Seite 1 von 2
					
				Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 19:39
				von Reiseleiter
				Wenn ich den Rennmotor bei Ebay ersteigern würde, kann ich den mit meinen Standard Reglern fahren, oder bräuchte ich dann auch einen anderen Regler? Ich meine, ich hätte das irgendwo gelesen?
Verkauft mir einer ein Chassis mit Motor zu einem reellen Preis?
			 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:22
				von Lollipop_007
				Spar Dir das Geld für einen Rennmotor, ich habe mir am Anfang auch welche zugelegt, um die Vernünftig zu fahren brauchst Du einen richtig guten Regler. Der Rennregler von Carrera mit 7,5 Ohm soll zwar für die Motoren sein, doch wenn Du das Auto mit dem Regler fahren willst passiert folgendes. Du drückst den Regler ein wenig ein, nix passiert, Du drückst etwas tiefer und schon saust er los, aber viel zu schnell. Mein Fazit, ein Rennmotor braucht am besten einen Parmaregler mit 90 Ohm damit man das Auto gut fahren kann. Mit einem 60 Ohm Regler habe ich es auch schon versucht, ist mir aber immer noch zu giftig.
Gruß
Torsten
			 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:28
				von RoseTattoo
				Hallo Reiseleiter,
ich kann die Angaben von Torsten (Sorry) nicht bestätigen. Es verhält sich genau andersrum.
Mein Sohn hat sich gerade einen Formel 1 mit Rennmotor gebaut. Der Motor ist mit unseren 90 Ohm Reglern unfahrbar. Wenn man am Regler drückt passiert erst lange gar nichts und ab einem bestimmten Punkt geht der Wagen ab wie ein Zäpfchen. Es gibt quasi nur an und aus. Wir haben auch einen Servo Rennregler. Diese sollen ca. 7 Ohm haben. Damit ist der Wagen viel besser regelbar. Ich kriege es trotzdem nicht hin feinfühlig durch die Kurven zu kommen. Mein Sohn schon! 
 
 
Gruß
Jens
 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:31
				von Lollipop_007
				Hm, ich habe mit Helmuts Parma Regler mein Auto gefahren, da konnte ich Ihn fahren Jens. Nehm ich den Rennregler ist er nicht fahrbar.
			 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:43
				von seal
				Haut euch... 
 
   
   
    
 
Oder bringt die Fahrzeuge und Regler zum Treffen mit und macht den Praxistest. Interessiert mich auch.
Hab' in Ibbenbühren bei einem goldenen 132er-Motor ähnliche "Probleme" festgestellt. Der Motor ist deutlich giftiger als ein normale Bühler. Mit 90 Ohm schlecht fahrbar, mit 47 Ohm schon besser. Weniger Ohm hatte ich nicht / hab' ich nicht probiert. Würde also Jens Theorie bestätigen....
Gruß
Dietmar
 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:59
				von Lollipop_007
				Hm, jetzt bin ich echt baff, kann halt nur sagen was ich erfahren habe. Ich kann auf jeden Fall mit dem 7,5 Ohm Regler das Auto nicht fahren. Ich brings aber mit aufs Treffen und suche noch einen Rennregler raus.
			 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:25
				von RoseTattoo
				Du darfst die Waffen wählen! 
 
  
 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:52
				von Lollipop_007
				
			 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 23:47
				von Massagejens
				..mag es vielleicht daran liegen das wir nicht mehr mit 8, 10, 12, 14 Volt fahren , sondern weit mehr.. 
 
 
ich habe nämlich auch so einen unfahrbaren Motor, den ich weder mit Rennregler noch mit 90Ohm Regler fahren kann..
Bring ich mit zum Treffen der "Hauerei" 
 
  
 
			
					
				Re: Rennmotor
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:47
				von Lollipop_007
				Ich fahre mit normalen 4 Stufen Trafos, und bin mir echt am überlegen ob ich die RSTs überhaupt bauen soll. Wenn ich Sie baue, werde ich die nicht voll aufdrehen, Scheiß auf die schnellste Runde, denn ist der Motor erst mal durchgebrannt fängt das heulen und Zähne knirschen an. Klar kann man selbsr wickeln, doch zum ersten kann das nicht jeder und zum zweiten wird das wohl nie so ordentlich sein wie ab Werk. 
Schont das Material und trage zum Erhalt der Technik bei, das ist mein Motto.