Seite 1 von 1
Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... (vorsicht lang ) ( Archiv-ID: 453, martin-im-garten(FM) )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:59
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:martin-im-garten.net">martin-im-garten(FM">ID: mailto:martin-im-garten.net">martin-im-garten(FM) am 19. Februar 2003 23:15:24:guten abend in die runde ...in den letzten Tagen und Wochen werden hier im Forum viele hochwertige Informationen ausgetauscht und laufen viele Diskussionen, derren Ergebnisse (nicht nur) meines Erachtens in anderer/weiterer Form als "nur" der Forenform festgehalten und nocheinmal gebündelt und überarbeitet ins Web gestellt werden sollten.Aus den Diskussionen und Fragen ergibt sicht immer häufiger auch ein klares Diskussionsergebniss, oder gar -wie bei der blackbox- ein "fertiges Produkt".Bereits jetzt beginnen, bei noch relativ kleiner Forengröße sich verschiedene Fragen zu wiederholen (frequently asked questions eben), die eben auch in einer faq-Sammlung konzentriert gesammelt werden könnten.Zu dieser weiteren Form, der Dokumentation gibt es verschiedene mögliche Ansätze, zu deren Durchführung logischerweise auch der Wille und die Bereitschaft der Gruppe, also der Forennutzer nötig ist.zur Umsetzung habe ich bisher folgende Möglichkeiten "entdeckt", die unterschiedlich in ihrer Kosten- und Arbeitsintensivität sind, sich auf einige wenige oder mehr Mitarbeiter konzentrieren bzw. verteilen.Die erste Möglichkeit, die ich aufzählen möchte, ist das Forum, das bei diesem Anbieter bisher als ein Gratisforum läuft zu einem Vollforum aufzuwerten, wodurch weitere Features hinzukämmen; eines dieser weiteren Features wäre ein sogenanntes Wiki, eine Homepage, bei der alle (oder einstellbar die Stammposter) mitschreiben können, eine Page mit vereinfachter Syntax, also ohne notwendige html-Kenntniss;zusätzlich kämmen ein Lexikon, ein Chatterbot, und ein eigener Chat hinzu ... so einige Features sind derzeit auch in weiterer Vorbereitung;Die hierfür entstehenden Kosten wäre ich bereit zu übernehmen, einziger Wermutstropfen ist, das die Umstellung derzeit nur mit dem Verlust sämtlicher bisheriger Postings möglich ist, eine Umstellung incl. der bisherigen Postings ist wohl erst in den nächsten 2 Monaten zu erwarten.die zweite Möglichkeit wäre, das wir gemeinsam CrazyChris zuarbeiten, der ja auf der carrera160-domain fantastische Vorarbeit geleistet hat, vieles zum Thema zusammengetragen hat; dies ist auch bisher (vor diesem Forum) bereits mit der Unterstützung einiger Mitschreiber des Forums geschehen ...die endgültige "redaktionelle" Arbeit bliebe dann wohl an Chris kleben, der zu diesem Thema noch nicht befragt wurde, bzw. ein Statement abgegeben hat,Vorteil wäre hierbei ein bereits bekannter Name im Web, über den die Informationen einen großen Personenkreis erreichen.die dritte Möglichkeit wäre eine eigene/neue Domain servo160, carrera-servo-160. servo-forum .... mögliche Besitzverhältnisse jetzt mal aussen vor gelassen ... Auch hier wäre die Arbeit wohl auf einen recht kleinen Kreis an Personen konzentriert, wenn nicht quasi die vierte Möglichkeit mithineinspielt; content management system heißt hier das Zauberwort, ein "grafisch" vorgegebenr Rahmen, in den mit verteilten Schreib- & Redaktionsrechten ein größerer Kreis von "Mitarbeitern" Info´s, News, Texte einbringen kann ... an diesem CMS sind derzeit andre und ich uns paralell am schlau machen, inwieweit es kostenlose Angebote gibt, die downloadbar&selbstzuinstallieren oder mit unterstützung der Anbieter auf derren Space laufen könnten...diese Community liesse sich natürlich auch auf kostenlosem webspace installieren ...Sicherlich habe ich die ein oder ander Möglichkeit übersehen, nicht völlig überdacht ... oder oder ...wie bereits öfter bitte ich euch um eure meinug, nicht nur durch einen kleinen Klick in der folgenden Umfrage, sondern auch mit Ideen, Meinungen, Abwägungen, Kommentaren .... und und und ....bereits im vorraus herzlichen Dank,auch fürs lange Zulesenmartin-im-garten, ForenMasterForum, so wie bisher ....Forum erweitern, wenn möglich; zusätzliche Features nutzen ...verstärkter Servo-Bereich bei carrera160.de von Chriseigene Domain ....eigene Community mit verteilten Schreibrechten ....weiß nicht ....
Re: Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... (vorsicht auch lang :-) ( Archiv-ID: 457, Andre )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:59
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 20. Februar 2003 10:04:36:
»wie bereits öfter bitte ich euch um eure meinug, nicht nur durch einen kleinen Klick in der folgenden Umfrage, sondern auch mit Ideen, Meinungen, Abwägungen, Kommentaren .... und und und ....
»bereits im vorraus herzlichen Dank,Hallo liebe CS160-Fans, hallo liebe Stammposter...ich freue mich über den rasant steigenden aktiven Austausch von qualitativen Informationen in diesem bislang einzigartigen Forum. Ich bin auch wie Martin der Meinung, dass alle essentiellen Informationen, Tipps und Bauanleitungen in einer "statischen" Aufbereitungsform auf einer anderen Plattform weiterverabeitet werden sollten. Auch wenn jeden Tag "neue" Infos und zuweilen auch Verbesserungen oder Weiterentwicklungen hinzukommen, werden wir es wohl über kurz oder lang mit vielleicht 1-2 Dutzend Hauptthemen zu tun haben. Die sollten meiner Meinung nach in einem Themenkatalog redaktionell aufbereitet und separat eingestellt werden.Da die Carrera Servo 160 eine eigene Geschichte hat und auch ein völlig eigenes Spielsystem in verschiedenen Produktionsmaßstäben darstellt, wäre ich prinzipiell auch für den Betrieb einer eigenen Domain. Allerdings ist es völlig richtig, dass die fleissige Arbeit von CrazyChris und anderen Mitstreitern zu einer bereits einschlägig bekannten Adresse (
www.carrera160.de) im Netz geführt haben, unter der der Interessierte Servo-Freund schon viele Informationen zum Thema Servo 160 erhält.Leider ist es aber auch richtig, dass sich diese Homepage ursprünglich mit der spurgebundenen Version befasst hat und das Servo-System "nachträglich" quasi als "kleine System-Schwester" behandelt. Und genau dies Tatsache ist des an sich revolutionären Systems meiner Meinung nach nicht würdig. Was wir an dem steigenden Forum-Interesse ja nun deutlich sehen ...Hier nun mein Lösungsvorschlag:-------------------------------- es wird die Domain "
www.carreraservo.de als "Dach-Domain" eingerichtet - quasi als "Verteiler-Seite" für bereits existente (verwandte) und geplante Domains.- Der Servo-Bereich von CrazyChris wird auf die obengenannte Domain in den Bereich "Servo160" kopiert oder ausgekoppelt und redaktionell neu organisiert, also auch um weitere Menüpunkte und Funktionalitäten (Forum/Chat/Redaktions-Tool/Anzeigenmarkt...-Integration) erweitert. Ich bin sicher, das man hier mit einem Basispaket von Strato etc. und zusätzlichem Webspace auch mit wenig Geld hinkommt (was sich evtl. Stammposter teilen). Das bringt uns zu einem neuen Thema: unsere Community...Eine Interessensgemeinschaft ist noch lange keine Institution. Somit gibt es auch keine Verpflichtungen finanzieller oder rechtlicher Art. Wer eine Hompage oder ein Forum betreibt, also Eigentümer (Admin-C) oder angemeldeter verantwortlicher Moderator eines Drittanbieters einer solchen Plattform ist, macht sich haftbar für strafbare Inhalt, die dort verbreitet werden.Die Verantwortung neben Betriebskosten für vor allem Inhalte und (steigendem)Trafic weiterer Nutzer (z.B. über Redaktions-Tools oder Foren) ist also so eine Sache, die ambitionierte Mitstreiter vor der Verantwortung schrecken, wenn es keine eideutige Regelung (z.B. für eine Kostenumlage) gibt.Meine Lösungsvorschlag:Solange keine Vereinsgründung angedacht ist, tragen wir gemeinsam das Risiko. Das geschieht durch Schreibrechte für angemeldeter User, die sich sinngemäß mit unseren "AGB" einverstanden erklären, für Inhalte, die sie einstellen, den Plattformbetreiber von seiner Haftungspflicht zu entbinden. Mitglieder/Poster unterschreiben diese Willenerklärung in einem Online-Formular mit Ihren kompletten persönlichen Daten, die natürlich dem Datenschutz unterliegen und nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Stammposter werden in einer Liste geführt und erklären sich mit der Einrichtung eines Dauerauftrages in höhe eines niedrigen Jahresbeitrages zur Unkostenabdeckung einverstanden. Ähnlich wie bei einem eingetragenen Verein, errechnet sich der Betrag durch die Höhe der tatsächlichen Betriebskosten durch die Anzahl der Stammposter.Da Martin schon seine Bereitschaft erklärt hat, werde ich mich an dieser Stelle ebenfalls schon einmal committen. Was haltet Ihr von diesen Ideen ?GrußAndrewer bis hierhin gelesen hat, findet bestimmt auch noch die Zeit, ein paar Zeilen zu antworten

Re: Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... (vorsicht lang ) ( Archiv-ID: 456, Jürgen )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:59
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Jürgen am 20. Februar 2003 09:51:07:Also erstmal finde ich es wirklich toll, dass es dieses Forum gibt!Obwohl ich meistens nur "lesend" dabei bin, finde ich doch die meisten Beiträge sehr spannend (oder zumindest unterhaltsam

).Zu möglichen "Erweiterungen" möchte ich jedoch zu denken geben, daß dies zusätzliche Arbeit bedeutet. Diese Arbeit muß dann nicht nur jetzt geleistet werden (wo die Begeisterung bei den Verantwortlichen noch groß ist), sondern auch noch in ein, zwei, drei Jahren. Und dann wird es schon schwieriger!Eine Webside oder ein Forum "überlebt" auch mal, wenn man sich monatelang nicht drumm kümmert, aber ein CMS muß immer gepflegt und gewartet werden. Und WIKI (dachte das heißt TWIKI?) ist wohl (zumindest im Augenblick) auch eher für Gruppen geeignet, deren Hauptfokus auf der Programmierung liegt. Denn man benötigt dazu zusätzliches Wissen (wenn auch wenig), daß dann "tradiert" werden muß. Vielleicht bin ich da ja zu konservativ (aber als CS160-Fan ist man das ja per Definition), aber ich denke, daß das beste Medium (zum Diskutieren und Erfahrungen austauschen) so einfach und simpel sein sollte, wie es überhaupt nur geht!Grüßle,Jürgen
Re: Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... (vorsicht lang ) ( Archiv-ID: 461, Roger )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:59
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Roger am 20. Februar 2003 11:34:00:
»Also erstmal finde ich es wirklich toll, dass es dieses Forum gibt!
»Obwohl ich meistens nur "lesend" dabei bin, finde ich doch die meisten Beiträge sehr spannend (oder zumindest unterhaltsam

).
»Zu möglichen "Erweiterungen" möchte ich jedoch zu denken geben, daß dies zusätzliche Arbeit bedeutet. Diese Arbeit muß dann nicht nur jetzt geleistet werden (wo die Begeisterung bei den Verantwortlichen noch groß ist), sondern auch noch in ein, zwei, drei Jahren. Und dann wird es schon schwieriger!
»Eine Webside oder ein Forum "überlebt" auch mal, wenn man sich monatelang nicht drumm kümmert, aber ein CMS muß immer gepflegt und gewartet werden. Und WIKI (dachte das heißt TWIKI?) ist wohl (zumindest im Augenblick) auch eher für Gruppen geeignet, deren Hauptfokus auf der Programmierung liegt. Denn man benötigt dazu zusätzliches Wissen (wenn auch wenig), daß dann "tradiert" werden muß.
»Vielleicht bin ich da ja zu konservativ (aber als CS160-Fan ist man das ja per Definition), aber ich denke, daß das beste Medium (zum Diskutieren und Erfahrungen austauschen) so einfach und simpel sein sollte, wie es überhaupt nur geht!
»Grüßle,
»JürgenHallo zusammen,auch ich bin natürlich begeistert von dem Forum. Ich bin auch der Meinung, dass wir schon hochwertige Beiträge haben, die sich in Form eines Artikels überarbeiten ließen und anschließend beispielsweise auch als FAQ eingestellt werden könnten. Dazu wäre es natürlich auch schön, wenn sich eine eigene Domain einrichten und sogar professionell mit einem CMS arbeiten ließe.Wie immer fragt sich dann jedoch, wer die gesamte Arbeit übernehmen soll und wie sich alles rechtlich absichern lässt. Wahrscheinlich ist tatsächlich die Gründung eines Vereins das einfachste, eventuell ließen sich ja auch Sponsoren finden (Unternehmen, die Ersatzteile anbieten oder auch die passenden neuen Carrera-Rennbahnen), die Teile der Beiträge übernehmen, damit die Vereinsbeiträge nicht zu hoch werden.Das Forum in der jetzigen Form sollte jedoch auf dieser neuen Homepage ebenfalls weiter verfügbar bleiben.Servus,ROGER
Re: Antworten, Kommentare ....(vorsicht, schon wieder lang ) ( Archiv-ID: 467, martin-im-garten(FM) )
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:martin-im-garten.net">martin-im-garten(FM">ID: mailto:martin-im-garten.net">martin-im-garten(FM) am 20. Februar 2003 23:33:54:hallo in die Runde ...da kam ja schon einmal einiges zusammen, an Gedanken, Ideen und Komentaren, schön :-)dazu das ein oder andere nochmal von mir:@Jürgen:Zu möglichen "Erweiterungen" möchte ich jedoch zu denken geben, daß dies zusätzliche Arbeit bedeutet. Diese Arbeit muß dann nicht nur jetzt geleistet werden (wo die Begeisterung bei den Verantwortlichen noch groß ist), sondern auch noch in ein, zwei, drei Jahren. Und dann wird es schon schwieriger! Jürgen, hier will ich dich beruhigen, ich "admine" selbst das ein oder andere Forum mehr, das älteste, das ich mit meiner Noch-Frau betreue läuft inzwischen seit über 3 Jahren mit über 18.000 Beiträgen;ich bin es bisher nicht müde geworden, auch wenn mich das Thema häufig nur tangierte, und auch hier werde ich mich mit der Admin-Tätigkeit professionell befassen, auch wenn ich mich selbst nicht zu den absoluten Servo-Fraks zähle;das die Arbeit natürlich auch dauerhaft geleistet werden muss, da gebe ich dir recht, und wenn ich meine diversen Domain-Projekte betrachte, so sind derzeit fast alle nur als mail-leichen zu betrachten, sprich, kein content vorhanden;Da ich mich als ForenAdmin aber durchaus auch mal im Hintergrund halten kann, mich nicht thematisch einbringen muß, habe ich keinerlei Befürchtungen, das mir dieses Forum "müde würde"@Roger:Das Forum in der jetzigen Form sollte jedoch auf dieser neuen Homepage ebenfalls weiter verfügbar bleibenRoger, das kann ich dir versprechen, bei meinem Vorstoss ging es mir vielmehr darum, um das Forum herum weitere Angebote/Features,faq´s zu installieren,nichts davon soll oder kann ein Forum, dieses Forum ersetzen ...@Michael:Dewegen sollte man aus meiner Sicht dieses Forum unbedingt halten und auf keinen Fall gegen etwas vermeintlich Besseres 1 zu 1 austauschenMichael, wie ich bereits eben zu Roger schrieb, nichts soll das Forum in dieser Form ersetzen, es geht mir "lediglich" um sinnvolle Ergänzungennochmal @Roger:Eine Webside oder ein Forum "überlebt" auch mal, wenn man sich monatelang nicht drumm kümmert, aber ein CMS muß immer gepflegt und gewartet werden. Und WIKI (dachte das heißt TWIKI?) ist wohl (zumindest im Augenblick)auch eher für Gruppen geeignet, deren Hauptfokus auf der Programmierung liegt. Denn man benötigt dazu zusätzliches Wissen (wenn auch wenig), daß dann "tradiert" werden muß.Roger, da unterliegst du meines Erachtens einem Trugschluß, ein Wiki ist eine Form der Homepage, bei der, wie hier im Forumdurch klicken der Schreiben-Taste ein Fenster geöffnet wird, in das ich dann meinen Text schreiben kann;das anschließende Abspeichern des Textes -entsprechend dem Abschicken des Beitrags- stellt diesen dann online ...dazu sind, wie auch zum Schreiben hier im Forum keine html- oder gar programmierkenntnisse erforderlich ...die werden lediglich dann gebraucht, wenn man, wie ich es öfter mache farbig, fett, kursiv oder Groß/klein schreiben will ...lediglich das "Erstellen" einer neuen Seite braucht etwas an Technik, aber nichts, was ein Servo-Schrauber nicht in 15 Sekunden kapieren könntein meinem ältesten Forum (mit Müttern & Hausfrauen) haben wir es inzwischen auf 250 Seiten gebracht ...ähnlich ist es auch mit dem Content-Management-System (CMS)dazu@ChrisDie vierte Möglichkeit halte ich persönlich nicht für gut geeignet, da es "da draußen" etliche Leute gibt, die pc-technisch nicht so fit sind und durch ein Content-Management-System wohl eher abgeschreckt werden ?CMS sieht vor, das einmal die Umgebung der Seite fest "programmiert" wird und dann verschiedene Mitarbeiter ähnlich den Stammpostern hier Schreibrechte bekommen um Beiträge einzustellen, das CMS, das ich derzeit teste sieht einmal einen Admin vor, mehrere Redakteure und (mir fällt der richtige Name grad nicht ein) Qualitätsprüfer, die die Beiträge der Redakteure dann inhaltlich überarbeiten, das nicht jeder "Blödsinn" online geht;In erster Linie ist das CMS m.E. eine Form der Arbeitsteilung, eine Seite gemeinsam zu bearbeiten, für den User, der die Seite besucht ist dies häufig garnicht erkennbar, das hier "Deutschland-verteilt" von mehreren Rechnern aus gearbeitet wird, denn genauso hätten die Beiträge zu deiner HP dir auch per mail zugesandt worden sein, und du hättest sie dann alleine eingestellt;bisher, Chris hast zum Beispiel nur du an deiner HP geschrieben, mit CMS wäre es möglich, das auch andere auf deiner Page mitschreiben, dir Artikel vorschreiben, die du, oder andere von dir eingesetzte "Qualitätsprüfer" dann freischalten würden;einzelnen Redakteuren können dann auch einzelne Rubriken zugeordnet werden, nur in diese können sie dann ihre Artikel einstellen;@Andre:Meine Lösungsvorschlag: Solange keine Vereinsgründung angedacht ist, tragen wir gemeinsam das Risiko. Das geschieht durch Schreibrechte für angemeldeter User, die sich sinngemäß mit unseren "AGB" einverstanden erklären,für Inhalte, die sie einstellen, den Plattformbetreiber von seiner Haftungspflicht zu entbinden. Mitglieder/Poster unterschreiben diese Willenerklärung in einem Online-Formular mit Ihren kompletten persönlichen Daten, die natürlich dem Datenschutz unterliegen und nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Stammposter werden in einer Liste geführt und erklären sich mit der Einrichtung eines Dauerauftrages in höhe eines niedrigen Jahresbeitrages zur Unkostenabdeckung einverstanden. Ähnlich wie bei einem eingetragenen Verein, errechnet sich der Betrag durch die Höhe der tatsächlichen Betriebskosten durch die Anzahl der Stammposter. Andre, nichts kann mich als Forenadmin aus der Haftung nehmen, auch, wenn die einzelnen Stammposter/Mitschreiber AGB´s unterschreiben bin ich derjenige, der darauf zu achten hat, das zum einen die Regeln unseres Providers Parsimony eingehaltenwerden und das Postings, die nicht gesetzeskonform sind gelöscht werden müssen;Ich möchte allen Mitschreibern die Möglichkeit geben sich als Stammposter eintragen zu lassen, dies nicht mit einem Endgeld verbinden, den letztendlich ist es in meinem Interesse möglichst viele "saubere Mitschreiber" als Stammposter zu haben, den dann kann ich problemlos im "Störungsfalle von Aussen" das Gastschreiben unterbinden und der Forenbetrieb läuft störungslos weiter ...Die Betriebskosten in der derzeitigen Form des Forums liegen bei Null, sollte die Umstellung des Forums auf ein "Vollforum" möglich sein, entstehen mir hier Kosten von 30,- EUR im Jahr, Traffic ohne Grenzen, jetzt bereits bis 300.000 postings Space,Bilderspace, den ich als Admin direkt für das Forum verwenden kann, bald auch Bilderspace, denn die User mitnutzen können ...dazu die bereits beschriebenen zusätzlichen Features;diese Umstellung werde ich auf jeden Fall vornehmen, wenn es dann möglich ist, auch, weil ich als Admin dann zusätzliche Tools habe ...@Michael:Hi Andre, Sorry für mein Tauschanliegen. Ich stimme Dir zu, daß dies nichts fürs Forum ist und lasse es hiermit .Michael, soooo schlimm ist dein Tauschanliegen nu auch wieder nicht, ich frage mich im Gegenteil, inwieweit die hier mitlesenden regelmässig eine extra eingerichtete Tauschbörse besuchen würden, sprich, ob ein Inserat dort dann auch wirklich Sinn machen würde ...So viel erst einmal an Kommentaren, Erklärungen zu euren Beiträgen, das ich selbst eine der Lösungen bevorzuge ist wohl nachvollziehbar, ich habe hier aber versucht mich lediglich auf die Weitergabe zusätzlicher Informationen und natürlich auch Einschätzungen zu beschränken;meine eigene Meinung dazu folgt an dieser Stelle in grün als "Normal"-Stammposter ;-)soweit erst mal von mir, sorry, das es schon wieder so viel geworden ist, aber ihr könnt das ab ...martin-im-garten (FM)
Re: meine Meinung ;-) ( Archiv-ID: 468, martin-im-garten )
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:
martin@im-garten.net">martin-im-garten am 20. Februar 2003 23:51:12:">ID: mailto:
martin@im-garten.net">martin-im-garten am 20. Februar 2003 23:51:12:nach dem ersten lesen eurer Beiträge in diesem Thread schwebt mir derzeit folgendes vor ...ich habe mich entschlossen, die Umstellung auf ein Vollforum vorzunehmen, sobald dies in den nächsten Wochen möglich istich plädiere für eine stärkere Vernetzung der bereits vorhandenen angebote, möchte z.Bsp. Chris anbieten, soweit er Interesse daran hat dieses Forum über sein Frame laufen zu lassen ...wenn jemand bereit ist eine Servo-Domain "zu schiessen", die als Framedach, dann wie von Chris bereits angeboten dessen Servo-Seiten enthalten könnte, würde ich auch dort vorschlagen dieses Forum mit-ein-zu-binden;CMS ist, meiner persönlichen Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn wirklich eine Servo-Domain entstehen würde, die nicht nur als Framedach über den Angeboten läge, sondern auch eigenen content (Inhalt) hätte.Ich persönlich plädiere für die Nutzung des Wiki, ich selbst habe nicht mehr die Berührungsängste, da bereits viel damit gearbeitet und ich sähe das wiki durchaus als gute Lösung für die Vorstellung von Black-boxen, blinklichtern ...ein weiteres der Features der Vollforen, das Lexikon könnte recht gut für eine faq-Sammlung genutzt werden ...diese Lösung wäre, wie schon beschrieben nicht sofort umsetzbar, wir müssten uns sicherlich noch etwas gedulden, bis die Umstellung möglich wäre ...Vereine, Communities mit Mitgliedsbeitrag sind mir persönlich zu "typisch Deutsch"

stossen mir irgendwie auf und lähmen sich m.E. schnell selbst ...soweit, jetzt auch deutlich kürzer mein persönliches Statement zu der von mir angerissenen Fragestellunges darf weiterdiskutiert werden ;-)martin-im-garten
Re: Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... (vorsicht lang ) ( Archiv-ID: 466, Crazy-Chris )
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:
chris@carrerarennbahn.de">Crazy-Chris am 20. Februar 2003 20:35:37:">ID: mailto:
chris@carrerarennbahn.de">Crazy-Chris am 20. Februar 2003 20:35:37:mein Angebot steht, wie im Chat schon häufiger angedeutet.Die vierte Möglichkeit halte ich persönlich nicht für gut geeignet, da es "da draußen" etliche Leute gibt, die pc-technisch nicht so fit sind und durch ein Content-Management-System wohl eher abgeschreckt werden ?
Re: Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... ( Archiv-ID: 470, Andre )
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:01
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 21. Februar 2003 14:48:23:hallo forenleser und schreiber ...im grunde sind wir uns doch alle einig: mit wenig aufwand viel informationen bereitstellen zu wollen - und das aktuell, übersichtlich und kompetent ...fest steht: je mehr befragte, um so mehr meinungen. und um so schwieriger schließlich der konsens (siehe UNO ;-)damit das hier nicht mehr ewig so weiter geht und zum schluss noch die technik zum selbstzweck mutiert, hier nun ein vermeindlicher kompromisvorschlag meinerseits:- chris bietet seine homepage zur integration des forums im rechten frame-fenster an (was vielleicht auch eine optische anpassung des forums bedeuten könnte..)- die pflege der technischen plattform "forum" macht weiterhin martin- chris kümmert sich um eine "gleichberechtigte" und navigationstechnisch "eindeutige" einbindung der servo160-infos auf seiner homepage- ### und jetzt eine neue idee: ich baue gemeinsam mit martin eine sonderseite für chris, die eine verlinkte Themenliste mit dazugehörigen thread-verweisen im forum und die bereits vorhandene volltextsuche enthält. damit wäre ein schnellzugriff auch für neue leser im immer größer werdenden bestand der forenbeiträge möglich. ###- webspace (und öffentlichen zugriff darauf - ohne html-kenntnisse) für bildmaterial habe ich bereits organisiert und gepostet. mit ein wenig geschick läßt sich das auch mit einem intelligenten upload-button im forum integrieren. darum kümmere ich mich ggf. mit martin.- die technisch geschickte anmeldung von
www.carrera160.de und die bekanntmachung bei usern und suchmaschinen kann ich mit chris vorantreiben (kenne da ein paar professionelle methoden -> Affiliates, doorway-pages, gewichtungskriterien ...).- graphische arbeiten und bildmaterialerstellung biete ich ebenfalls an. das gilt auch für optische relaunch-arbeiten auf carrera160.de- nur die qualitativen beiträge von euch allen dürfen nicht ausbleiben, dann ist alles in butter und wir kommen ohne weitere investitionen und neue domains aus...fazit: viel altes, wenig neues (optimierung und vernetzung)und wir können uns wieder auf das wesentliche konzentrieren: inhalte und deren austausch!any comments ?andre
Re: Umfrage zu Zielen/Vorstellungen ... ( Archiv-ID: 471, Crazy-Chris )
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:01
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:
chris@carrerarennbahn.de">Crazy-Chris am 21. Februar 2003 15:41:02:">ID: mailto:
chris@carrerarennbahn.de">Crazy-Chris am 21. Februar 2003 15:41:02:wie gesagt:mit Bildern und Texten haben bis etzt auf meiner HP nur Enno, Jörg und Andre mitgewirkt.Momentan habe ich bei der Servo 160 insgesamt 5 Kategorieren:- System- Fahrbahnteile- Fahrzeuge- Ersatzteile- Transpojede dieser Kategoriere wird separat in einem Frame dargestellt und ist mittels Überschriften nochmals unterteilt.Diese Aufteilung ist keinesfalls der Weisheit letzter Schluß, für Verbesserungsvorschläge stehe ich immer zur Verfügung. Auf der obersten Ebene wäre z.B. auch das Forum denkbar, oder eine Rubrik "Basteltips" die ihrerseits wiederum in Fahrzeuge, Strecken und Sonstiges unterteilt sein könnte.Ich habe im Forum ja schonmal nach Bildern und Texten gefragt, die Rekation war aber eher mau.Deshalb hier nochmals mein konkretes Angebot an alle Interessenten:1. falls jemand Verbesserungsvorschläge zur existierenden Gliederungen hat: her damit !2. Die existierenden Texte sind "historisch" gewachsen und betrachten das Servo-System natürlich durch die spurgebundene Brille. Für Verbesserungen, neue Kapitel etc. bin ich auch immer zu haben.3. falls jemand Vorschläge für neue Kategorieren und/oder deren Unterteilungen hat: ebenfalls her damit !Mein Webspace beträgt 300 MB, davon sind momentan nicht mal 10% genutzt. Mehr Inhalt oder weitere Domains wären also kein Problem.4. Das Forum habe ich bereits in die Liste meiner empfehlenswerten Links aufgenommen. Falls ich es als Frame integrieren soll, hätte ich es allerdings gern so daß es auf meinen erarbeiteten farblichen Look angepasst wird. Das ist etwas, was letztendlich Martin als Forenmaster entscheiden muss.@Martin:was das CMS betrifft, so wollte ich deutlich machen daß es für potentielle Mitschreiber evtl. mehr Arbeitsaufwand bedeutet als einfach nur einen Text zu schreiben und diesen mit Bildern zu versehen, weil es ja auch ins Gesamtkonzept passen muß. Oder hab ich das mißverstanden ?@Andre:was verstehst du unter "gleichberechtigte und navigationstechnisch eindeutige Einbindung der Servo 160 Infos" ? Das Servo160-Bild im linken Frame ist möglicherweise zu wenig. Ich könnte noch einen weiteren Link/Bild auf die Startseite setzen, etwa unterhalb des Lola-Bildes.die Sonderseite halte ich für eine sehr gute Idee, da bin ich wie gesagt für alles offen.
Re: meine Meinung ;-) ( Archiv-ID: 472, Andre )
Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:01
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 22. Februar 2003 12:50:36:@martin & Chris
»wenn jemand bereit ist eine Servo-Domain "zu schiessen", die als Framedach, dann wie von Chris bereits angeboten dessen Servo-Seiten enthalten könnte, würde ich auch dort vorschlagen dieses Forum mit-ein-zu-binden;######Vielleicht kann jemand ja eine zusätzliche Domain in seinem Web-Paket aktivieren und auf eine index-htmlseite routen, die direkt das carrera160.de-frameset mit dem bereits angezeigten Forum im rechten Fenster ansteuert. Diese Domain liesse sich ggf. auch eigenständig bei den Suchdiensten anmelden ... ich könnte mir vorstellen, dass diese Variante ab Strato-Powerweb zu cent-Preisen möglich ist oder gar schon enthalten ist. Ansonsten muss man hier extra ein neues Domainpaket für mindestens 2 Euro monatlich beziehen ... wenn das nicht der Fall ist, werde ich meinen Beitrag an dieser Stelle leisten und
www.carreraservo160.de konnektieren. Dann allerdings mit wenig oder gar keinem Webspace, um die Kosten niedrig zu halten. >CMS ist, meiner persönlichen Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn wirklich eine Servo-Domain entstehen würde, die nicht nur als Framedach über den Angeboten läge, sondern auch eigenen content (Inhalt) hätte.####dazu sind vielleicht auch noch ein paar weitere Recherchen nötig, zumal das Thema technisch auch nicht gerade einfach ist ... also eher eine Aufbaustufe im Bedarfsfall nach z.B. dem WIKI...
»
»Vereine, Communities mit Mitgliedsbeitrag sind mir persönlich zu "typisch Deutsch"

stossen mir irgendwie auf und lähmen sich m.E. schnell selbst ...########absolut richtig. besser sind freiwillige Spenden durch engagierte "Mitglieder", damit einer nicht alleine auf den Kosten hängen bleibt, sofern er sich nicht unbedingt freiwillig dazu bereit erklärt. Ich hätte jedenfalls kein Problem damit, auf Nachfrage auch mal ein paar Euro einfach so zu überweisen. Um dieses Commtiment anderer Forumteilnehmer ging es mir letztlich...Also, auf meine dauerhafte Mithilfe könnt Ihr Euch jedenfalls verlassen.GrußAndre