Seite 1 von 1

Alte Servo 160er wieder flott machen... ( Archiv-ID: 1836, Jens502 )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:14
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Danke und Gruß, Jens Rubrik: servo160Hallo Leute,als Bieter bei ebay bin ich angesprcohen worden, doch mal hier rein zu schauen.Da will ich doch gleich eine Frage los werden und hoffe auf gute Tipps.Ich habe meine alte Servo 160 wieder gefunden und jetzt mit grbrauchten Komponenten (Autos, Regler, Zusatzschienen) komplettiert. Aufgrund des Alters der Bahn habe ich folgende Fragen, wie man die verbessern kann:- Schienen und Kontakte - wie mache ich diese wieder flott, dass sie 1a leiten und die Autos maximalen Kontakt bekommen?- Die Autos fahren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Eins meiner alten Autos fährt dermaßen schnell, dass es in einer Kurve aus der Außenbahn fliegt (das ist ja ok, muß mal halt mal vom Drücker gehen), 3-4 Autos fahren mit guter Speed, 2 Autos drehen, haben aber keine Power über Erhöhungen zu kommen und fahren sonst auch sehr langsam, 1 Auto fährt garnicht mehr, ohne das ich sehe,woran das liegt- fast alle Autoshaben mit den Spurwechsel Probleme. bei der Auffahrt zu einer Steilkurve rutschen sie auf die Innenbahn runter und bei normalen Kurven treffen sie nicht die Führungsschiene, werden rausgetragen, kriegen dann manchmal die Außenbahn zu fassen, viel zu häufig bleiben sie aber mitten zwischen den Bahnen stehen.- Lohnt es sich, die Reifen zu erneuern und wo kriege ich günstig gut geeignete Reifen, so dass sich die oberen Dinge beheben lassen- Kann ich selbst die Fahrzeuge überholen oder kann man sie zur Überholung geben?Danke und Gruß, Jens

Re: Alte Servo 160er wieder flott machen... ( Archiv-ID: 1844, Andre )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:14
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160( Archiv-( Archiv-ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.de">ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.de
»Hallo Leute,
»als Bieter bei ebay bin ich angesprcohen worden, doch mal hier rein zu schauen.
»hehe, vor UNS ist eben kein servo-verdächtiger sicher :-) - und vor einem gewissen herrn aus hamburg sowieso nicht :-Dkeep that spirit alive!!!!Andre

Re: ein paar Antworten ( Archiv-ID: 1837, Servo160-Mickel )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:14
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Mickel Rubrik: servo160Hallo Jens,supi, dass Du Deine CS 160 flot machst!Zu Deinen Fragen: Du kannst die Leiterbahnen mit 400er Schleifpapier vom Oxyd / Flugrost befreien. Es reicht, wenn Du Dich auf die Verbindungen zweier Schienen konzentrierst. Der Rest geht allein durch regelmäßiges Fahren. Den schwarzen Kunststoff der Schienen kannst Du mit Wasser und Spüli reinigen.Bei dem Wagen, der nicht fährt, ist sicherlich ein Kupferdraht von der Motorspule durch. Zu jeder der drei Ankerwicklungen gehen nämlich zwei Kupferdrähte von der Motorspule aus- Zähl mal nach, on Du bei Dir auf 6 kommst.Die langsameren Fahrzeuge könnten vielleicht einen Tropfen Feinmechaniköl auf das hintere Antriebsritzel gebrauchen.Zum Spurwechsel: Du brauchst butterweiche Vorderreifen und fusselfreie Achsschenkel. O-Ringe kriegst Du zB bei www.heisse-reifen.de. Die Fahrzeuge kannst Du selbst überholen. Ich bin vor etwas mehr als einem Jahr mit zwei linken Händen wieder eingestiegen und baue mir inzwischen die Motoren aus und ein wie ich lustig bis. Das ist ja u.a. das Geniale an den Autos: Es sind nur wenige Teile für Lenkung und Antrieb. Viel Spaß und erzähl mal, ob es läuft.Mickel>Hallo Leute,
»als Bieter bei ebay bin ich angesprcohen worden, doch mal hier rein zu schauen.
»Da will ich doch gleich eine Frage los werden und hoffe auf gute Tipps.
»Ich habe meine alte Servo 160 wieder gefunden und jetzt mit grbrauchten Komponenten (Autos, Regler, Zusatzschienen) komplettiert. Aufgrund des Alters der Bahn habe ich folgende Fragen, wie man die verbessern kann:
»- Schienen und Kontakte - wie mache ich diese wieder flott, dass sie 1a leiten und die Autos maximalen Kontakt bekommen?
»- Die Autos fahren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Eins meiner alten Autos fährt dermaßen schnell, dass es in einer Kurve aus der Außenbahn fliegt (das ist ja ok, muß mal halt mal vom Drücker gehen), 3-4 Autos fahren mit guter Speed, 2 Autos drehen, haben aber keine Power über Erhöhungen zu kommen und fahren sonst auch sehr langsam, 1 Auto fährt garnicht mehr, ohne das ich sehe,woran das liegt
»- fast alle Autoshaben mit den Spurwechsel Probleme. bei der Auffahrt zu einer Steilkurve rutschen sie auf die Innenbahn runter und bei normalen Kurven treffen sie nicht die Führungsschiene, werden rausgetragen, kriegen dann manchmal die Außenbahn zu fassen, viel zu häufig bleiben sie aber mitten zwischen den Bahnen stehen.
»- Lohnt es sich, die Reifen zu erneuern und wo kriege ich günstig gut geeignete Reifen, so dass sich die oberen Dinge beheben lassen
»- Kann ich selbst die Fahrzeuge überholen oder kann man sie zur Überholung geben?
»Danke und Gruß, Jens