Servo 160 - digital - Testphase I (Fortsetzung von Servo meets dcc) ( Archiv-ID: 1057, Andre )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 22:05
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo hanns_georg,Als Antwort auf: Re: + Digital-News geschrieben von hans_georg am 20. August 2003 08:55:04:
»Sorry, bin am Montag auch erst um 23°° in den Chat eingestiegen (hatte vorher Besuch) und das war mir dann doch schon etwas zu spät.
»lG
»hans_georg
»P.S.: habe mir gestern noch 2 Decoder gekauft und auch schon in die S160er eingebaut -> Fahrbetrieb mit 4 Autos möglich: 3 werden digital auf Spur "B" gesteuert (2 davon wie ein Hindernisfahrzeug, d.h. Spannung und Polarität können über den gleichen Regler eingestellt werden) und das 4. analog auf Spur "A"; klingt zwar noch nicht umwerfend, aber man wird sehen...
»Habe noch ein Problem mit den Decodern (€ 15 bei Conrad): das Umpolen dauert zu lange, die wollten nämlich Bremsweg und Beschleunigung simulieren; ich habe die Decoder zwar schon umprogrammiert, aber es dauert bei diesem Decodertyp noch immer zu lange; habe deswegen schon den Hersteller angemailt und muss nun warten, ob man da noch was machen kann...Hallo hanns_georg,Du bist mir eine Lötlänge voraus... nächste Woche erwarte ich die Lieferung meiner Digitalausrüstung. Vielleicht kann ich das mit dem Decoder dann bestätigen. Der LDG-5-Chip hat wie Du sicherlich weisst CVs, die für die Beschleunigungs- und Bremsverzögerung zuständig sind. Die hast Du bereits auf den kleinsten Wert eingestellt? Dieser Wert regelt den relativen zeitlichen Übergang zur nächsten Fahrstufe. Die Anzahl der Fahrstufen sollte auf 14 stehen. Das ist allerdings nicht die werkseitige Voreinstellung. Die max. Fahrspannung sollte ebenfalls "überprogrammiert werden".Du hast von "Umpolen" gesprochen... damit kannst Du eigentlich nur das Lenken gemeint haben (analog also zum Richtungswechsel der Loks). Das wird in der CV#29 mit Bit-Wert 0 und 1 geregelt (was dann auch gleich die 14 Fahrstufen enthält). Wenn das alles nicht ausreicht, um das Problem zu beheben, dann müssen wir uns auf die Suche nach einem neuen Decoder machen :-(Noch eine Frage, auf welcher Sende- und Empfangsfrequenz arbeitest Du ? (Zentrale und CV#9)>> Fahrbetrieb mit 4 Autos möglich: 3 werden digital auf Spur "B" gesteuert (2 davon wie ein Hindernisfahrzeug, Ich würde Spur A nicht analog betreiben, lieber den Trafo auf 2,4 A brücken und mit mehreren Lokmäusen(Bussystem) unterschiedliche Fahrzeuge separat steuern, bzw. als Hindernisfahrzeug einstellen.GrußAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo hanns_georg,Als Antwort auf: Re: + Digital-News geschrieben von hans_georg am 20. August 2003 08:55:04:
»Sorry, bin am Montag auch erst um 23°° in den Chat eingestiegen (hatte vorher Besuch) und das war mir dann doch schon etwas zu spät.
»lG
»hans_georg
»P.S.: habe mir gestern noch 2 Decoder gekauft und auch schon in die S160er eingebaut -> Fahrbetrieb mit 4 Autos möglich: 3 werden digital auf Spur "B" gesteuert (2 davon wie ein Hindernisfahrzeug, d.h. Spannung und Polarität können über den gleichen Regler eingestellt werden) und das 4. analog auf Spur "A"; klingt zwar noch nicht umwerfend, aber man wird sehen...
»Habe noch ein Problem mit den Decodern (€ 15 bei Conrad): das Umpolen dauert zu lange, die wollten nämlich Bremsweg und Beschleunigung simulieren; ich habe die Decoder zwar schon umprogrammiert, aber es dauert bei diesem Decodertyp noch immer zu lange; habe deswegen schon den Hersteller angemailt und muss nun warten, ob man da noch was machen kann...Hallo hanns_georg,Du bist mir eine Lötlänge voraus... nächste Woche erwarte ich die Lieferung meiner Digitalausrüstung. Vielleicht kann ich das mit dem Decoder dann bestätigen. Der LDG-5-Chip hat wie Du sicherlich weisst CVs, die für die Beschleunigungs- und Bremsverzögerung zuständig sind. Die hast Du bereits auf den kleinsten Wert eingestellt? Dieser Wert regelt den relativen zeitlichen Übergang zur nächsten Fahrstufe. Die Anzahl der Fahrstufen sollte auf 14 stehen. Das ist allerdings nicht die werkseitige Voreinstellung. Die max. Fahrspannung sollte ebenfalls "überprogrammiert werden".Du hast von "Umpolen" gesprochen... damit kannst Du eigentlich nur das Lenken gemeint haben (analog also zum Richtungswechsel der Loks). Das wird in der CV#29 mit Bit-Wert 0 und 1 geregelt (was dann auch gleich die 14 Fahrstufen enthält). Wenn das alles nicht ausreicht, um das Problem zu beheben, dann müssen wir uns auf die Suche nach einem neuen Decoder machen :-(Noch eine Frage, auf welcher Sende- und Empfangsfrequenz arbeitest Du ? (Zentrale und CV#9)>> Fahrbetrieb mit 4 Autos möglich: 3 werden digital auf Spur "B" gesteuert (2 davon wie ein Hindernisfahrzeug, Ich würde Spur A nicht analog betreiben, lieber den Trafo auf 2,4 A brücken und mit mehreren Lokmäusen(Bussystem) unterschiedliche Fahrzeuge separat steuern, bzw. als Hindernisfahrzeug einstellen.GrußAndre