Anlagenbau: Spanplatte + Verlängerung Rundenzähler
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 12:27
Hallo.
Ich bin gerade dabei meine 140er Servo zu reaktivieren. Es kann also sein, dass ich hier in nächster Zeit als Neuling mit ein paar Fragen auffallen. Zwei hätte ich gleich mal:
1) Nach meinen bisherigen Planungen und dem Probeaufbau, würde ich gerne die Anlage auf Spanplatten mit einer Größe von 2,40m * 3,00m montieren. Die Spanplatten kommen auf insgesamt vier Holzböcke.
Nun ist die große Frage, welche Stärke ich bei den Spanplatten nehme. Einerseits sollen die Platten sich nicht durchbiegen. Andererseits habe ich im Keller keinen Kran. Mit welcher Plattenstärke habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
2) Die Anschlussleitung von der Impulsfahrbahn zum Racing-Computer ist recht kurz. Habt ihr Erfahrungen, wie man diese verlängern kann? Sie sieht ja so aus, wie die alten 5-Pol-Kabel aus dem Hifi-Bereich.
Grüße
Andreas
Ich bin gerade dabei meine 140er Servo zu reaktivieren. Es kann also sein, dass ich hier in nächster Zeit als Neuling mit ein paar Fragen auffallen. Zwei hätte ich gleich mal:
1) Nach meinen bisherigen Planungen und dem Probeaufbau, würde ich gerne die Anlage auf Spanplatten mit einer Größe von 2,40m * 3,00m montieren. Die Spanplatten kommen auf insgesamt vier Holzböcke.
Nun ist die große Frage, welche Stärke ich bei den Spanplatten nehme. Einerseits sollen die Platten sich nicht durchbiegen. Andererseits habe ich im Keller keinen Kran. Mit welcher Plattenstärke habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
2) Die Anschlussleitung von der Impulsfahrbahn zum Racing-Computer ist recht kurz. Habt ihr Erfahrungen, wie man diese verlängern kann? Sie sieht ja so aus, wie die alten 5-Pol-Kabel aus dem Hifi-Bereich.
Grüße
Andreas