Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1535, ExFan )

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1535, ExFan )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Liebe Fans,es ist enttäuschend zu sehen das es heute nur noch die 08/15 stop and go bahnen gibt.in den 80er jahren gab es noch die carrera bahnen mit spurwechsel. man konnte den wagen des gegners im windschatten verfolgen und ihn wenn man gut war auch überholen und wieder zurück auf die spur wechseln. es gab nicht nur den berühmten gas-knopf sondern eben auch ein kleines lenkrad.das waren wirklich intelligente bahnen wo spannende rennen möglich waren.ich habe zum glück so eine bahn noch und sie funktioniert auch, ich gebe die garantiert nicht her und werde auch nie eine 08/15 gasknöpfchen-bahn kaufen.Ich bin jedenfalls maßlos enttäuscht das, anstatt die von mir beschriebene Bahn weiterzuentwickeln auf die monotone 08/15-bahn umgeschwenkt wurde. da kann ich mir ja gleich ne modelleisenbahn kaufen ist genauso spannend....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1541, bernd )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ging mir ähnlich wie Dir. Als Bub eine Servo 140 Super 8 gehabt. Mit den guten alten Autos! Später Pendelachsenautos gekauft - eine einzige Katastrophe - ab auf den Müll. Vor ca. einem 3/4 Jahr(mindestens 14 Jahre später) hab ich eine Evolution 124 gekauft. Auweia - zu lange Übersetzung (wurde aber anscheinend abgestellt), Regler ohne Bremse die sich drücken wie Kaugummi. Wieder nix. Also bin ich ins 124er Scaleracing eingestiegen. Das macht wirklich tierischen Spaß. Leider für daheim viel zu schnell. Also hab ich mir gedacht ich teste mal so ne 132er Servo. Und siehe da, es funktioniert. Man muss zwar basteln, und das regelmäßig, aber von Langeweile keine Spur, und man hat was zum düsen für daheim. Immer nur Scaleracer bauen nervt nämlich auch, ist eine Mordsfummelei bis alles perfekt ist. Ich denke Autorennbahnen werden nie wieder zu alter Form zurückfinden. Wir leben heute in einer digitalen und Hochtechnologisierten Welt - wer, außer einer Handvoll Leute, hat denn noch Lust auf etwas das man nicht einfach nur draufsetzt, ein Knöpchen drückt, und los gehts...Vor allem in Zeiten von "Made in China", wo alles nur billig, billig, billig sein muss. (Der Kunde ist anspruchsvoll und will nix bezahlen)Ich für meinen Teil habe mein Glück gefunden, von Pro-X oder wie das Zeug heißt, halte ich nichts, obwohl ich es noch nicht einmal probiert habe. Zu viel Digital, Chips, Platinen und so ein Zeug. Ich hab lieber die gute alte Mechanik.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1542, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Hallo,... Vor ca. einem 3/4 Jahr(mindestens 14 Jahre später) hab ich eine Evolution 124 gekauft. Auweia - zu lange Übersetzung (wurde aber anscheinend abgestellt), Regler ohne Bremse die sich drücken wie Kaugummi. Wieder nix.also die Lange Übersetzung stimmt (mittlerweile geändert), aber Bremsen hatten und haben die Drücker definitiv !Witzigerweise habe ich vor kurzem auch ne Servo132 geschossen. Die zwar zwar besser als S160 und S140, aber irgendwie auch nicht so das gelbe vom Ei.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1546, bernd )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Witzigerweise habe ich vor kurzem auch ne Servo132 geschossen. Die zwar zwar besser als S160 und S140, aber irgendwie auch nicht so das gelbe vom Ei.Die roten Regler haben eine Bremse?? Na gut, glaub ich das halt. Ich hab die Dinger auf jeden Fall entsorgt, kann ich nicht mehr nachprüfen. Ich weis nur das ich noch etwas ältere schwarze von der Profi hatte, in die ich dann die im Slotkeller beschriebene Bremse eingebaut habe (nur ein Kabel) und das hat dann gebremst. Ich hätte dann wohl schreiben müssen die roten Regler haben eine sehr schwache Bremse?! Was ist schon das gelbe vom Ei.... - die Servobahnen allgemein wohl nicht. Ist halt eine unendliche Bastelei, macht mir aber dennoch viel Spass.Baust Du auch Scaleracer? Mit ordentlichem Chassis und so? Das könnte man sicher als das gelbe bezeichnen, aber wie ich schon geschrieben habe, für daheim einfach zu schnell - ausser man hat Platz ohne Ende.Viele GrüsseBernd

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1547, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Ich hab schon mal 2 Eigenbauten gebaut, davon einen auf Schöler-Chassis. Aber ohne dabei extrem ins Detail zu gehen. Aber unterm Strich ist mir das zu aufwendig und zu teuer, weil ein Auto ja locker auf 100 Euro kommt. Da Carrera die neuen Exclusiv-Fahrzeuge im Sommer extrem verbessert hat (kurze Übersetzung, besserer Motor, weichere Reifen), stimmt da das Preis-Leistungs-Verhältnis jetzt. Das reicht mir vollkommen. So schnell wie ein guter Eigenbau kann ein Fertigfahrzeug mit Kunststoffchassis ja auch nie werden. Rubrik: servo160
»>Witzigerweise habe ich vor kurzem auch ne Servo132 geschossen. Die zwar zwar besser als S160 und S140, aber irgendwie auch nicht so das gelbe vom Ei.
»Die roten Regler haben eine Bremse?? Na gut, glaub ich das halt. Ich hab die Dinger auf jeden Fall entsorgt, kann ich nicht mehr nachprüfen. Ich weis nur das ich noch etwas ältere schwarze von der Profi hatte, in die ich dann die im Slotkeller beschriebene Bremse eingebaut habe (nur ein Kabel) und das hat dann gebremst. Ich hätte dann wohl schreiben müssen die roten Regler haben eine sehr schwache Bremse?!
»Was ist schon das gelbe vom Ei.... - die Servobahnen allgemein wohl nicht. Ist halt eine unendliche Bastelei, macht mir aber dennoch viel Spass.
»Baust Du auch Scaleracer? Mit ordentlichem Chassis und so? Das könnte man sicher als das gelbe bezeichnen, aber wie ich schon geschrieben habe, für daheim einfach zu schnell - ausser man hat Platz ohne Ende.
»Viele Grüsse
»BerndOkay, die frühen roten elektronischen Drücker hatten keine Bremse. Ist aber schon lange passe. Und die schwarzen Drücker aus Hesse-Produktion hatten defintiv keine, aber diese Kapitel ist ja gottseindank geschlossen.Scaleracer... hmm... also echte Scaleracer haben ja nicht nur ein Metallchassis, sondern stimmen ja auch größtmöglich mit dem Vorbild überein - bis hin zum Helmdekor des Fahrers und dessen Fußnagelfarbe etc...Ich hab schon mal 2 Eigenbauten gebaut, davon einen auf Schöler-Chassis. Aber ohne dabei extrem ins Detail zu gehen. Aber unterm Strich ist mir das zu aufwendig und zu teuer, weil ein Auto ja locker auf 100 Euro kommt. Da Carrera die neuen Exclusiv-Fahrzeuge im Sommer extrem verbessert hat (kurze Übersetzung, besserer Motor, weichere Reifen), stimmt da das Preis-Leistungs-Verhältnis jetzt. Das reicht mir vollkommen. So schnell wie ein guter Eigenbau kann ein Fertigfahrzeug mit Kunststoffchassis ja auch nie werden.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1539, Servokurt )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Liebe Fans,hi exfan,der meinung sind wir ja auch und opfern freizeit und noch vieles mehr diesem servo hobby. versuche doch mal diese deine und evtl auch unsere meinung bei den sogenannten slottern oder 2 leiterfreaks unter www.dscf.de ins forum zu schreiben und du wirst weihnachten in kürze haben, die sterne sehen, vom weihnachtsmann in den sack gesteckt werden oder sogar vom christkind verbannt werden. wenn du uns helfen willst dieses Stück (Carrera)Spielzeug am leben zu erhalten bist du bei uns sicher ein gern gesehener gast und gleichgesinnter Fan Fanatiker, servoianer, in manchen augen verrückter, oder auch carreravernichter so wie manche meinen .Ein system (hier die servo)alleine sei schuld am untergang von carrera ist die meinung eines (großen ) Carreraristi. nur gab es da nicht auch so was wie wurfringe, denen man dann bis zu 350 m hinterherlaufen kann oder einen machtkampf mit playmobil, da das carrera play ok spielzeug den playmobil zu ähnlich ist? mußte carrera eine batteriebetriebene eisenbahn, oder ferngesteuerte Fahrzeuge bauen?egal carrera lebt, auch wenn es totgesagt wurde, servo wird weiterleben, solange bis das finanzamt mich killt, oder die frau erschlägt, die kinder mich als carreramann rufen und wir zusammenhalten und gemeinsam stark sind . Grüße kurt PS exfan namen sind keine schande >Liebe Fans,
»es ist enttäuschend zu sehen das es heute nur noch die 08/15 stop and go bahnen gibt.
»in den 80er jahren gab es noch die carrera bahnen mit spurwechsel. man konnte den wagen des gegners im windschatten verfolgen und ihn wenn man gut war auch überholen und wieder zurück auf die spur wechseln. es gab nicht nur den berühmten gas-knopf sondern eben auch ein kleines lenkrad.
»das waren wirklich intelligente bahnen wo spannende rennen möglich waren.
»ich habe zum glück so eine bahn noch und sie funktioniert auch, ich gebe die garantiert nicht her und werde auch nie eine 08/15 gasknöpfchen-bahn kaufen.
»Ich bin jedenfalls maßlos enttäuscht das, anstatt die von mir beschriebene Bahn weiterzuentwickeln auf die monotone 08/15-bahn umgeschwenkt wurde. da kann ich mir ja gleich ne modelleisenbahn kaufen ist genauso spannend....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1540, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ne Kurt, ein Servo-System alleine hat den Untergang von Carrera nicht bewirkt. Sondern 3 Servo-Systeme, die zusammen mit 3 spurgebundenen dann zuviel waren.Die Wurfringe, das Play-OK und wie der ganze Schrott hieß, das kann ja alles nach dem Neuhierl-Konkurs, und den gabs halt nur weil der sich mit den Servo-Systemen verkalkuliert hatte.Letztendlich hat(te) beides seine Berechtigung. Servo-fahren ist völlig anders als spurgebunden, nicht besser oder schlechter.Bei der Servo mußt du den Spurwechsel genau timen, die Ideallinie suchen und die Innenkurven sauber anfahren.Das dumme bei der Servo ist halt m.M., daß die Technik äußerst pflege-intensiv ist. Und daß die Fahrzeuge wegen des Freilauf-Getriebes keine Bremse haben. Aber wenn man ein Fahrzeug vernünftig präpariert und der Kurs sinnvoll ist, macht Servo auch Spaß - hats mir auf jeden Fall gemacht als ich bei Michel in Hannover war ;-)Bei spurgebunden hast du dafür keine permanenten Leitplanken und mußt immer wieder den Grenzbereich "Driften->Abflug" ausloten - was auch nicht einfach ist.Und was den angeblichen Rückschritt angeht, mal sehen was nächstes Jahr das PRO-X bringt. Es sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus, ich bin gespannt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1543, oerk )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Aber die anderen Systeme und damit das Slot-Racing im allgemeinen zu verteufeln (wo ja Servo streng genommen nicht dazugehört), ist definitiv auch nicht in Ordnung. Rubrik: servo160Oder meinst du (ExFan), die ganzen Spurfahrer sind Deppen die nur auf ein Knöpfchen drücken? Ich jedenfalls nicht!Dito!Die Servo-Systeme haben mit spurgebundenen außer vom Grundprinzip her gar nichts miteinander zu tun.Servo braucht halt einige Pflege und Erfahrung mit den Autos, man muss sich beim Streckenplan viel Gedanken machen, um vernünftige Überholmöglichkeiten zu schaffen, man brauch einen gleich starken Gegner, aber dann...Wie dem auch sei, Servo ist kein Kinderspielzeug, wie von vielen behauptet. Z.B.:- Man muss beim Rennen fahren höllisch aufpassen, welche Linie man nimmt, um den Gegner überholen zu können oder ihm zumindest nicht reinzubrettern.- Bei jedem Auto muss die Ideallinie neu gefunden werden.- Autos mit Pendelachse müssen z.T. mit Blei getrimmt werden.Alles nicht so einfach.Aber die anderen Systeme und damit das Slot-Racing im allgemeinen zu verteufeln (wo ja Servo streng genommen nicht dazugehört), ist definitiv auch nicht in Ordnung.Oder meinst du (ExFan), die ganzen Spurfahrer sind Deppen die nur auf ein Knöpfchen drücken? Ich jedenfalls nicht!Und da du von "Entwicklung" sprichst: Fährst du nicht selber auf einer Bahn, die vor über 25 Jahren entwickelt worden ist?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1544, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Da stimmen wir völlig überein. Kinder waren und sind meiner Meinung nach mit der Servo-Bahn überfordert. Erst recht wenn die Sachen mal ein paar Wochen lang in der Ecke liegen und danach nicht mehr 100% funktionieren. So oder ähnlich muß es damals, Anfang der 80er Jahre, gewesen sein. Die Servo-Grundpackungen haben sich ja besser verkauft als alle anderen Carrera-Produkte zuvor, nur die Nachkäufe fehlten.Aber eine Frage habe ich noch. Du trimmst die Pendelachsen-Fahrzeuge mit Blei ? Verbessertes Handling ist klar, aber wird da der Bremsweg nicht uferlos ?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Die Entwicklung der Carrera-Bahn ist ein einziger RÜCKSCHRITT! ( Archiv-ID: 1545, oerk )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Da stimmen wir völlig überein. Kinder waren und sind meiner Meinung nach mit der Servo-Bahn überfordert. Erst recht wenn die Sachen mal ein paar Wochen lang in der Ecke liegen und danach nicht mehr 100% funktionieren. So oder ähnlich muß es damals, Anfang der 80er Jahre, gewesen sein. Die Servo-Grundpackungen haben sich ja besser verkauft als alle anderen Carrera-Produkte zuvor, nur die Nachkäufe fehlten.Ich hab mit acht Jahren, eine S140 (dürfte eine der ersten mit Reibradlenkung gewesen sein) bekommen. Diese wurde nach sehr kurzer Zeit auf Spurfahren umgerüstet. So blieb sie dann auch 15 Jahre, bis ich sie vor kurzem wiederentdeckt und hergerichtet habe. Also definitiv nix für Kinder.>Aber eine Frage habe ich noch. Du trimmst die Pendelachsen-Fahrzeuge mit Blei ? Verbessertes Handling ist klar, aber wird da der Bremsweg nicht uferlos ? Das gleicht sich durch die wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeit wieder aus. So viel länger wird der Bremsweg nicht.Es kommt auch nur in die Autos V3 Blei rein, weil sie einfach viel zu leicht sind. Die meisten bekommen nur vor dem Motor zwei Stücke (Gewicht kann ich leider nicht sagen mangels Messinstrument), damit die Lenkung besser geht. Einige vertragen auch vor der Hinterachse noch ein paar Gramm, bei manchen Autos kann es allerdings sein, dass dann das Heck in der Außenkurve bei langsamer Fahrt nicht weit genug nachgezogen wird. Folge: Kein Schleiferkontakt mehr, Auto bleibt stehen.

Gesperrt