Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ich habe heute mein defektes Motophon (über ebay ersteigert) erhalten.Nachdem ich den zerplatzten 16V/470uF Siebkondensator erneuert habe, gibt es auch tatsächlich Motorengeräusche von sich. Es hört sich ungefähr so an: leises Knattern, dann sanftes Beschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit (vroaam) und dann nach ein paar Sekunden ein "Neustart" und wieder Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit usw. . Der Effekt tritt sowohl an der Bahn als auch an einem stabilisierten Netzgerät auf.Meine Frage: stimmt das so, oder soll das Motorengeräusch bei vmax konstant bleiben.Ich werde hernach den Schaltplan zeichnen, und bei Interesse veröffentlichen. Bitte aber um etwas Geduld.Gruß Ingo-Austria
Motophon - Frage zum Motorengeräusch ( Archiv-ID: 1520, Ingo-Austria )
Re: Motophon - Frage zum Motorengeräusch ( Archiv-ID: 1521, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ja das ist korrekt so.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ja das ist korrekt so.
Re: Motophon - Frage zum Motorengeräusch ( Archiv-ID: 1532, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Ingo, Rubrik: servo160wir sind hier ja Gott-sei-Dank nicht auf der Flucht
Über Schaltpläne freuen wir uns natürlich alle sehr. Insbesondere, wenn sie kommentiert und getestet sind. Aber es eilt ja nicht. Geprüfte(!) Nachbauten oder Schaltpläne stelle ich auch gerne im Portal als Artikel ein. Wenn Du magst, kannst Du das auch selber tun, wenn ein fertiges (Teil-)Ergebnis vorliegt. Bilder und Erfahrungsberichte sowie Kostenangaben sind neben Bezugsquellen der Einzelteile besonders wichtig.
»Hallo,
»ich habe heute mein defektes Motophon (über ebay ersteigert) erhalten.
»Nachdem ich den zerplatzten 16V/470uF Siebkondensator erneuert habe, gibt es auch tatsächlich Motorengeräusche von sich.
»Es hört sich ungefähr so an: leises Knattern, dann sanftes Beschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit (vroaam) und dann nach ein paar Sekunden ein "Neustart" und wieder Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit usw. .
»Der Effekt tritt sowohl an der Bahn als auch an einem stabilisierten Netzgerät auf.
»Meine Frage: stimmt das so, oder soll das Motorengeräusch bei vmax konstant bleiben.
»Ich werde hernach den Schaltplan zeichnen, und bei Interesse veröffentlichen. Bitte aber um etwas Geduld.
»Gruß Ingo-AustriaHallo Ingo,wir sind hier ja Gott-sei-Dank nicht auf der Flucht
Über Schaltpläne freuen wir uns natürlich alle sehr. Insbesondere, wenn sie kommentiert und getestet sind. Aber es eilt ja nicht. Geprüfte(!) Nachbauten oder Schaltpläne stelle ich auch gerne im Portal als Artikel ein. Wenn Du magst, kannst Du das auch selber tun, wenn ein fertiges (Teil-)Ergebnis vorliegt. Bilder und Erfahrungsberichte sowie Kostenangaben sind neben Bezugsquellen der Einzelteile besonders wichtig.weitermachen;-)Andredas bezieht sich auch auf den Hindernisadapter, den ich auch noch einmal auf Herz und nieren geprüft habe und ebenfalls daran gescheitert bin, keinen geeigneten Übertrager gefunden zu haben und es bis dato noch keinen Eigenbau gibt. Solange bleibt das Teil noch auf Eis...
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo Ingo, Rubrik: servo160wir sind hier ja Gott-sei-Dank nicht auf der Flucht
»Hallo,
»ich habe heute mein defektes Motophon (über ebay ersteigert) erhalten.
»Nachdem ich den zerplatzten 16V/470uF Siebkondensator erneuert habe, gibt es auch tatsächlich Motorengeräusche von sich.
»Es hört sich ungefähr so an: leises Knattern, dann sanftes Beschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit (vroaam) und dann nach ein paar Sekunden ein "Neustart" und wieder Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit usw. .
»Der Effekt tritt sowohl an der Bahn als auch an einem stabilisierten Netzgerät auf.
»Meine Frage: stimmt das so, oder soll das Motorengeräusch bei vmax konstant bleiben.
»Ich werde hernach den Schaltplan zeichnen, und bei Interesse veröffentlichen. Bitte aber um etwas Geduld.
»Gruß Ingo-AustriaHallo Ingo,wir sind hier ja Gott-sei-Dank nicht auf der Flucht