Seite 1 von 1

@all ( Archiv-ID: 1925, diabelo )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:23
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160mal ne frage die neuen Motoren sind hinten * zur Hinterachse aus Kunstoff * die alten die ich noch drinne habe sind aus Metallweiß jemand wieso , wenn ja warum , und gibs da ein leistungsunterschied ?so long diabelo

Re: @all ( Archiv-ID: 1940, oerk )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:24
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
oerk Rubrik: servo160
»mal ne frage die neuen Motoren sind hinten * zur Hinterachse aus Kunstoff * die alten die ich noch drinne habe sind aus Metall
»weiß jemand wieso , wenn ja warum , und gibs da ein leistungsunterschied ?
»so long diabelofalls du eine servo 140 hast:meinst du das getriebe am motor?die metallenen machen eigentlich keine probleme, da sie auch noch gut funktionieren, wenn die ritzel schon abgenutzt sind, außerdem haben sie auf der gegenüberliegenden seite ein gegengewicht. wenns geht, auf alle fälle die metallenen verwenden und auf keinen fall wegwerfen, auch wenn noch ein kaputter motor dranhängt. man weiß ja nie...bei den kunststoff-getrieben nutzen sich die ritzel auch wesentlich schneller ab, sie pfeifen gern, manchmal schwingen sie nicht von einer seite auf die andere. alles in allem wesentlich schlechter.gruß,oerk

Re: @all ( Archiv-ID: 1932, bernd )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:24
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Servo 140?? Dann denke ich das die alten Motoren Bühler waren und die neueren Mabuchi o.ä.Ob es da einen Leistungsunterschied gibt, weis ich nicht. Qualitativ ganz bestimmt.GrussBernd

Re: @all ( Archiv-ID: 1945, diabelo )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160ist die Servo 160 sollte man , oder kann man die Metallteie vom alten Motor abziehen und auf die Motoren Bauen ?Oder ist das nicht so gut ? Nur mal als Frage eine Frischlings :)Liebe grüße aus Berlin , diabelo

Re: @all ( Archiv-ID: 1948, c160servo )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Enno Rubrik: servo160
»ist die Servo 160 Bei den neuen Blockmotoren geht das Ritzel ganz gut ab. Das nützt dir aber für die alten Bausatz-Motoren (getrennter Anker, kollektor etc) nix, da die Achse des neuen Motors dünner ist als die der alten. D.h. dass die Ritzel vom alten Motor auf der Achse des neueren Blockmotors nicht vernünftig halten, da hält auch Sekundenkleber o.ä. nix, hab es jedenfalls nicht geschafft.Zu den Unterschieden bei den Achsen:Die allerersten waren mit Metallfelgen und Metallzahnrädern ausgerüstet, danach kamen welche mit Plastikfelgen und Metallzanrädern, die letzte Generation sind die Achsen, die komplett aus Plastik sind. Ich setzte eigentlich nur Achsen aus Metall ein, entweder komplett Metall oder wenigstens mit Metallzahnrädern. Vielleicht ist das subjektiv, aber 1) klingen die Autos mit Plastikachse fürchterlich und 2) bringen die Metallachsen ein höheres Gewicht und damit mehr Schwung auf die Bahn. Vergleiche mal, wie lange eine korrekt geschmierte Achse komplett aus Metall frei nachläuft und wie lange (kurz) das bei einer Plastikhinterachse ist.In den allermeisten Fällen kannst du die Achsen für alle Chassis verwenden, manchmal aber kommt es vor, das die Metallzahnräder an dem Chassisboden schleifen, ich kann mir das nur mit fertigungstoleranzen erklären. Die Metallachsen passen auf jeden Fall gut in die Chassis der letzten Generation, dann laufen auch diese Autos super flott.@andre: blau!Grüssehol di fuchtich!Enno>ist die Servo 160
»sollte man , oder kann man die Metallteie vom alten Motor abziehen
»und auf die Motoren Bauen ?
»Oder ist das nicht so gut ? Nur mal als Frage eine Frischlings :)
»Liebe grüße aus Berlin , diabelo

Re: @all ( Archiv-ID: 1947, Andre )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
http://f50.parsimony.net/forum200747/messages/267.htm Rubrik: servo160mail ihn doch mal an. ich habe die v1-motoren zwar auch schon auseinandergenommen, aber bis zum umrüsten von ritzeln etc. habe ich es nie geschafft ;-)
»ist die Servo 160
»sollte man , oder kann man die Metallteie vom alten Motor abziehen
»und auf die Motoren Bauen ?
»Oder ist das nicht so gut ? Nur mal als Frage eine Frischlings :)
»Liebe grüße aus Berlin , diabelohi diabelo,es gab vor einigen monaten einige wenige threads zum thema motor und ankerwicklungen etc.damals war roger sehr aktiv mit diesem thema beschäftigt... http://f50.parsimony.net/forum200747/me ... 67.htmmail ihn doch mal an. ich habe die v1-motoren zwar auch schon auseinandergenommen, aber bis zum umrüsten von ritzeln etc. habe ich es nie geschafft ;-)lgrandrebtw: zu diesem thema benötigen wir hier insgesamt noch viel input - auch im portal, welches ein kompetenter redakteur (NACH diskussion im forum) gerne einstellen darf... *hint hint :-)

Re: @all ( Archiv-ID: 1949, c160servo )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>und auf die Motoren Bauen ? Rubrik: servo160
»>Oder ist das nicht so gut ? Nur mal als Frage eine Frischlings :)Das mit den Ritzeln abkriegen ist ein kleines Problem. Man braucht dafür entweder ein kleinen feinen Abzieher oder rohe Gewalt. Grade bei letzterer Methode geht aber meist irgendwas kaputt ;-)Bei den neueren Blockmotoren geht es ganz gut ab!Ich hab leider noch keinen sooo kleinen Abzieher gesehen, dass er für 160er-Motore passt. Da sollten wir mal bei Chris nachfragen, oder hat jemand guten Kontakt zur HO-Gemeinde (Faller etc?).Ich werd mal bei Umpfi fragen....GrüsseEnno>>ist die Servo 160
»>sollte man , oder kann man die Metallteie vom alten Motor abziehen
»>und auf die Motoren Bauen ?
»>Oder ist das nicht so gut ? Nur mal als Frage eine Frischlings :)
»>Liebe grüße aus Berlin , diabelo
»hi diabelo,
»es gab vor einigen monaten einige wenige threads zum thema motor und ankerwicklungen etc.
»damals war roger sehr aktiv mit diesem thema beschäftigt...
»http://f50.parsimony.net/forum200747/messages/267.htm
»mail ihn doch mal an. ich habe die v1-motoren zwar auch schon auseinandergenommen, aber bis zum umrüsten von ritzeln etc. habe ich es nie geschafft ;-)
»lgr
»andre
»btw: zu diesem thema benötigen wir hier insgesamt noch viel input - auch im portal, welches ein kompetenter redakteur (NACH diskussion im forum) gerne einstellen darf... *hint hint :-)

Re: @all ( Archiv-ID: 1946, oerk )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:25
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»ist die Servo 160
»sollte man , oder kann man die Metallteie vom alten Motor abziehen
»und auf die Motoren Bauen ?
»Oder ist das nicht so gut ? Nur mal als Frage eine Frischlings :)
»Liebe grüße aus Berlin , diabeloich habe leider keine ahnung von servo 160.also lass das mal lieber bleiben, bis einer der "fachmänner" geantwortet hat.