Ketzerfrage: welche Servo ist die beste? 160, 140 oder 132? ( Archiv-ID: 1562, Robert )

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ketzerfrage: welche Servo ist die beste? 160, 140 oder 132? ( Archiv-ID: 1562, Robert )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Meine die Frage aber ernst. Hatte früher mal neServo 140 und hab mich mit der (mangels Techniker-Genius, den ich immer noch nicht so richtig gefundenhabe) zu Tode geärgert. So richtig funktioniert hat die nie. Was würdet Ihr mir empfehlen? Spiele mit demGedanken mir mal zur Gaudi (die ich dann aber auch habenmöchte) mir eine aus ebay zu ziehen.GruesseRobert

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ketzerantwort: servo160 natürlich ;-) ( Archiv-ID: 1567, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Robert Rubrik: servo160Hi Robert,
»Meine die Frage aber ernst. Hatte früher mal ne
»Servo 140 und hab mich mit der (mangels Techniker-
»Genius, den ich immer noch nicht so richtig gefunden
»habe) zu Tode geärgert. So richtig funktioniert hat
»die nie. Was würdet Ihr mir empfehlen? Spiele mit dem
»Gedanken mir mal zur Gaudi (die ich dann aber auch haben
»möchte) mir eine aus ebay zu ziehen.
»Gruesse
»Robert Hi Robert,ich bin eher Baster und da ist der winzige Maßstab eine feine Sache. In Sachen Elektro-Mechanik eine echte Herausforderung.GrußAndre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ketzerfrage: welche Servo ist die beste? 160, 140 oder 132? ( Archiv-ID: 1563, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160hmm... ich würde sagen:Servo 132 mit Ortmann-ReifenoderServo 140 Plus

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Wo gibt es Ortmänner für Servo 132???????????????????????? (n/t) ( Archiv-ID: 1565, bernd )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: na hier ( Archiv-ID: 1566, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160www.dscf.delinks auf "Infocenter" klickendann rechts unten die Preisliste von Michael Ortmann downloadenSpezielle Reifen für S132 gibt es nicht.AAAABER:Servo 132 hat die exakt gleiche Hinterachsfelge wie Carrera 132 Universal !Und für Uni gibt es jede Menge unterschiedliche Ortmann-Reifen. Am besten direkt Kontakt zu Michael Ortmann aufnehmen und sagen, für welche Uni/S132-Fahrzeuge du Reifen brauchst.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ketzerfrage: welche Servo ist die beste? 160, 140 oder 132? ( Archiv-ID: 1569, bernd )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,empfehlen kann man sicher die 132er. Ist dann allerdings eine etwas teurere "Gaudi". Von einer Servo generell kann ich nur abraten wenn Du nicht längerfristig damit etwas machen willst, Basteln musst Du in jedem Fall. Der Spass wird sonst schnell, wie Du ja auch schon gemerkt hast, zum Frust. Ausser Du kaufst eine Originalverpackte (132er) und nagelneue Autos.... dann ist die Warscheinlichkeit das es auf Anhieb gut funktioniert recht hoch. Von 25 Autos die ich erworben habe bei einem bekannten Auktionshaus, liefen nur 4 auf Anhieb ohne Probleme. Bei den anderen quietschen die Motoren, die Lenkungen sind zum Teil im Eimer, die Reifen hart und so gehts munter weiter. Mir machts nichts aus, ich richte einen nach dem anderen mit Erfolg. Aber Du schreibst Du willst Die schnelle Gaudi mit gebrauchten Sachen meiner Meinung nach unmöglich, ausser Du hast Glück. Lasse mich aber gerne von anderen Forumsbesuchern belehren.Viele GrüsseBernd

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: na hier ( Archiv-ID: 1568, bernd )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ahaaaaaa, vielen Dank. Das einzige Problem mit den Ortmännern ist wohl, das man dann mit normalen Reifen keinen Gripp mehr bekommt. Na ja, probieren tu ich es auf jeden Fall, weil ausser Moosgummi oder Originalreifen (unverschämt teuer) nichts zu bekommen ist, ach doch, ich hab letztens bei einem Händler nachgebaute Reifen gekauft. Eine Katastrophe, viel zu hart. Das Geld hätte ich mir sparen können.Viele GrüsseBernd

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ketzerfrage: welche Servo ist die beste? 160, 140 oder 132? ( Archiv-ID: 1571, Lenkchris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Hallo,
»
»empfehlen kann man sicher die 132er. Ist dann allerdings eine etwas teurere "Gaudi". Von einer Servo generell kann ich nur abraten wenn Du nicht längerfristig damit etwas machen willst, Basteln musst Du in jedem Fall. Der Spass wird sonst schnell, wie Du ja auch schon gemerkt hast, zum Frust. Ausser Du kaufst eine Originalverpackte (132er) und nagelneue Autos.... dann ist die Warscheinlichkeit das es auf Anhieb gut funktioniert recht hoch. Von 25 Autos die ich erworben habe bei einem bekannten Auktionshaus, liefen nur 4 auf Anhieb ohne Probleme. Bei den anderen quietschen die Motoren, die Lenkungen sind zum Teil im Eimer, die Reifen hart und so gehts munter weiter. Mir machts nichts aus, ich richte einen nach dem anderen mit Erfolg. Aber Du schreibst Du willst Die schnelle Gaudi mit gebrauchten Sachen meiner Meinung nach unmöglich, ausser Du hast Glück. Lasse mich aber gerne von anderen Forumsbesuchern belehren.
»Viele Grüsse
»BerndIch würde mir generell überlegen, ob Servo das richtige System für mich wäre, wenn ich damit in der Vergangenheit nicht zu recht gekommen bin, S140/plus ist eigentlich das vielfältigste und TECHNISCH genauso ein ANSPRUCHSVOLLES Servo-System wie die anderen.Nur "Plus" hilft da auch nicht, besonders die Mechanik/Getriebe der Autos sind von den "Chingchongs" mit schlechter Qualität gefertigt, die halten nicht lange, V3-Fahrzeuge mit der gleichen Technik, noch in "Germany" präzise hergestellt haben eine deutlich längere Lebensdauer, das war einmal (Wehmut an) eine "Deutsche Tugend", die weltweit bekannt war(/Wehmut aus). Die neuen Karosserien sehen zwar schöner aus, aber der Schein trügt...(s.o.), die Plus-Bahnstücke sind natürlich ein Fortschritt für die zügige Innenkurvenfahrt... LChris

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ketzerfrage: welche Servo ist die beste? 160, 140 oder 132? ( Archiv-ID: 1572, oerk )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Sind die Getriebe der alten V3-Fahrzeuge wirklich besser? Rubrik: servo160Obwohl, meine alten (welche, wie ich an anderer Stelle schon bemerkt habe, von den ersten sein dürften) haben eigentlich nie große Probleme gemacht, während ich bei anderen schon mal den ein oder anderen Ritzelfresser hatte.
»>Hallo,
»>
»>empfehlen kann man sicher die 132er. Ist dann allerdings eine etwas teurere "Gaudi". Von einer Servo generell kann ich nur abraten wenn Du nicht längerfristig damit etwas machen willst, Basteln musst Du in jedem Fall. Der Spass wird sonst schnell, wie Du ja auch schon gemerkt hast, zum Frust. Ausser Du kaufst eine Originalverpackte (132er) und nagelneue Autos.... dann ist die Warscheinlichkeit das es auf Anhieb gut funktioniert recht hoch. Von 25 Autos die ich erworben habe bei einem bekannten Auktionshaus, liefen nur 4 auf Anhieb ohne Probleme. Bei den anderen quietschen die Motoren, die Lenkungen sind zum Teil im Eimer, die Reifen hart und so gehts munter weiter. Mir machts nichts aus, ich richte einen nach dem anderen mit Erfolg. Aber Du schreibst Du willst Die schnelle Gaudi mit gebrauchten Sachen meiner Meinung nach unmöglich, ausser Du hast Glück. Lasse mich aber gerne von anderen Forumsbesuchern belehren.
»>Viele Grüsse
»>Bernd
»Ich würde mir generell überlegen, ob Servo das richtige System für mich wäre, wenn ich damit in der Vergangenheit nicht zu recht gekommen bin, S140/plus ist eigentlich das vielfältigste und TECHNISCH genauso ein ANSPRUCHSVOLLES Servo-System wie die anderen.
»Nur "Plus" hilft da auch nicht, besonders die Mechanik/Getriebe der Autos sind von den "Chingchongs" mit schlechter Qualität gefertigt, die halten nicht lange, V3-Fahrzeuge mit der gleichen Technik, noch in "Germany" präzise hergestellt haben eine deutlich längere Lebensdauer, das war einmal (Wehmut an) eine "Deutsche Tugend", die weltweit bekannt war(/Wehmut aus). Die neuen Karosserien sehen zwar schöner aus, aber der Schein trügt...(s.o.), die Plus-Bahnstücke sind natürlich ein Fortschritt für die zügige Innenkurvenfahrt...
»LChrisSind die Getriebe der alten V3-Fahrzeuge wirklich besser?Obwohl, meine alten (welche, wie ich an anderer Stelle schon bemerkt habe, von den ersten sein dürften) haben eigentlich nie große Probleme gemacht, während ich bei anderen schon mal den ein oder anderen Ritzelfresser hatte.Aber gegen die Getriebe der V1-Fahrzeuge sind sie nichts, die sind unkaputtbar. Dafür ist die Lenkmechanik aufwendig und dadurch auch anfällig.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: na hier ( Archiv-ID: 1570, Crazy-Chris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Ahaaaaaa, vielen Dank. Das einzige Problem mit den Ortmännern ist wohl, das man dann mit normalen Reifen keinen Gripp mehr bekommt.Das hab ich auch oft gehört, kann es aber so nicht bestätigen. nach ein paar Runden mit Nicht-Ortmann-Reifen sind die Gripverhältnisse wieder okay.

Gesperrt