@Andre ( Archiv-ID: 1729, bernd )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:03
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo Andre,ich hab das genauso wie von Dir bzw. Guido Frey beschrieben, gemacht. Jetzt gehts! Eine Sache dennoch am Rande, die 132er Busse haben definitiv eine längere Übersetzung, d.h. es ist schwierig ein optimales Tempo für den Bus zu finden. Entweder er ist zu schnell, oder man dreht die Spannung herunter, und er kommt nach dem Spurwechsel nur schwer wieder in fahrt. Gehen tut es, aber 100 % zufrieden bin ich noch nicht. Ist das bei den 160ern und 140ern auch so? Ich erwäge daher ein Netzteil zu kaufen um wirklich die optimale Spannung einstellen zu können. Viele GrüsseBernd
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo Andre,ich hab das genauso wie von Dir bzw. Guido Frey beschrieben, gemacht. Jetzt gehts! Eine Sache dennoch am Rande, die 132er Busse haben definitiv eine längere Übersetzung, d.h. es ist schwierig ein optimales Tempo für den Bus zu finden. Entweder er ist zu schnell, oder man dreht die Spannung herunter, und er kommt nach dem Spurwechsel nur schwer wieder in fahrt. Gehen tut es, aber 100 % zufrieden bin ich noch nicht. Ist das bei den 160ern und 140ern auch so? Ich erwäge daher ein Netzteil zu kaufen um wirklich die optimale Spannung einstellen zu können. Viele GrüsseBernd