zeitmessung / rundenzähler ( Archiv-ID: 1847, huffi )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:14
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
allerdings weiß ich nicht so ganz, warum nur bei 70-80 % der gefahrenen runden gezählt wird !?! Rubrik: servo160eins vorweg:alle yahoo-groupies unter euch müßten dies schon mal von mir bekommen haben, allerdings hat andre mir erst gestern erklärt, dass ich den umgekehrten weg wählen muß !------------------------aufgrund einiger hilfreicher tipps zum selbstbau eines deadstrips hab ich mich gestern abend mal dran gemacht, so was zu testen...allerdings ist mir nicht ganz klar, warum es eigentlich ein deadstrip sein muß; deshalb hab ich möglichst dicht neben die leiterbahn jeweils vier löcher gebohrt und nen kupferdraht zweimal als "U" nach oben geführt.so hab ich zwei hintereinanderliegende kontaktstellen parallel zur stromführungsschiene, welche durch den schleifer des darüberfahrenden autos den stromkreis schließen.der vorteil dieser variante ist, dass das auto permanent angetrieben wird, der nachteil, dass es nicht richtig funktioniert !allerdings weiß ich nicht so ganz, warum nur bei 70-80 % der gefahrenen runden gezählt wird !?!welches kabel sollte ich vom deadstrip zum seriellen port des pc nutzen (länge beim versuchsaufbau waren ca. 80cm)?MUß das abgeschirmt sein ?kann ich auch den parallelport nutzen (bei autobahn geht´s so, beim slotman kann ich den seriellen port nicht ansteuern) ?falls ja, welche pins muß ich belegen ?
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
allerdings weiß ich nicht so ganz, warum nur bei 70-80 % der gefahrenen runden gezählt wird !?! Rubrik: servo160eins vorweg:alle yahoo-groupies unter euch müßten dies schon mal von mir bekommen haben, allerdings hat andre mir erst gestern erklärt, dass ich den umgekehrten weg wählen muß !------------------------aufgrund einiger hilfreicher tipps zum selbstbau eines deadstrips hab ich mich gestern abend mal dran gemacht, so was zu testen...allerdings ist mir nicht ganz klar, warum es eigentlich ein deadstrip sein muß; deshalb hab ich möglichst dicht neben die leiterbahn jeweils vier löcher gebohrt und nen kupferdraht zweimal als "U" nach oben geführt.so hab ich zwei hintereinanderliegende kontaktstellen parallel zur stromführungsschiene, welche durch den schleifer des darüberfahrenden autos den stromkreis schließen.der vorteil dieser variante ist, dass das auto permanent angetrieben wird, der nachteil, dass es nicht richtig funktioniert !allerdings weiß ich nicht so ganz, warum nur bei 70-80 % der gefahrenen runden gezählt wird !?!welches kabel sollte ich vom deadstrip zum seriellen port des pc nutzen (länge beim versuchsaufbau waren ca. 80cm)?MUß das abgeschirmt sein ?kann ich auch den parallelport nutzen (bei autobahn geht´s so, beim slotman kann ich den seriellen port nicht ansteuern) ?falls ja, welche pins muß ich belegen ?