Seite 1 von 1

motor springt nicht an ( Archiv-ID: 427, 061ovres )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:58
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von 061ovres am 16. Februar 2003 12:37:46:hallohabe mir vor kurzem wieder eine servo160 zugelegt um ein stück kindheit zurückzuholen - aber da bin ich wahrscheinlich nicht der einzigste.in der packung waren zwei autos - eins davon funktioniert, das andere leider nicht - oder sagen wir bedingt. will heissen: wenn ich den motor von hand anschubse, dann dreht er auch, aber sobald ich den drücker loslasse ist sense. auch wenn ich lenke (Umpolung der Spannung wenn ich mich recht erinnere) stirbt der motor ab. erst mit ein paar mal drehen der spule von hand geht es weiter.das ganze funktioniert aber auch nur wenn die räder in der luft sind. wenn ich das auto auf die fahrbahn setze passiert nichts.woran liegt das und was kann/muss ich machen?vielen dank schon mal für eure antworten.gruß061ovres

Re: motor springt nicht an ( Archiv-ID: 441, Michael )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:58
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Michael am 18. Februar 2003 11:55:31:
»hallo
»habe mir vor kurzem wieder eine servo160 zugelegt um ein stück kindheit zurückzuholen - aber da bin ich wahrscheinlich nicht der einzigste.
»in der packung waren zwei autos - eins davon funktioniert, das andere leider nicht - oder sagen wir bedingt. will heissen: wenn ich den motor von hand anschubse, dann dreht er auch, aber sobald ich den drücker loslasse ist sense. auch wenn ich lenke (Umpolung der Spannung wenn ich mich recht erinnere) stirbt der motor ab. erst mit ein paar mal drehen der spule von hand geht es weiter.
»das ganze funktioniert aber auch nur wenn die räder in der luft sind. wenn ich das auto auf die fahrbahn setze passiert nichts.
»woran liegt das und was kann/muss ich machen?
»vielen dank schon mal für eure antworten.
»gruß
»061ovresBei mir taucht genau Dein Problem auf, wenn sich kleine Härchen um die Motorspule gewickelt haben, d.h. der Motor dreht sich dann nicht mehr alleine, wenn Du die Hinterachse drehst. Einfach mit Pinzette die Härchen von unten vorsichtig rausziehen, und der Wagen müßte fahren (so von Deinen drei Ankerwicklungen zur Motorspule hin nichts durchgebrannt ist)Halte Deinen Motor sauberMichael

Re: motor springt nicht an ( Archiv-ID: 428, Andre )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:58
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 16. Februar 2003 20:50:25:
»hallo
»habe mir vor kurzem wieder eine servo160 zugelegt um ein stück kindheit zurückzuholen - aber da bin ich wahrscheinlich nicht der einzigste.
»in der packung waren zwei autos - eins davon funktioniert, das andere leider nicht - oder sagen wir bedingt. will heissen: wenn ich den motor von hand anschubse, dann dreht er auch, aber sobald ich den drücker loslasse ist sense. auch wenn ich lenke (Umpolung der Spannung wenn ich mich recht erinnere) stirbt der motor ab. erst mit ein paar mal drehen der spule von hand geht es weiter.
»das ganze funktioniert aber auch nur wenn die räder in der luft sind. wenn ich das auto auf die fahrbahn setze passiert nichts.
»woran liegt das und was kann/muss ich machen?
»vielen dank schon mal für eure antworten.
»gruß
»061ovreshi,das ist nichts Aussergewöhnliches ... schau mal genau hin - am besten mit einer Lupe ... dann kannst Du vielleicht sehen, dass auf jedem Anker Kupferkabelenden verlötet wurden ... mindestens bei einem Anker sind diese Enden durchtrennt ... mit viel Geduld, etwas Geschick und einem Lötkolben und einer Pinzette, kann man eine Wicklung abwickeln und versuchen die Enden analog der heilen Enden neu zu verlöten.Ansonsten Motor austauschen :-(GrußAndre

Re: motor springt nicht an ( Archiv-ID: 429, jrm150 )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:58
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von jrm150 am 16. Februar 2003 22:25:23:
»>hallo
»>habe mir vor kurzem wieder eine servo160 zugelegt um ein stück kindheit zurückzuholen - aber da bin ich wahrscheinlich nicht der einzigste.
»>in der packung waren zwei autos - eins davon funktioniert, das andere leider nicht - oder sagen wir bedingt. will heissen: wenn ich den motor von hand anschubse, dann dreht er auch, aber sobald ich den drücker loslasse ist sense. auch wenn ich lenke (Umpolung der Spannung wenn ich mich recht erinnere) stirbt der motor ab. erst mit ein paar mal drehen der spule von hand geht es weiter.
»>das ganze funktioniert aber auch nur wenn die räder in der luft sind. wenn ich das auto auf die fahrbahn setze passiert nichts.
»>woran liegt das und was kann/muss ich machen?
»>vielen dank schon mal für eure antworten.
»>gruß
»>061ovres
»hi,
»das ist nichts Aussergewöhnliches ... schau mal genau hin - am besten mit einer Lupe ... dann kannst Du vielleicht sehen, dass auf jedem Anker Kupferkabelenden verlötet wurden ... mindestens bei einem Anker sind diese Enden durchtrennt ... mit viel Geduld, etwas Geschick und einem Lötkolben und einer Pinzette, kann man eine Wicklung abwickeln und versuchen die Enden analog der heilen Enden neu zu verlöten.
»Ansonsten Motor austauschen :-(
»Gruß
»
»AndreHi André,das hast Du sehr schön beschrieben.Vielleicht hilft auch etwas Öl an den Antriebsritzeln, könnte nicht schaden.GrußJörg

Re: motor springt nicht an ( Archiv-ID: 432, Roger )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:58
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Roger am 17. Februar 2003 11:28:29:
»>>hallo
»>>habe mir vor kurzem wieder eine servo160 zugelegt um ein stück kindheit zurückzuholen - aber da bin ich wahrscheinlich nicht der einzigste.
»>>in der packung waren zwei autos - eins davon funktioniert, das andere leider nicht - oder sagen wir bedingt. will heissen: wenn ich den motor von hand anschubse, dann dreht er auch, aber sobald ich den drücker loslasse ist sense. auch wenn ich lenke (Umpolung der Spannung wenn ich mich recht erinnere) stirbt der motor ab. erst mit ein paar mal drehen der spule von hand geht es weiter.
»>>das ganze funktioniert aber auch nur wenn die räder in der luft sind. wenn ich das auto auf die fahrbahn setze passiert nichts.
»>>woran liegt das und was kann/muss ich machen?
»>>vielen dank schon mal für eure antworten.
»>>gruß
»>>061ovres
»>hi,
»>das ist nichts Aussergewöhnliches ... schau mal genau hin - am besten mit einer Lupe ... dann kannst Du vielleicht sehen, dass auf jedem Anker Kupferkabelenden verlötet wurden ... mindestens bei einem Anker sind diese Enden durchtrennt ... mit viel Geduld, etwas Geschick und einem Lötkolben und einer Pinzette, kann man eine Wicklung abwickeln und versuchen die Enden analog der heilen Enden neu zu verlöten.
»>Ansonsten Motor austauschen :-(
»>Gruß
»>
»>Andre
»Hi André,
»das hast Du sehr schön beschrieben.
»Vielleicht hilft auch etwas Öl an den Antriebsritzeln, könnte nicht schaden.
»Gruß
»JörgHallo zusammen,hatte bei einem Fahrzeug von 1978 das gleiche Problem: von einer Ankerspule war eines der feinen Drähtchen nicht mehr angelötet. Dann ließ sich das Motörchen nur anschieben. Mit etwas Geduld läßt sich das aber wieder anlöten: mein Fahrzeug fährt jetzt wieder hervorragend.Sollte die Spule durchgebrannt sein: an eine Neuwicklung habe ich mich schon versucht, das Resultat ist hier auch im Forum eingestellt. Das ist aber noch mehr Arbeit.Viele Lenkergrüße!ROGER

Re: motor springt nicht an ( Archiv-ID: 451, Andre )

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:59
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 19. Februar 2003 21:43:03:
»Bei mir taucht genau Dein Problem auf, wenn sich kleine Härchen um die Motorspule gewickelt haben, d.h. der Motor dreht sich dann nicht mehr alleine, wenn Du die Hinterachse drehst. Einfach mit Pinzette die Härchen von unten vorsichtig rausziehen, und der Wagen müßte fahren (so von Deinen drei Ankerwicklungen zur Motorspule hin nichts durchgebrannt ist)
»Halte Deinen Motor sauber
»Michaelofftopic: ...bitte lass ihn Teppichfädchen oder Fusseln meinen :o)

Re: motor springt nicht an ( Archiv-ID: 545, richard )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:37
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von richard am 06. März 2003 22:12:51:
»hallo
»habe mir vor kurzem wieder eine servo160 zugelegt um ein stück kindheit zurückzuholen - aber da bin ich wahrscheinlich nicht der einzigste.
»in der packung waren zwei autos - eins davon funktioniert, das andere leider nicht - oder sagen wir bedingt. will heissen: wenn ich den motor von hand anschubse, dann dreht er auch, aber sobald ich den drücker loslasse ist sense. auch wenn ich lenke (Umpolung der Spannung wenn ich mich recht erinnere) stirbt der motor ab. erst mit ein paar mal drehen der spule von hand geht es weiter.
»das ganze funktioniert aber auch nur wenn die räder in der luft sind. wenn ich das auto auf die fahrbahn setze passiert nichts.
»woran liegt das und was kann/muss ich machen?
»vielen dank schon mal für eure antworten.
»gruß
»061ovresHallo! Eins meiner s 160 hat genau das Problem,beim durchmessen hab ich gesehen,daß eine Spule hochohmig ist,soll heißen,da geht kein Strom durch.Der tip mit der Lupe gefällt mir,muß ich auch mal testen,da mein Anker nicht überhitzt aussieht.