Seite 1 von 1
Magnete ( Archiv-ID: 2001, Andre )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:49
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»ich bin mir nicht sicher, ob Magnete bei den schmalen S160-Stromleitern soviel bringen... bei S140 ist es klar, da sisnd die Teile ja fast genauso breit wie bei Evo+Excboing! ich habe bis gerade tatsächlich noch geglaubt, dass durch zusätzliche Magnete die Motoren schneller drehen und das Fahrzeug durch höheres Gewicht besser auf der Bahn liegt ... sowas ...Andre
Re: Magnete ( Archiv-ID: 2008, Crazy-Chris )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160also besser auf der Bahn liegen die Autos mit Sicherheit - das erkauft man sich aber mit einem teilweise gewöhnungsbedürftigen Fahrverhalten - zumindest im spurgebundenen Bereich ist das so.Das Fahren mit Magnet ermöglicht sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, je nach Stärke kann die Höchstgeschwindigkeit auf der Gerade aber etwas geringer werden.Der große Nachteil besteht allerdings darin, daß meistens kein harmonisches Driftverhalten mehr da ist - wer den Grenzbereich überschreitet, fliegt ab. Und dann meistens recht heftig.Andererseits hat die Servo ja das Problem, daß auch kleine Drifts in der Innenkurve Kontaktverlust bringen können. D.h. bei der Servo ist kein Driftverhalten erwünscht. Da würde es meiner Meinung nach schon Sinn machen, einmal mit Magneten zu experimentieren - schmale Leiterbahnen hin oder her. Zumal die auch die Bremswirkung etwas verbessern.
Re: Magnete ( Archiv-ID: 2009, bernd )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Das mit dem Kontaktverlust beim driften in Innenkurven kann ich so nicht bestätigen. Der Kontakt bricht erst ab wenn der Wagen hängt. Bis dahin geht es problemlos. Da ich jetzt auch über eine Servo 160 verfüge, und sehr sehr skeptisch war, stelle ich zu meiner Begeisterung fest, das auch hier Drifts möglich sind. Aber gut, ich drifte halt gerne

und bleibe dabei das Rasanto, Magnete und zweiter Haken nichts für mich sind. Viele GrüsseBernd
Re: Magnete ( Archiv-ID: 2013, Crazy-Chris )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Meine Erfahrung ist halt, daß in der Innenkurve ein Fahrzeug relativ schnell den Kontakt verliert, weil der Fahrzeugdrehpunkt im Führungshaken - und damit recht ungünstig - liegt. Es hängt auch von der Schleiferstellung ab, Fahrzeug "B" mit den beiden äußeren Kontakten verliert den Kontakt eher als das mit den mittleren.Bei der Servo132 ist das Problem nicht ganz so gravierend, weil da die originalen Reifen schon ein Klasse für sich sind - und mit Ortmännern fährt sichs erst recht spitze.Aber bei S140 und S160 fand ich diese Kontaktverluste schon sehr störend - insofern ist "Rasanto" nicht schlecht, und S140Plus natürlich noch besser.
Re: Magnete ( Archiv-ID: 2025, Andre )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
» Es hängt auch von der Schleiferstellung ab, Fahrzeug "B" mit den beiden äußeren Kontakten verliert den Kontakt eher als das mit den mittleren.Das stimmt wohl ... - leider ! Auch diese Ungerechtigkeit liesse sich mit einer Weiterentwicklung im Digital-Bereich beheben. Meine Test liefen zwar erfolgreich auf B1/B2-Stellung, aber man kann auch A1/A2 (bester Kontakt, aber Kurzschluss-Risiko bei Digital) nehmen. Ein Kompromiss zwischen A1/B2 oder A2/B1 bringt nur wenig Besserung im Direktvergleich zu B1/B2-Stellungen.Wäre aber eine eigene teststrecke bei Digital nötig...Andre
Re: Anmerkung ( Archiv-ID: 2029, oerk )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»> Es hängt auch von der Schleiferstellung ab, Fahrzeug "B" mit den beiden äußeren Kontakten verliert den Kontakt eher als das mit den mittleren.
»Das stimmt wohl ... - leider ! Auch diese Ungerechtigkeit liesse sich mit einer Weiterentwicklung im Digital-Bereich beheben. Meine Test liefen zwar erfolgreich auf B1/B2-Stellung, aber man kann auch A1/A2 (bester Kontakt, aber Kurzschluss-Risiko bei Digital) nehmen. Ein Kompromiss zwischen A1/B2 oder A2/B1 bringt nur wenig Besserung im Direktvergleich zu B1/B2-Stellungen.
»Wäre aber eine eigene teststrecke bei Digital nötig...
»AndreFür S140 würde ich trotzdem B1 und B2 bevorzugen, da Kurzschlüsse bei V1-Autos dort recht häufig sind.
Re: hmmmm... ( Archiv-ID: 2015, bernd )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160stimmt, wenn die Schleifer aussen liegen muss alles 100% passen. Bist Du nicht aus dem Stuttgarter Raum? Ich bin aus dem Raum Ulm, vielleicht lässt es sich mal einrichten das Du zum gezielten Driften vorbeikommst?

)))GrussBernd
Re: hmmmm... ( Archiv-ID: 2017, Crazy-Chris )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 21:50
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160ja, wohne in Leonberg - habe aber irgendwie nur ganz selten Zeit :-(Ist ja nicht so, daß ich noch nie Servo gefahren wäre
