Schleifer für die S 140 (Bürstenschleifer) ( Archiv-ID: 1222, Servokurt )
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 15:52
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo miteinander,so ganz nebenbei läuft bei mir noch ein Projekt, das sich auf die Schleifer140 /Plus Pendelachse bezieht. Ich versuchte lange Zeit über Carrera, alte Mitarbeiter, China, viel Wissende, und alle möglichen sonst aus dem Milieu etwas über die Bürstenschleifer in Erfahrung zu bringen. Es gab eine Firma in Nürnberg, die einmal für Hesse und Carrera Schleifer hergestellt hat, aber eine Nachfrage ergab wieder einmal entäuschenden Bescheid, kein Wekzeug mehr, der letzte ders gewußt hat ist gestorben oder in Rente, der wo was weiß redet nicht ect. Also hieß es für mich Überstunden, alle möglichen Verbindungen spielen lassen und probieren und fragen Klinken putzen und immer schön brav nachfragen.Alles half nichts. Keine Schleifer, keinen Draht. Einzige Verbindung der ehemalige Verbindungsmann "Dieter" der sehr viel in China gemacht hat. aber das Ergebnis -- der Draht wurde speziel in China und nur für Carrera hergestellt.So seine Auskunft.Aber einige kennen mich ja schon vom hörensagen. Aufgeben ist ein Wort mit schreibfehlern und sollte heißen jetzt erst recht. Es konnte doch nicht angehen das es in einer hochtechnologisierten Industrienation ein solcher Draht existiert oder gemacht werden kann.Nun denn auf meine Bekannten aus den Universitäten, Professoren der Materialwissenschaften bemühen und " Los zeige mir was du kannst" Professor bekam von mir einige Schleifer zum zerbröseln und testen. Heraus kam ein einfaches Material das 0,06 Stark ist und durch die Wellung die Vorspannung bekommt und dadurch flexibel ist. Anzahl der Einzeldrähte konnte ich noch selber zählen (bin kein Professor) und mit diesem Wissen alle Drahthersteller in Deutschland anschreiben, Anrufen oder anmailen.Ergebnis nach einem halben Jahr (:o(( Auweh Keine Chance oder Extraanfertigung Mindestmenge 40 Kg /das Kilo zu 500 Euro.- würden ca 1,3 Milionen Schleifer werden ließen mich fast verzweifeln. Dann letzte Woche, ich füllte gerade die Patronen meines Faxes neu auf, rattert der Kasten schon wieder. Eine Firma aus Deutschland kennt den Draht, und schreiben da noch mit drauf: "haben wir von 1995 bis 1998 für Carrera hergestellt".Könnte ich kiloweise bestellen. Lieferzeit 14 Tage.,ich rief natürlich gleich an und ja Bestätigung des Faxes (kein Faschingsscherz) und ich natürlich gleich bestellt. Nun warte ich auf den Eingang des Drahtes und dann ab zu meinem Metallbearbeiter, damit ein Werkzeug gemacht werden kann um die Drähte einzufassen und zu produzieren. ich hoffe ich kriege das alles noch auf die Reihe, da ich noch ein Projekt laufen lasse -das werden Decals für 160 140 und 132 sein- .So - was ich eigentlich damit schreiben wollte ist,das die Unterstützung von Carrera für die Freunde und Liebhaber der Servo, meines Erachtens auf den Nullpunkt angelangt ist und ich hoffe nur das nicht irgendwann eine einstweilige Verfügung ins Haus flattert, die es mir untersagt Euch weiterhin mit Teilen zu versorgen und ich nicht mehr produzieren darf.Aber wir wollen ja positiv weiterschauen #Eine kleine Geschichte aus meinem Kampf mit der Tücke und Spurfrei ins nächste JahrtausendKurt
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo miteinander,so ganz nebenbei läuft bei mir noch ein Projekt, das sich auf die Schleifer140 /Plus Pendelachse bezieht. Ich versuchte lange Zeit über Carrera, alte Mitarbeiter, China, viel Wissende, und alle möglichen sonst aus dem Milieu etwas über die Bürstenschleifer in Erfahrung zu bringen. Es gab eine Firma in Nürnberg, die einmal für Hesse und Carrera Schleifer hergestellt hat, aber eine Nachfrage ergab wieder einmal entäuschenden Bescheid, kein Wekzeug mehr, der letzte ders gewußt hat ist gestorben oder in Rente, der wo was weiß redet nicht ect. Also hieß es für mich Überstunden, alle möglichen Verbindungen spielen lassen und probieren und fragen Klinken putzen und immer schön brav nachfragen.Alles half nichts. Keine Schleifer, keinen Draht. Einzige Verbindung der ehemalige Verbindungsmann "Dieter" der sehr viel in China gemacht hat. aber das Ergebnis -- der Draht wurde speziel in China und nur für Carrera hergestellt.So seine Auskunft.Aber einige kennen mich ja schon vom hörensagen. Aufgeben ist ein Wort mit schreibfehlern und sollte heißen jetzt erst recht. Es konnte doch nicht angehen das es in einer hochtechnologisierten Industrienation ein solcher Draht existiert oder gemacht werden kann.Nun denn auf meine Bekannten aus den Universitäten, Professoren der Materialwissenschaften bemühen und " Los zeige mir was du kannst" Professor bekam von mir einige Schleifer zum zerbröseln und testen. Heraus kam ein einfaches Material das 0,06 Stark ist und durch die Wellung die Vorspannung bekommt und dadurch flexibel ist. Anzahl der Einzeldrähte konnte ich noch selber zählen (bin kein Professor) und mit diesem Wissen alle Drahthersteller in Deutschland anschreiben, Anrufen oder anmailen.Ergebnis nach einem halben Jahr (:o(( Auweh Keine Chance oder Extraanfertigung Mindestmenge 40 Kg /das Kilo zu 500 Euro.- würden ca 1,3 Milionen Schleifer werden ließen mich fast verzweifeln. Dann letzte Woche, ich füllte gerade die Patronen meines Faxes neu auf, rattert der Kasten schon wieder. Eine Firma aus Deutschland kennt den Draht, und schreiben da noch mit drauf: "haben wir von 1995 bis 1998 für Carrera hergestellt".Könnte ich kiloweise bestellen. Lieferzeit 14 Tage.,ich rief natürlich gleich an und ja Bestätigung des Faxes (kein Faschingsscherz) und ich natürlich gleich bestellt. Nun warte ich auf den Eingang des Drahtes und dann ab zu meinem Metallbearbeiter, damit ein Werkzeug gemacht werden kann um die Drähte einzufassen und zu produzieren. ich hoffe ich kriege das alles noch auf die Reihe, da ich noch ein Projekt laufen lasse -das werden Decals für 160 140 und 132 sein- .So - was ich eigentlich damit schreiben wollte ist,das die Unterstützung von Carrera für die Freunde und Liebhaber der Servo, meines Erachtens auf den Nullpunkt angelangt ist und ich hoffe nur das nicht irgendwann eine einstweilige Verfügung ins Haus flattert, die es mir untersagt Euch weiterhin mit Teilen zu versorgen und ich nicht mehr produzieren darf.Aber wir wollen ja positiv weiterschauen #Eine kleine Geschichte aus meinem Kampf mit der Tücke und Spurfrei ins nächste JahrtausendKurt