Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos, Rubrik: servo160gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?Hallo,Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden.Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.Ich habe meine Bahn nach nun 15 Jahren mal wieder von der Bühne geholt leider sind die Leiterbahnen sehr Oxydiert so das sie einen sehr hohen Wiederstand haben und Die Autos nur noch stotternd Laufen.Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird, Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind) Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos, gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?viele Fragen :-)Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure AntwortenMichael
Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1031, Michael B )
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1034, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ich habe angerostete Schienen immer mit Schleifpapier behandelt, das hat keine Probleme gemacht.Zum Themas Schleifer: welche Schleifer brauchst du ? für Fahrzeuge aus der Neuhierl-Ära oder für Fahrzeuge mit Pendelachse ? Bei eBay solltest du auf jeden Fall für kleines Geld fündig werden, weil man Servo140-Schleifer sogar heutzutage noch in manchen Läden findet. Evtl. kann aucg Kurt helfen: www.heisse-reifen.de
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ich habe angerostete Schienen immer mit Schleifpapier behandelt, das hat keine Probleme gemacht.Zum Themas Schleifer: welche Schleifer brauchst du ? für Fahrzeuge aus der Neuhierl-Ära oder für Fahrzeuge mit Pendelachse ? Bei eBay solltest du auf jeden Fall für kleines Geld fündig werden, weil man Servo140-Schleifer sogar heutzutage noch in manchen Läden findet. Evtl. kann aucg Kurt helfen: www.heisse-reifen.de
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1032, martin-im-garten )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
Rubrik: servo160
»Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»Hallo,
»Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden. Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
>Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.Schauen wir mal ...>Ich habe meine Bahn nach nun 15 Jahren mal wieder von der Bühne geholt leider sind die Leiterbahnen sehr Oxydiert so das sie einen sehr hohen Wiederstand haben und Die Autos nur noch stotternd Laufen.
»Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird,
»Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind)
»Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?
»und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?
»viele Fragen
»Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure Antworten
»Michael
» Ich gebe dir mal zwei Links mit Sammlungen zum Thema, die hier im Forum entstanden sind ....zum Thema bei servo160.deServo-forum - FAQzu beachten wäre für dich hier höchstens, das wir bei der 160 nur mit den dünnen Leitern unterwegs sind, jenachdem aus welcher Ära deine 140er-Bahn Stammt gibt es da ja recht unterschiedliche Leiter, aber mit Arbeit ist die Reinigung deiner Schienen wohl auf jeden Fall verbunden;Ansonsten kannst du ja mal noch bei servo140.com vorbeischauen, eventuell gibt es dort ja noch spezielle Tips für die 140er ...Ansonsten, lass dich nicht abschrecken hier öfter mal vorbei zu lesen , auch wenn da oben im Kopf eine 160 steht, so sind wir doch alle in erster Linie mal eines, Servo-Fahrerin diesem Sinneslotlose Grüße ;-)Martinmartin-im-garten
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
»Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»Hallo,
»Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden. Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
»Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird,
»Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind)
»Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?
»und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?
»viele Fragen
»Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure Antworten
»Michael
» Ich gebe dir mal zwei Links mit Sammlungen zum Thema, die hier im Forum entstanden sind ....zum Thema bei servo160.deServo-forum - FAQzu beachten wäre für dich hier höchstens, das wir bei der 160 nur mit den dünnen Leitern unterwegs sind, jenachdem aus welcher Ära deine 140er-Bahn Stammt gibt es da ja recht unterschiedliche Leiter, aber mit Arbeit ist die Reinigung deiner Schienen wohl auf jeden Fall verbunden;Ansonsten kannst du ja mal noch bei servo140.com vorbeischauen, eventuell gibt es dort ja noch spezielle Tips für die 140er ...Ansonsten, lass dich nicht abschrecken hier öfter mal vorbei zu lesen , auch wenn da oben im Kopf eine 160 steht, so sind wir doch alle in erster Linie mal eines, Servo-Fahrerin diesem Sinneslotlose Grüße ;-)Martinmartin-im-garten
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1033, Michael B )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
» Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
Rubrik: servo160
»>Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»>Hallo,
»>Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden.
» Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
»>Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»Schauen wir mal ...
»>Ich habe meine Bahn nach nun 15 Jahren mal wieder von der Bühne geholt leider sind die Leiterbahnen sehr Oxydiert so das sie einen sehr hohen Wiederstand haben und Die Autos nur noch stotternd Laufen.
»>Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird,
»>Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind)
»>Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?
»>und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»>gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?
»>viele Fragen
»>Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure Antworten
»>Michael
»>
»Ich gebe dir mal zwei Links mit Sammlungen zum Thema, die hier im Forum entstanden sind ....
»zum Thema bei servo160.de
»Servo-forum - FAQ
»zu beachten wäre für dich hier höchstens, das wir bei der 160 nur mit den dünnen Leitern unterwegs sind, jenachdem aus welcher Ära deine 140er-Bahn Stammt gibt es da ja recht unterschiedliche Leiter, aber mit Arbeit ist die Reinigung deiner Schienen wohl auf jeden Fall verbunden;
»Ansonsten kannst du ja mal noch bei servo140.com vorbeischauen, eventuell gibt es dort ja noch spezielle Tips für die 140er ...
»Ansonsten, lass dich nicht abschrecken hier öfter mal vorbei zu lesen , auch wenn da oben im Kopf eine 160 steht, so sind wir doch alle in erster Linie mal eines, Servo-Fahrer
»
»in diesem Sinne
»slotlose Grüße
»Martin
»martin-im-gartenvielen Dank für die HilfegrußMichael
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
» Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
»>Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»>Hallo,
»>Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden.
» Ach, das sehen wir hier nicht soo eng, wir schauen schon auch über den berühmten Tellerrand
»>Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»Schauen wir mal ...
»>Ich habe meine Bahn nach nun 15 Jahren mal wieder von der Bühne geholt leider sind die Leiterbahnen sehr Oxydiert so das sie einen sehr hohen Wiederstand haben und Die Autos nur noch stotternd Laufen.
»>Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird,
»>Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind)
»>Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?
»>und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»>gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?
»>viele Fragen
»>Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure Antworten
»>Michael
»>
»Ich gebe dir mal zwei Links mit Sammlungen zum Thema, die hier im Forum entstanden sind ....
»zum Thema bei servo160.de
»Servo-forum - FAQ
»zu beachten wäre für dich hier höchstens, das wir bei der 160 nur mit den dünnen Leitern unterwegs sind, jenachdem aus welcher Ära deine 140er-Bahn Stammt gibt es da ja recht unterschiedliche Leiter, aber mit Arbeit ist die Reinigung deiner Schienen wohl auf jeden Fall verbunden;
»Ansonsten kannst du ja mal noch bei servo140.com vorbeischauen, eventuell gibt es dort ja noch spezielle Tips für die 140er ...
»Ansonsten, lass dich nicht abschrecken hier öfter mal vorbei zu lesen , auch wenn da oben im Kopf eine 160 steht, so sind wir doch alle in erster Linie mal eines, Servo-Fahrer
»
»in diesem Sinne
»slotlose Grüße
»Martin
»martin-im-gartenvielen Dank für die HilfegrußMichael
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1035, Roland )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Auf dieser Seite wirst du genug über die Servo 140 finden!www.servo140.comLiebe Grüsse Roland
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Auf dieser Seite wirst du genug über die Servo 140 finden!www.servo140.comLiebe Grüsse Roland
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1039, Servo160-Mickel )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ? Rubrik: servo160
»und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»Hallo,
»Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden.
»Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»Ich habe meine Bahn nach nun 15 Jahren mal wieder von der Bühne geholt leider sind die Leiterbahnen sehr Oxydiert so das sie einen sehr hohen Wiederstand haben und Die Autos nur noch stotternd Laufen.
»Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird,
»Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind)
»Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?
»und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?
»viele Fragen
»Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure Antworten
»Michael
» Hi Michael,Du brauchst nur die Leiter an den Verbindungsstellen zweier Schienen abschleifen. Das reicht, um den Gesamtwiderstand zu verkleinern. Durch regekmäßiges Fahren besorgen die Schleifer dann den Rest.Von 160er zu 140er: Servo ist einfach Spize!Mickel
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ? Rubrik: servo160
»und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»Hallo,
»Ich weis das Ich hier nicht ganz richtig bin aber ich habe leider kein Forum zur 140 Servo gefunden.
»Haber ich denke doch das Ihr mir auch weiterhelfen könnt.
»Ich habe meine Bahn nach nun 15 Jahren mal wieder von der Bühne geholt leider sind die Leiterbahnen sehr Oxydiert so das sie einen sehr hohen Wiederstand haben und Die Autos nur noch stotternd Laufen.
»Hat Jemand erfahrung damit wie die Oxydschicht am bestend entfernt wird,
»Ich möchte die Bahnen nicht mit Schleifpapier abschleifen da Ich befurchte das Sie danach Rosten (nur eine Annahme von mir da ich denke das die leiterbahnen nur mit einer Legierung überzogen sind)
»Gibt es Reinigungsmittel welche die Oxydschicht entfernen die Schienen jedoch nicht Angreifen ?
»und dann noch eine Frage ich benötige auch noch neue Schleifer für meine Autos,
»gibt eas diese noch im Handel? wenn Ja wo?
»viele Fragen
»Ich bedanke mich schon mal im Foraus für eure Antworten
»Michael
» Hi Michael,Du brauchst nur die Leiter an den Verbindungsstellen zweier Schienen abschleifen. Das reicht, um den Gesamtwiderstand zu verkleinern. Durch regekmäßiges Fahren besorgen die Schleifer dann den Rest.Von 160er zu 140er: Servo ist einfach Spize!Mickel
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1135, ralf )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Die servo 140 group: mailto: servo140@yahoogroups.deoder anmelden bei yahoo.de
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Die servo 140 group: mailto: servo140@yahoogroups.deoder anmelden bei yahoo.de
Re: Entfernen der oxydschicht auf schienen Servo 140 ( Archiv-ID: 1139, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Wenn diese Yahoo-Groups nicht so furchtbar benutzerunfreundlich wären würde ich mich da sogar anmelden
aber nach 10minütigem Anmelde-Wirrwarr hab ich jetzt irgendwie keinen Bock mehr drauf...
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Wenn diese Yahoo-Groups nicht so furchtbar benutzerunfreundlich wären würde ich mich da sogar anmelden