Seite 1 von 4
ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:10
von Roni
besteht interesse an neuen ritzelkäfige ? werde vlt welche produzieren lassen....
möglicherweise lass ich auch kronzahnräder produzieren...
bitte um eure meinung
schönen tag noch
Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 13:07
von Berlinservo
Das klingt gut
Wenn Du jemanden hast, der das fertigen kann...
140er oder 132er ???
Also an 140 hätte ich Interesse, kommt aber auch auf den Preis an...
Grüße aus Berlin
Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 14:39
von Roni
vorerst mal 132,140 gibts ja eh noch genug neue sachen.....
Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 15:30
von lubomir
Massives Interesse!
Und wenn Du schon dabei bist, dann lass doch bitte gleich auch noch die Kronräder der Hinterachse nachfertigen

.
Von welchen möglichen Stückzahlen und Preisen reden wir hier?
Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 16:23
von slot68
Moin
Würde mich bei 140 mal dranhängen.
Torsten
132er Ritzelkäfig und Kronenräder
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 16:34
von Rufus
Saugudd....großes Interesse an 132er Käfigen und Kronenräder.
140er lässt sich davon immer noch was in der Bucht finden...140er V1er Ersatzteile gibt's noch recht viel im Vergleich zur 132er...132er Ritzelkäfige und Kronenräder sind da Mangelware
...sollte ne gute Legierung sein...da gibt's große Materialunterschiede...bereits bei den 132er Repro Schleifern erlebt, die waren zu weich
Wenn alles passt bin ich da kräftig mit dabei
Hau rein

Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 16:44
von seal
Also ich wäre stark an 160er Ritzelkäfigen interessiert.

Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 17:53
von Servomicha
Immer interessiert für alle Maßstäbe!!!!
Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 18:23
von lubomir
...und es müssten nicht unbedingt ganze Käfige sein, die Zahnräder würden auch schon reichen.
Die Käfige können geöffnet, neu bestückt und wieder geschlossen werden.
Die Zahräder müssen unbedingt den kleinen Bund an jeder Seite haben, der einen Luftspalt zum Blech des Käfigs herstellt und so verhindert, dass sich die Zahnräder in das Käfigblech fressen. Am Besten mal ein ausgebautes genau ansehen.
Wenn das nicht herstellbar ist, müsste man mit kleinen Achsdistanzen arbeiten.
Re: ritzelkäfig
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 18:25
von lubomir
...echt Roni, wennst des Thema in den Griff kriegst, bekommst an Orden!