Hobby-Beruf ( Archiv-ID: 999, oerk )
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 10:18
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von oerk am 27. Februar 2004 10:18:07: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 996 ) Re: SO funzt Carrera-servo ??? geschrieben von Crazy-Chris am 27. Februar 2004 08:23:39:
»Die Servo Plus habe ich deswegen empfohlen, weil da die Schwachstelle "Autos innen ganz langsam, außen superschnell" nicht mehr vorhanden ist - endlich hat der kurveninnere Fahrer auch eine realistische Chance. Daß man rechtzeitig auf der Innenspur sein muß um nicht gegen die Mittelleitplanke zu knallen, ist halt so.
»Ich hatte über 6 Jahre eine funktionierende Servo 140, und die Innenkurvenproblematik hat mich tierisch genervt.
»Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist die Verwendung von Ortmannreifen, damit sollten die Autos auch ohne Mittelleitplanke einigermaßen flott durch die Innenkurve kommen.
»Daß V1 ausgereift ist, kann ich auch nicht behaupten. Ständig brechende Lenkungsritzel waren/sind da das Hauptproblem. Allerdings ist bei den V1-Fahrzeugen das Verhältnis Speed/Gewicht noch am besten.stimmt nicht ganz. mittlerweile sehe ich einen gewissen reiz im langsameren durchfahren der innenkurven. ich baue z.b. spezielle 180°-kurven mit anschließender schikane, um dem innenfahrenden eine bessere chance zu geben. der außenfahrende muss dafür zwei spurwechsel mehr machen und dank der schikane trotzdem vom gas gehen. so gibt es die spannendsten positionskämpfe.als zweite möglichkeit gibt es noch den einsatz von kurve 2, auch an taktisch wichtigen und/oder langsameren stellen.man kann also fast jedes problem der servo umgehen.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von oerk am 27. Februar 2004 10:18:07: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 996 ) Re: SO funzt Carrera-servo ??? geschrieben von Crazy-Chris am 27. Februar 2004 08:23:39:
»Die Servo Plus habe ich deswegen empfohlen, weil da die Schwachstelle "Autos innen ganz langsam, außen superschnell" nicht mehr vorhanden ist - endlich hat der kurveninnere Fahrer auch eine realistische Chance. Daß man rechtzeitig auf der Innenspur sein muß um nicht gegen die Mittelleitplanke zu knallen, ist halt so.
»Ich hatte über 6 Jahre eine funktionierende Servo 140, und die Innenkurvenproblematik hat mich tierisch genervt.
»Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist die Verwendung von Ortmannreifen, damit sollten die Autos auch ohne Mittelleitplanke einigermaßen flott durch die Innenkurve kommen.
»Daß V1 ausgereift ist, kann ich auch nicht behaupten. Ständig brechende Lenkungsritzel waren/sind da das Hauptproblem. Allerdings ist bei den V1-Fahrzeugen das Verhältnis Speed/Gewicht noch am besten.stimmt nicht ganz. mittlerweile sehe ich einen gewissen reiz im langsameren durchfahren der innenkurven. ich baue z.b. spezielle 180°-kurven mit anschließender schikane, um dem innenfahrenden eine bessere chance zu geben. der außenfahrende muss dafür zwei spurwechsel mehr machen und dank der schikane trotzdem vom gas gehen. so gibt es die spannendsten positionskämpfe.als zweite möglichkeit gibt es noch den einsatz von kurve 2, auch an taktisch wichtigen und/oder langsameren stellen.man kann also fast jedes problem der servo umgehen.