Seite 1 von 2

Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 15:49
von ServoJens
Hallo Gemeinde,

Plane den Festaufbau einer 140 auf Platte zum an die Wand klappen - 4 x 1,8m einlagig..also ohne Überfahrten. Anbei mal ein Plan mit der Bitte um Meinungen.

Da sind die Bilder...der Fehler sitzt meistens vor dem Computer ;)

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 16:50
von Ronny
Glaube nicht das man da erst freigeschalten werden muß.

Kannst es mir auch per Nachricht schicken und ich stelle es hier rein.

Festaufbau ist immer gut. Ich habe sicher ein Jahr gebraucht bis ich mit der Strecke zufrieden war :)

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 18:44
von Roni
schaut nicht so schlecht aus,aufbauen und testen...... :driver:

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Di 3. Dez 2024, 07:26
von Ronny
Ja schaut anspruchsvoll aus :)

Wie Roni schon schreibt einfach aufbauen und Fahren, Fahren, Umbauen, Fahren, Umbauen ; :)


Vielleicht gleich eine Boxengasse einplanen.
Werkstattplatte V3.jpg

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Di 3. Dez 2024, 08:41
von oerk
Ich würde versuchen, die kurzen Zwischengeraden zwischen den Kurven noch rauszukriegen. Eine Standardgerade dazwischen ist immer blöd, reicht nicht für einen Spurwechsel, sorgt aber gerne dafür dass die Autos den Kontakt verlieren und beim nächsten Kurveneingang nicht mehr einfädeln.

Ansonsten in die Kurven, die nur aus K1ern bestehen, noch die ein oder andere K2 einstreuen, am besten am Kurveneingang. Erhöht den Spielfluss ungemein.

Ansonsten gefällts mir sehr gut, genau nach meinem Geschmack!

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Di 3. Dez 2024, 11:07
von ServoJens
Danke schonmal für Eure Einschätzungen, die mir zeigen, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Anspruchsvoll :)
Nur Geraden und leichte Spurwechsel, also eine Vollgasstrecke wird, denke ich, schnell langweilig. Die Bahn soll sich schön und flüssig fahren lassen, darf aber auch aufmerksamkeitserregende Passagen enthalten, damit man nicht einschläft.

Thema Boxengasse:
Da habe ich keine und zu wenig Zeit eine zu bauen, aber der Vorschlag ist gut. Ist so ein Ding denn spaßbringend? Nutzt ihr das als Tankstation oder nur um die Autos zu parken?

@Oerk:
Ein "ansonsten gefällt es mir sehr gut.." aus deiner Feder, das geht runter wie Öl :)
Die Standardgeraden hab ich eigtl. tatsächlich als Spurwechselmöglichkeit geplant..wobei es eben einen Praxisversuch benötigt, ob die Autos aufgrund der Fliehkraft diesen Wechsel wirklich vollziehen können.
Danke für den Tipp mit den Standardgeraden vor den Kurven..macht Sinn :)

Hab das "Omega" links abgeändert, sowie auch die S-Kombination in der Mitte mit K2 ausgestattet und den Rest angepasst.
Mit den K2 bin ich schon über meinem Kontingent hinausgeraden :)
Werkstattplatte V4.jpg

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 09:21
von oerk
So gefällts mir nochmal um einiges besser!

Erstmal ausprobieren und fahren, fahren, fahren, bevor du dich auf ein endgültiges Layout festlegst.

Kannst ja auch erstmal mit weniger K2 starten. Oder die K2 im Außenbereich fürs Erste durch K1 mit Mittelführung ersetzen.

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 17:15
von ServoJens
Meine Holzteile stehen parat zum Aufbau. Wenn gewünscht, kann ich ja Bilder vom Aufbau posten.

Frage an die Experten..für die Aufbewahrung der Fahrzeuge habe ich überlegt, an die Holzplatte Magnete zu spaxen und die Autos am Motor daran "aufzuhängen". Nun frage ich mich, was die Dauereinwirkung des Haltemagnetes auf den Festmagnet im Motor hat - wird der Dauermagnet geschwächt, gestärkt oder ändert sich nichts. Im Netz konnte ich nicht wirklich was sinnvolles dazu finden.

Danke :)

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 19:11
von Ronny
Fotos sind immer gut.

Also das mit den magneten würde ich nicht machen. Kenne mich aber beim Magnetismus nicht so besonderst aus.
Falls du einen 3D Drucker hast könntest dir sowas drucken für die Autos.

https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5585

Re: Aufbau 140er auf Platte

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 22:53
von ServoJens
Ronny, danke für deine Idee und der Druckvorlage! Das Problem bei der Platte ist, dass die Autos mit den Rädern zur Wand hin und beim Abklappen der Platte überkopf hängen würden..mit nem Magnet wäre das ideal, aber die Bedenken diesbezüglich sind da :)