bzw. schwarzen Füße. Nur mit dem Kopf wird es schwieriger. Da muss in das Rohr ein Stück Rundholz eingeklebt werden, um ihn zu fixieren. Rohr mit 2m 8 Euro, Rundholz mit 1m 2 Euro.

Fällt jemanden was besseres ein?

Grüße
Andreas

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 13:20
von Lollipop_007
Das ich zuwenig Teile hab, ähm, nee, hängt wohl auch mit meiner Sammelwut zusammen.

Aber einen gleichmäßigen Anstieg ohne das die Bahn irgendwo durchhängt, das Problem kenne ich auch. Man kann natürlich mit mehren Stützen arbeiten, doch ich habe eine ganz andere Idee. An die Rampen von meiner Eisenbahn früher angelehnt kam mir die Idee von Stützen die auch unter die Fahrbahn gehen. Ohne Zeichnung jetzt zu beschreiben, ich versuch es mal.

Als erstes 4 1cm Blöcke aus einem 1,5 x 1,5 cm Rechtecksstab geschnitten. Als Bodenplatte für besseren Stand eine passende Leiste genommen und zurechtgesägt. Die zwei Stützen dann mit einer 5cm breit verbunden. Damit die Steigung stimmt die Pfosten vorher schon anschrägen, so das wenn das Lättchen befestigt wird automatisch eine Steigung bzw. Gefällte entsteht. Die übrigen immer länger werdenden Stützen nach gleichem Verfahren herstellen. Müsste eigentlich mehr Stabilität und Auflage für die Bahn bringen.

Ausprobiert habe ich es noch nicht, es ist ein Gedanke. Solltest Du noch Stützen brauchen, melde Dich einfach bei mir. Ich habe noch 2 Karton´s mit OVP Rote Stützen hier und über den Preis werden wir uns schon einig.

Gruß
Torsten

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:45
von Massagejens
Hallo,

Ich habe auch mal diese Probleme gehabt und bin durch die Baumärkte gestreunert :shock:

Und bin auf die hier gestoßen :?: :!: :?:

http://www.stabilo-sanitaer.de/rohrisol ... 3godrjwA2Q

Je nach Durchmesser passen die Stützenfüße genau, Rest auf Maß zurecht schneiden :D

Gruß

Jens

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:08
von Servospeedway
Hallo,

so vielleicht:
CIMG0453.JPG
CIMG0454.JPG
CIMG0451.JPG
Die Konstruktion ist aus Pappe und Heißkleber.
Das Mauerwerk ist einfach ausgedruckt und aufgeklebt.
Mit entsprechenden Streben und Verstärkungen, lässt sich eine sehr stabile Steigung aufbauen.

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:13
von Lollipop_007
Sieht cool aus Helmut, haste schon wieder umgebaut?

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 21:05
von Servospeedway
Hallo,
so ungefähr sieht es jetzt aus ;-)
CIMG3233.JPG

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:38
von Rufus
Hä,hä...moin,moin...bin wach...danke Helmut hä,hä
...geile Deko..ich schei mich immer noch weg..hä,hä...saugudd.

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 13:34
von Lollipop_007
CIMG3233.JPG
Der Servomuezzin ruft zum Gebet und Helmut kniet nieder:

Herr Bitte schütze meine Autos in den Kurven,
lass Sie auf den Geraden kraftvoll beschleunigen und nie den Gripp verlieren.

Auch die dunklen Ecken lass Sie schnell schnell und sicher durchfahren.


:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 15:58
von Massagejens
Ich dachte Helmut ist die Deko :shock: :D

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 17:42
von oerk
Zumindest ist das Foto aus einer Perspektive aufgenommen, aus der das Dekolleté nicht zu sehen ist ;)