abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2745, Hix )

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2745, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
moin,ich muss einfach mal so erzählen, denn ich werde allmählich wahnsinnig bei der verchromung der scheibenrahmen.es fing alles am wochenende an. ich hatte einen jägermeister-bmw bekommen. heckspoiler ab, frontspoiler bis in motorhaube rein gerissen. alle decals sauig. und ich hatte einen capri, bei dem fast keine front mehr existierte. und ich hatte lust auf basteln, aber praktisch noch keine erfahrung im modellbaubereich.mit diesen grundlagen fing ich einfach mal an. mit uhu-hart-plastik klebte ich den bmw-riss. die heckspoilerreste nahm ich bis auf stümpfe mit der dremel ab. einen neuen heckspoiler arbeitete ich aus dem capriheck heraus. der passt von der breite her super über die bmw-stümpfe. heck- und frontspoiler malte ich mit ofenrohrfarbe an (ja, lacht nur, was anderes an farbe fand ich hier nicht. und nun sehe ich, dass die wahl dafür gar nicht schlecht war).die schlechten decals weichte ich mit benzin an und entfernte sie. das auf der haube war noch gut, die kanten habe ich bloss mit einem in benzin getränkten zahnstocher retauriert. damit war der bmw plötzlich nicht mehr original, aber dafür wieder richtig schön.jetzt kam ich erst richtig ins bastelfieber. da war ja jetzt noch ein überrest vom capri. und übrigens hatte ich auch noch einen ferrari gto mit zertretenem dach.vom gto trennte ich die komplette schnauze bis kurz vor der vorderen chassishalterung ab. beim caprirest schliff ich das heck, dem ja nun der spoiler fehlte, so zurecht, dass es eine ordentliche linie bekam. das dach trennte ich so ab, dass rahmen von windschutz- und seitenscheiben stehen blieb. vorne schnitt ich wieder direkt vor der chassishalterung die kaputte schnauze ab. hier sollte die des ferrari dran. das anpassen mit feile und schmirgelpapier der beiden teile war sauarbeit. zusammengefügt habe ich sie wieder mit dem uhu-hart-plastik. von aussen die klebekante grosszügig verspachtelt. nach etwas trocknen angefangen, beizuschleifen. und gesehen, dass ich nach den arbeitsschritten viel länger trocknen lassen müsste. doofe ungeduld. jedenfalls riss die klebeverbindung an, spachtelmasse bekam risse. zudem war der spachtel irgendwo aus der malerkiste, wohl denkbar ungeeignet. doofe geschäftslose sonntage! von unten kam nochmal viel kleber auf die naht. und diesmal liess ich länger trocknen.die zeit nutzte ich, um mal etwas im internet zu stöbern. wollte jetzt doch wissen, wie man richtig bastelt.montags dann ging ich ins renncenter hamburg und offenbarte mich als anfänger, der was lernen und machen möchte. statt spraydosen liess ich mir eine billige, dosendruckluftbetriebene (dass es sowas gibt - luft aus der dose!!!) spritzpistole verkaufen. dazu meine ersten farben, filler (ein cooles zeug, womit ich doch noch die naht fest kriegte), feinspachtel und bare-metal (das, was gerade meine finger zittern liess). kostenlos gab es tausend tipps und tricks und beispiele, wie lackiertes aussehen kann, wenn man es halt kann.zu hause bastelte ich mir aus umzugskarton und klebeband eine lackierhalbkabine, die ich mit der spritzdüse des dampfbügeleisens befeuchtete (wohl nicht kräftig genug).plastikreste zum üben hatte ich mir ja schon genug hergestellt. nach einer gewissen zeit wurden sie auch farbig. als ständer wollte ich so eine lötklemmfesthaltehilfe nehmen, die ich in eine plastiktüte verstaute. so "schwebten" die karosseriereste frei schwenk- und drehbar in der kabine.der nächste übungsschritt sollte eine ganze karosserie sein. da diente sich ein unansehnlich gewordener ferrari gto an, den ich mal auf v1 umgebaut hatte. beim gelborangesprühen schon sah ich, dass das ergebnis nix dolles werden würde. heute war ich wieder im renncenter und zeigte meinen misslungenen versuch. ergebnis: umgebung nicht feucht genug, zu wenig lack (zu schnell oder zu große entfernung), viel zu viel staub eingeschlossen. neue farbe brauchte ich zudem.nächster versuch heute (diesmal ein schwarzer m1 ohne mängel, originalliebhaber verzeiht mir):fleissig angeschliffen, entfettet, entstaubt. karton schön eingenässt, tüte um halterung erneuert, da sich dort die farbreste als staub lösten, und wieder gesprüht. diesmal ganz langsam und mit hinschauen. "wenn der gesprühte lack sich auf der oberfläche anfängt zusammen zu ziehen, ist es richtig" sagte der profi im renncenter. diesmal scheint es weit besser zu sein. im moment trocknet das ding unter einem feuchten karton, den ich zum staubschutz darüber gestülpt habe.ach ja, der capri-gto: die klebenaht habe ich nochmal von innen angeschliffen, dick mit sekundenkleber beschmiert und filler rübergestreut (feinste glasperlen aus der flasche). das zusammen ergab eine superharte "brücke", jetzt sollte es echt halten. von oben nochmal mit feinspachtel eingeschmiert und später beigeschliffen. wieder hätte ich mit trocknenlassen länger geduld haben sollen. das lackieren gehörte gestern zu meinem zweiten versuch. ergebnis: auch orangenhaut, das erhoffte glänzende grün ist eher ein militermattgrün und mit dem spachtelschleifen war ich nicht penibel genug. egal, sieht trotzdem geil aus. werde ich nach gaaaaaanz langem trocknen weiter bearbeiten.nun gab es ja noch den orangegelben gto. er lebt weiter als übungsstück. bare metal wollte ich ausprobieren. diese hauchdünne metallfolie lässt sich mit viel feingefühl prima auf den kunststoff streichen und soll nach 24 stunden richtig schön fest sitzen.tja, und das ist das zeugs, mit dem ich mich bis eben abmühte. ich nahm mir verchromung der scheibenrahmen vor. gut gelungen! aber arg nervenstrapazierend, so genau arbeiten zu müssen.zu guter letzt muss ich noch erzählen, dass bei mir ja auch noch der weisse m1 mit halbem frontspoiler rumlag. nun ja, ich habe kräftig mit glasfasermatten und kunstharz rumgesaut. damit an den aussparungen der führungshörner am orangen-gto weitergemacht....und warte jetzt auf das trocknen. der plan für den gto: aussparungen dicht machen, überspachteln und unterhalb der taille andersfarbig lackieren. dabei kann ich auch gleich das abkleben üben, da die obere häfte ja schon fertig ist.und jetzt gleich schaue ich mal, was ich dem caprigto als innenleben verpasse...ausserdem hatte der mann im renncenter noch interessante reifenrestposten da. teuer und zu breit, aber sieht griffig aus.oh gott, hendrik im bastelwahn.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2747, Thorsten )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Thorsten am 21. September 2004 20:24:24: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2745 ) abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Hix am 21. September 2004 18:59:43:Der Wahnsinn.1. Bilder bitte.2. Ich brauche auch mal "Spachtelmasse" (Vielleicht auch mal an die anderen gefragt!): Wo kriege ich das, und was ist das genau ???Danke...Thorsten

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Spachtelmasse ( Archiv-ID: 2748, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 21. September 2004 20:47:30: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2747 ) Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Thorsten am 21. September 2004 20:24:24:Also 1-Komponenten-Spachtelmasse gibts von Revell.Du kannst prinzipiell auch normale 2K-Spachtelmasse nehmen die man normalerweise am 1:1 Auto verwendet (eignet sich auch super um abgebrochene Schraubzapfen wieder bombenfest einzukleben)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2749, Michael )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Michael am 21. September 2004 20:49:09: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2747 ) Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Thorsten am 21. September 2004 20:24:24:Hallo,ich habe gute Erfahrungen mit Spachtelmasse aus dem Baumarkt gemacht. Einfach beim Autozubehör nachsehen. Der härtet innerhalb 45min komplett aus, sehr gut bearbeitbar und hält bombenfest. Habe einige Spoiler damit wieder hergestellt, einige sogar komplett neu geformt. Öffnungen von Hindernisbussen oder von seitlichen Führungshörnern lassen sich auch sehr gut verschliessen. Mit ein bischen Übung klappt das ganz gut.Vielleicht kann ich auch mal Bilder von meinen "Opfern" reinstellen.Viel Spass beim bastelnGrußMichael

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2750, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 21. September 2004 21:16:22: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2747 ) Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Thorsten am 21. September 2004 20:24:24:1.Ich vermisse sehr die Digitalkamera. Die kommt erst in einer Woche zurück.2.Zuerst nahm ich halt den ichweissnichtwasdasist-spachtler. der funktionierte fein. Jetzt habe ich spezielle Masse dazu (1200-feinheit), die super oberflächen ergibt. an dem orangen-gto und dem weissen m1 teste ich grad den tipp aus dem internet, dick sekundenkleber aufzuträufeln und dann mit backpulver zu bestreuen. mal schaun. muss ja immer alle so elendiglich lange trocknen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Stand des Massakers ( Archiv-ID: 2751, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 21. September 2004 21:20:47: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2746 ) Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Lars am 21. September 2004 20:14:02:Ergebnisse? Meinst du die bunten Finger? ,-)Bilder sind für nächste woche versprochen. Versilbere jetzt die scheibenrahmen des militärcaprigto. bin richtig fan von der metallfolie geworden.das glasfaserzeugs härtet so vor sich hin. habe die hinterfütterten aussparungen jetzt schon mit sekundenkleber ausgefüllt und mit backpulver bedeckt. mal gespannt.das lackieren des ex-schwarzen m1 ist gelungen - ich scheine zu lernen. das als toll erwartete mitternachtsblau ist eher ein mitternachtsgraublau. egal. die farbbezeichnungen lerne ich auch irgendwann.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ist das solche ??? ( Archiv-ID: 2752, Thorsten )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Thorsten am 21. September 2004 21:24:47: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2748 ) Re: Spachtelmasse geschrieben von Crazy-Chris am 21. September 2004 20:47:30:Schaut mal, SOLCHE die "normale" aus dem Baumarkt ???Oder doch spezielle ???http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 65545&rd=1

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2753, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 21. September 2004 21:24:48: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2745 ) abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Hix am 21. September 2004 18:59:43:Wenn du mal nicht so aufwendig lackieren willst ;-) nimm die Sprühdosen von Tamiya (aber keinesfalls die von Revell !!!)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ist das solche ??? ( Archiv-ID: 2754, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Crazy-Chris am 21. September 2004 21:32:04: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2752 ) Ist das solche ??? geschrieben von Thorsten am 21. September 2004 21:24:47:Ne, die die ich meine ist in ner kleinen Metalldose (Spachtelmasse), und im Deckel ist ne kleine Tube mit Härter. Gibts von mehreren Anbietern.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker ( Archiv-ID: 2755, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 21. September 2004 21:55:23: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2753 ) Re: abreagieren durch schreiben.oder bastelmassaker geschrieben von Crazy-Chris am 21. September 2004 21:24:48:danke, von denen las ich auch viel in scale-foren. ich hatte aber erstens angst vor zu viel sprühnebel und zweitens bin ich bei der gewünschten vielfalt von farben so jetzt billiger dabei. das reinigen der pistole ist keine arbeit, wie ich zuerst befürchtete.

Gesperrt