Streckenplanung, wie geht man vor?
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 08:57
				
				Hallo zusammen,
Vor Kurzem wurde ich von einer günstig bei Ebay Kleinanzeigen geschossenen Servo140 Grundpackung nach 20 Jahren reinfiziert. Auf der Acht mit 4 zusätzlichen Geraden fährt es sich natürlich nicht sooo spannend, weil man konstant außen fahren kann.
Da das neue Hobby nicht zu sehr ins Geld gehen darf, habe ich bei Ebay gelauert und jetzt für einen Euro plus Versand ein paar zusätzliche Schienen ergattert.
Jetzt sitze ich also hier mit dem SlotMan Programm und meiner Teileliste und versuche eine funktionierende Strecke zu planen.
Was mir dabei immer wieder auffällt, ist das komplexere Kurven und Schikanen unweigerlich dazu führen, dass ich die Bahn am Ende nicht geschlossen bekomme.
Hätte ich ein riesiges Arsenal an kurzen Stückchen, könnte man das sicher immer irgendwie hinbekommen. Leider habe ich fast ausschließlich Standardteile (Doppel-, Einzelgeraden, 45°/90°Kurven).
Gibt es vielleicht so etwas wie "Best-Practice" Bahnabschnitte, die gut ins Raster passen, mit denen man arbeiten kann?
Eine 100% symmetrische Bahn würde sicher funktionieren, aber das erscheint erst einmal langweilig.
Wie geht Ihr bei der Streckenplanung vor? Zeichnet Ihr den Verlauf so wie Ihr ihn haben wollt auf Papier und baut das Ganze dann im Programm nach, oder plant Ihr direkt in der Software?
Ich nehme an, die jenigen von euch mit größerem Vorat an Teilen können eine gezeichnete Bahn nachbauen und am Ende einfach mit kurzen Geraden stückeln bis es passt?
Würde mich über Tipps freuen,
Gruß,
Kolja
			Vor Kurzem wurde ich von einer günstig bei Ebay Kleinanzeigen geschossenen Servo140 Grundpackung nach 20 Jahren reinfiziert. Auf der Acht mit 4 zusätzlichen Geraden fährt es sich natürlich nicht sooo spannend, weil man konstant außen fahren kann.
Da das neue Hobby nicht zu sehr ins Geld gehen darf, habe ich bei Ebay gelauert und jetzt für einen Euro plus Versand ein paar zusätzliche Schienen ergattert.
Jetzt sitze ich also hier mit dem SlotMan Programm und meiner Teileliste und versuche eine funktionierende Strecke zu planen.
Was mir dabei immer wieder auffällt, ist das komplexere Kurven und Schikanen unweigerlich dazu führen, dass ich die Bahn am Ende nicht geschlossen bekomme.
Hätte ich ein riesiges Arsenal an kurzen Stückchen, könnte man das sicher immer irgendwie hinbekommen. Leider habe ich fast ausschließlich Standardteile (Doppel-, Einzelgeraden, 45°/90°Kurven).
Gibt es vielleicht so etwas wie "Best-Practice" Bahnabschnitte, die gut ins Raster passen, mit denen man arbeiten kann?
Eine 100% symmetrische Bahn würde sicher funktionieren, aber das erscheint erst einmal langweilig.
Wie geht Ihr bei der Streckenplanung vor? Zeichnet Ihr den Verlauf so wie Ihr ihn haben wollt auf Papier und baut das Ganze dann im Programm nach, oder plant Ihr direkt in der Software?
Ich nehme an, die jenigen von euch mit größerem Vorat an Teilen können eine gezeichnete Bahn nachbauen und am Ende einfach mit kurzen Geraden stückeln bis es passt?
Würde mich über Tipps freuen,
Gruß,
Kolja
 - man kann seine Bestände ja in Slotman eingeben und ein Fenster mit den verfügbaren Bahnteilen einblenden lassen.
 - man kann seine Bestände ja in Slotman eingeben und ein Fenster mit den verfügbaren Bahnteilen einblenden lassen. )
 )