Seite 1 von 2

Kleber

Verfasst: So 28. Jul 2013, 14:42
von Rookie
Hallo Forum,
mit Begeisterung habe ich die tollen Fahrzeugumbauten (Legends of Racing) angeschaut, und meinem Junior gezeigt. Prompt kam der mit einem Auto (größe passt)(schwarzer Ferrari, evtl. von Shell) aus Kunststoff an und meinte ich solle das doch auch zu einem Servo 140 Auto umbauen.
Ich: "klar, mach ich". ... (hab sowas aber noch nie gemacht)
Nun meine Frage: Welchen Klebstoff verwendet ihr? (mit Heißkleber möchte ich nicht rummatschen)

... und wieder herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Gruss Stephan

Re: Kleben, Reifen V1

Verfasst: So 28. Jul 2013, 18:48
von Rufus
Salü Stephan,

solltest zuerst nur Wagen bauen die von der breite und länge gut auf's
Chassis passen...vermute der schwarze Ferrari von Shell ist zu breit dafür.
...is ja keine Slotbahn wo die Audos von einem Leitkiel geführt werden...
die Servo braucht die Bande zur Führung ..und für die korrekte Führung
in der Innenkurve sollte die Karosse nicht über die breite des Chassis ragen.
....
Der 250 GTO von Shell passt z.B. supi.

Besser nur Chassis der V1er Serie verbauen...da gibt's verschiedene
Versionen von
..ei wie goil issen das !? ..
Platz für die Führungshörner schaffen un Stehbolzen einkleben...sollte nicht
stramm sitzen...eher sollte die Karosse auf dem Chassis wackeln.

..wiederum bässa isses :roll: ...die vordere Karossen-Befestigungs-Brücke der V1er
Serie zu verbauen.

Stehbolzen gibt's von Styrocut.de ...ABS Rundrohr 4x2x1000mm betellen.
http://www.styrocut.de/deutsch/modellba ... t%C3%A4be/

Mit Sekundenkleber und Füller klappt das zu Anfng am besten (Ansichtssache)
z.B. von E.Conrad der Artikel: 893958 - 62
Achtung...das Zeug is wie Wasser...einfach mit dem Füller die nasse Klebung verstärken..beides mehrmals wiederholen ;)

Link dazu: http://www.conrad.de/ce/de/product/8939 ... ggest=true

Richtig gute Hinter-Reifen sind unentbehrlich...V1 braucht Ortmann Nr.40a..die hintere V3 Felge, die auch auF's v1er Chassis passt, braucht Nr.40

Vorne O-Ringe bei Nut; 9x2,5mm NBR bei lelebeck Nr: 1064
http://www.lelebeck.de/1003.htm
Vorne bei Steg haben sich Siku Reifen bewährt: Nr: 1062 für Porsche Cayenne
http://www.siku.de/de/onlineshop/1/reifen.html

----------------------------------------------------------------- :D

jooooo...iss jo gudd... :ugeek: ...alles Quatsch :evil:
Habe selbst auch 140er Umbauten ohne vordere Brücke...ohne Styrocutscheiss...mit Rotze geklebter Wahnsinn...alles ist erlaubt ...sogar V3er Chassis :mrgreen:

...das wird schon..Bau dir was.

Re: Kleber

Verfasst: So 28. Jul 2013, 21:07
von Rookie
Herzlichen Dank!
Ich probier alles !! :lol:

edit: Kleben, Reifen V1

Verfasst: So 28. Jul 2013, 21:20
von Rufus
...hab da was nachträglich geändert.

Komm einfach mal nach Homberg.

Re: Kleber

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 19:46
von Rookie
Die Sikureifen sind Top!!
Danke nochmal.

Re: Kleber

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 22:45
von Rookie
Hallo Zusammen!
Sodele. Das ist nun mein Erstlingswerk. Alles noch sehr zurückhaltend und vorsichtig (bloß nix kaputtmachen).
An den Rädern hab ich noch nix gemacht (irgendwann nerv ich euch wieder).
Für den Anfang ..... passt (glaub ich).
Auf Bald!

Stephan

GTO von Shell

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 23:55
von Rufus
...ein Mann der Tat :mrgreen:

Klasse !!!

Hab ja niemalsnie erwartet das Du die Sache angehst :o

...mein erster Gedanke ist jetzt;...ob Du bemerkt hast das deine Kiste etwas
schief sitzt :P
...denke ja...den deine Bilder sind ja goil geschossen :mrgreen:
Nehme auch an das deine Stehbolzen richtig sitzen.

..denke sofort an mehr Beinfreiheit.

..da oft die 45°Schräge der Führungshörner bei der Seitenbewegung die Karosse anheben... bei Verwendung der Karossen-Brücke sowieso.
...oft zu wenig Beinfreiheit
...oft zu wenig Beinfreiheit
Hier braucht's viel Platz...jo...muß sein :cry:

...zu Anfang war bei mir auch da alles zu eng bemessen...Bruchgefahr...mit der Zeit geht das skrupelloser von der Hand.

Mein Respekt hast Du...guter Anfang.


Zum GTO von Shell allgemein;...hab das Ding auch auf einem Original-Kurzchassis...bekommt man passend...ok...denke aber jetzt das die Karosse ein etwa 1,5mm längeres Chassis benötigt...rein Optisch...zur Linsenspalterei :evil:

Re: Kleber

Verfasst: So 11. Aug 2013, 08:11
von Rookie
Hallo Rufus,
Danke für die sachdienlichen Hinweise.
Dann dremel ich nochmal etwas nach und schau mal, was dabei rauskommt.
Gruss Stephan

Re: Kleber

Verfasst: So 11. Aug 2013, 22:53
von Rookie
Ha, perfekt. Jetzt is er grad und hat mehr Luft und die hinteren Felgen glänzen jetzt auch. So.
:-))

Gute Nacht!

Re: GTO von Shell

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 10:59
von oerk
Hallo Stephan,

gratuliere! Der 250 GTO ist dir gelungen. Ist auch eines meiner Lieblingsautos, optisch super, einfach umzubauen und passt und wackelt perfekt.

Für die vorderen Felgen ist mir auch nix gescheites eingefallen. Hinten habe ich normale Alu-Töpfchenfelgen genommen, und die Ferrari-Felge so lange abgedreht, bis sie als Einsatz in die Töpfchenfelge hinein gepasst hat. Geduldsarbeit, aber das Ergebnis ist es m.E. wert:
Bild
Rufus hat geschrieben:Zum GTO von Shell allgemein;...hab das Ding auch auf einem Original-Kurzchassis...bekommt man passend...ok...denke aber jetzt das die Karosse ein etwa 1,5mm längeres Chassis benötigt...rein Optisch...zur Linsenspalterei :evil:
He Rufus,

dann wird's aber mit den Führungshörnern sehr, sehr eng. Da ists mir lieber, wenn die Vorderräder optisch etwas zu weit hinten sitzen.