Seite 1 von 2

breite leiterbahnen besser hinsichtlich kontakt/flugrost etc. ? ( Archiv-ID: 493, Andre )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:02
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 26. Februar 2003 16:24:23:hi,habe jetzt schon öfters schienen mit breiten leiterbahnen gesehen, die wahrscheinlich genau wie die modernen haarfederlenkungen eine der vielen detailbesserungen im laufe der jahre darstellen ..frage: lohnt es sich, die alten schienen mit den schmalen und nach längerer ruhephase doch recht "kontaktarmen" leiterbahnen zu ersetzen. welche schienen gibts davon ... - auch alle ?@bitneben ballistol zum "konservieren" suche ich noch nach einem flüssigen rostschutz mit guten leitenden eigenschaften - gibts so was ? auf meinem streifzug durchs chemie-web hab ich nichts gefunden ausser diverse kontaktsprays, die man ja wohl besser nicht nimmt ...grußandre

Re: breite leiterbahnen besser hinsichtlich kontakt/flugrost etc. ? ( Archiv-ID: 495, c160servo )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:02
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von c160servo am 27. Februar 2003 09:22:04:Hallo,redest du vom 160er Maßstab? Mir ist nicht bekannt, dass es bei den 160er-Servo-Schienen welche mit breiten Leiterbahnen gab. Soviel ich weiß, gab es das nur bei der Servo140, bzw. Servo+.GrüsseEnno>hi,
»habe jetzt schon öfters schienen mit breiten leiterbahnen gesehen, die wahrscheinlich genau wie die modernen haarfederlenkungen eine der vielen detailbesserungen im laufe der jahre darstellen ..
»frage: lohnt es sich, die alten schienen mit den schmalen und nach längerer ruhephase doch recht "kontaktarmen" leiterbahnen zu ersetzen. welche schienen gibts davon ... - auch alle ?
»
»@bit
»neben ballistol zum "konservieren" suche ich noch nach einem flüssigen rostschutz mit guten leitenden eigenschaften - gibts so was ? auf meinem streifzug durchs chemie-web hab ich nichts gefunden ausser diverse kontaktsprays, die man ja wohl besser nicht nimmt ...
»gruß
»andre

Re: breite leiterbahnen besser hinsichtlich kontakt/flugrost etc. ? ( Archiv-ID: 496, Andre )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:02
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 27. Februar 2003 09:58:24:
»Hallo,
»redest du vom 160er Maßstab? # bin mir jetzt nicht mehr sicher, wahrscheinlich hast Du Recht. Muss sich wohl um die 140-Servo+ handeln. Nur: die kam doch historisch NACH der Servo 160. Also vielleicht doch eine Verbesserung ? Wer kennt sich denn damit aus ? Meine Idee ist folgende:Vielleicht lohnt es sich, was allerdings etwas Aufwand wäre, die 160-er Schienen abzukleben und die schmalen Schienen mit einem weniger anfälligen Metall zu galvanisieren - und zwar etwas breiter als normal....Ich würde es zumindest mal auf einen Versuch ankommen lassen wollen. Mir fehlt allerdings noch jegliche "Chemie" dazu..AndreMir ist nicht bekannt, dass es bei den 160er-Servo-Schienen welche mit breiten Leiterbahnen gab. Soviel ich weiß, gab es das nur bei der Servo140, bzw. Servo+.
»Grüsse
»Enno
»>hi,
»>habe jetzt schon öfters schienen mit breiten leiterbahnen gesehen, die wahrscheinlich genau wie die modernen haarfederlenkungen eine der vielen detailbesserungen im laufe der jahre darstellen ..
»>frage: lohnt es sich, die alten schienen mit den schmalen und nach längerer ruhephase doch recht "kontaktarmen" leiterbahnen zu ersetzen. welche schienen gibts davon ... - auch alle ?
»>
»>@bit
»>neben ballistol zum "konservieren" suche ich noch nach einem flüssigen rostschutz mit guten leitenden eigenschaften - gibts so was ? auf meinem streifzug durchs chemie-web hab ich nichts gefunden ausser diverse kontaktsprays, die man ja wohl besser nicht nimmt ...
»>gruß
»>andre

Re: Lasst Herrn Ohm leben! ( Archiv-ID: 499, Jürgen )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 00:02
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Jürgen am 27. Februar 2003 10:57:35:
»Mal rein physikalisch gesehen: Wenn ich mich an meinen Physikunterricht vor
»langer langer Zeit erinnere, ist es doch so, daß bei breiteren Leiterbahnen
»der Gegenwiderstand der Bahn zunehmen müßte. Also je dünner die Leiter, desto
»weniger Spannungsabfall. Mit Schienen, die nahezu unendlich dünne Leiter
»haben, könnte man beliebige lange Rennstrecken mit einem Trafo bewältigen :-)*Hüstel*Das ist Quatsch. Natürlich nimmt der Widerstand der Bahn mit der Leiterbreite ab. Und wenn der Widerstand der Bahn abnimmt, dann nimmt auch der Spannungsabfall über der Bahn ab!Wenn du Recht hättest, dann würde man kaum irgendwo für starke Ströme dicke Leitungen verwenden. Macht man aber! (Geh mal in den Keller, und schau Dir den Hausanschluß an...)Soweit zur Physik.Ein anderer Punkt ist jedoch, daß der Gesamtbahnwiderstand im wesentlichen NICHT durch die Bahnlänge oder Bahnbreite oder Bahnoberfläche bestimmt ist, sondern lediglich durch die Anzahl der Schienen (und damit die Anzahl der Bahnkontakte) und den Kontaktwiderstand zwischen den Schienen.Wenn ihr also alle so begeistert eure Schienen poliert kann das schon Sinn machen, aber für den Bahnwiderstand langt es (nahezu) aus, wenn ihr euch auf die Kontaktstellen konzentriert!Am besten ersetzt man übrigens möglichst viele Einzelgeraden durch Doppelgeraden, weil man dadurch einen Kontakt spart!Übrigens: der Kontaktwiderstand zwischen den Schienen ist meistens sehr gut. Nur bei einigen wenigen Übergängen ist er deutlich schlechter. Üblicherweise ist er dann auch nur auf einer Fahrbahn schlecht und auf der anderen noch ganz gut. Darum funktioniert auch die Sache mit den "blinden" Anschlußschienen ganz gut.Gruß,Jürgen

Re: Lasst Herrn Ohm leben! ( Archiv-ID: 500, Michael )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:34
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Michael am 27. Februar 2003 11:44:46:
»>Mal rein physikalisch gesehen: Wenn ich mich an meinen Physikunterricht vor
»>langer langer Zeit erinnere, ist es doch so, daß bei breiteren Leiterbahnen
»>der Gegenwiderstand der Bahn zunehmen müßte. Also je dünner die Leiter, desto
»>weniger Spannungsabfall. Mit Schienen, die nahezu unendlich dünne Leiter
»>haben, könnte man beliebige lange Rennstrecken mit einem Trafo bewältigen :-)
»*Hüstel*
»Das ist Quatsch. Natürlich nimmt der Widerstand der Bahn mit der Leiterbreite ab. Und wenn der Widerstand der Bahn abnimmt, dann nimmt auch der Spannungsabfall über der Bahn ab!
»Wenn du Recht hättest, dann würde man kaum irgendwo für starke Ströme dicke Leitungen verwenden. Macht man aber! (Geh mal in den Keller, und schau Dir den Hausanschluß an...)
»Soweit zur Physik.
»Ein anderer Punkt ist jedoch, daß der Gesamtbahnwiderstand im wesentlichen NICHT durch die Bahnlänge oder Bahnbreite oder Bahnoberfläche bestimmt ist, sondern lediglich durch die Anzahl der Schienen (und damit die Anzahl der Bahnkontakte) und den Kontaktwiderstand zwischen den Schienen.
»Wenn ihr also alle so begeistert eure Schienen poliert kann das schon Sinn machen, aber für den Bahnwiderstand langt es (nahezu) aus, wenn ihr euch auf die Kontaktstellen konzentriert!
»Am besten ersetzt man übrigens möglichst viele Einzelgeraden durch Doppelgeraden, weil man dadurch einen Kontakt spart!
»Übrigens: der Kontaktwiderstand zwischen den Schienen ist meistens sehr gut. Nur bei einigen wenigen Übergängen ist er deutlich schlechter. Üblicherweise ist er dann auch nur auf einer Fahrbahn schlecht und auf der anderen noch ganz gut. Darum funktioniert auch die Sache mit den "blinden" Anschlußschienen ganz gut.
»Gruß,
»JürgenAlles klar, habe ich jetzt gerafft. Meine Schrift müßte jetzt eigentlich rot sein vor Scham. Hatte in Physik trotzdem NIE eine 5! :-))Gruß,Michael

Re: Lasst Herrn Ohm leben! ( Archiv-ID: 502, Andre )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:34
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 27. Februar 2003 11:50:39:
»Alles klar, habe ich jetzt gerafft. Meine Schrift müßte jetzt eigentlich rot sein vor Scham. Hatte in Physik trotzdem NIE eine 5! :-))
»Gruß,
»MichaelMichael, tröste Dich. Da bist Du nicht alleine.... das mit der roten Schrift liesse sich vielleicht einrichten ... Maaartiiin!;-)Andre

Re: Lasst Herrn Ohm leben! ( Archiv-ID: 504, martin-im-garten )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:34
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von ( Archiv- ( Archiv-ID: mailto:martin@im-garten.net">martin-im-garten am 27. Februar 2003 12:04:43:">ID: mailto:martin@im-garten.net">martin-im-garten am 27. Februar 2003 12:04:43:
»
»>Alles klar, habe ich jetzt gerafft. Meine Schrift müßte jetzt eigentlich rot sein vor Scham. Hatte in Physik trotzdem NIE eine 5! :-))
»>Gruß,
»>Michael
»Michael, tröste Dich. Da bist Du nicht alleine.... das mit der roten Schrift liesse sich vielleicht einrichten ... Maaartiiin!
»;-)
»Andreschon da, Andre ....das schafft ihr aber auch ganz gut selber, ihr müßt nur bissi html schreiben:<&#102;&#111;&#110;&#116;&#32;&#99;&#111;&#108;&#111;&#114;&#61;"&#102;&#102;&#48;&#48;&#48;&#48;">Jetzt schreibe ich in rot !!!<&#47;&#102;&#111;&#110;&#116;>soooooo einfach geht das ;-)Montag sehe ich im übrigen keine Probleme, diese Woche waren wir ja auch zu viert, fünft ??? da werden sicherlich ein paar Karneval-abstinenzler vorbeischauen ...bezüglich der ebayerei könnten wir uns hier von parsimony eine Kleinanzeigenliste ziehen, oder in der Tat ein weiteres Forum holen, ich hab halt nur ein bischen Angst, das da niemand reinschaut ...deine Information bezüglich des digest.cgi hab ich weitergegeben, ich arbeite selbst eigentlich kaum noch damit, bin ich doch soooo vom Forenchecker verwöhnt ... den kann ich dir/Euch nur wärmstens empfehlen, kannst du doch dort bis zu 10 Foren gleichzeitig "übrwachen" und siehst immer, was in diesen seit der letzten Aktualisierung des Checkers geschrieben wurde .... also voll auf den einzelnen User zugeschnitten soweit erstmalmartin --

Re: Lasst Herrn Ohm leben! ( Archiv-ID: 503, Michael )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:34
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Michael am 27. Februar 2003 12:01:45:
»
»>Alles klar, habe ich jetzt gerafft. Meine Schrift müßte jetzt eigentlich rot sein vor Scham. Hatte in Physik trotzdem NIE eine 5! :-))
»>Gruß,
»>Michael
»Michael, tröste Dich. Da bist Du nicht alleine.... das mit der roten Schrift liesse sich vielleicht einrichten ... Maaartiiin!
»;-)
»AndreHi Andre, danke für Deine Trost-Spende.Habe übrigens 5 Digitalbilder von meiner Bahn / meinen Autos. (.jpg Format)Du hast mir ja netterweise Deine klasse Doku "offtopic:Bilder und skizzen hinterlegen" zukommem lassen. Leider habe ich noch nie Bilder ins Netz gestellt und momentan auch trotz Deiner Doku Schwierigkeiten. Wäre es möglich, daß ich Dir die 5 pics irgendwo mailen kann?Gruß,Michael

Re: weiteres Forum für biete/suche-Funktion... ( Archiv-ID: 506, Andre )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:35
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 27. Februar 2003 13:03:18:@ martin
»bezüglich der ebayerei könnten wir uns hier von parsimony eine Kleinanzeigenliste ziehen, oder in der Tat ein weiteres Forum holen, ich hab halt nur ein bischen Angst, das da niemand reinschaut ...Hallo Martin,diese Sorge teile ich nicht, wenn man es in bestehende Homepages oder in diesem Forum im header deutlich integriert. Auch Chris kann das integrieren.GrußAndre

Re: Lasst Herrn Ohm leben! ( Archiv-ID: 507, Andre )

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:35
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Geschrieben von Andre am 27. Februar 2003 13:11:01:
»>
»>>Alles klar, habe ich jetzt gerafft. Meine Schrift müßte jetzt eigentlich rot sein vor Scham. Hatte in Physik trotzdem NIE eine 5! :-))
»>>Gruß,
»>>Michael
»>Michael, tröste Dich. Da bist Du nicht alleine.... das mit der roten Schrift liesse sich vielleicht einrichten ... Maaartiiin!
»>;-)
»>Andre
»Hi Andre, danke für Deine Trost-Spende.
»Habe übrigens 5 Digitalbilder von meiner Bahn / meinen Autos. (.jpg Format)
»Du hast mir ja netterweise Deine klasse Doku "offtopic:Bilder und skizzen hinterlegen" zukommem lassen. Leider habe ich noch nie Bilder ins Netz gestellt und momentan auch trotz Deiner Doku Schwierigkeiten. Wäre es möglich, daß ich Dir die 5 pics irgendwo mailen kann?
»Gruß,
»MichaelKlar, mail rüber. Ich hinterlege sie im web, schicke die den html-code zu, den du dann in deinen nächsten beitrag einfach reinkopierst.Andre