T. GmbH - 6 Servo-Spuren... ( Archiv-ID: 921, Andre )
T. GmbH - 6 Servo-Spuren... ( Archiv-ID: 921, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160in dem neuen Artikel (links) "verlorener Prozess" sthet folgende Textpassage:Die "Ca.-Autorennbahn" der T. GmbH bestehe aus fünf verschiedenen Streckenteilen; sie verfüge über sechs Spuren, bei denen die Fahrzeuge beliebig hin- und herwechseln könnten. Ein Spurwechsel sei auch in den Kurven möglich.Die T. GmbH trat wohl als Nebenkläger neben der S. Spielwaren GmbH in diesem Prozess auf. Wer ist die T. GmbH? Und welches Freispursystem haben die auf dem Markt gehabt ??? Wer kann mir bei der Klärung dieser Frage helfen ?GrußAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160in dem neuen Artikel (links) "verlorener Prozess" sthet folgende Textpassage:Die "Ca.-Autorennbahn" der T. GmbH bestehe aus fünf verschiedenen Streckenteilen; sie verfüge über sechs Spuren, bei denen die Fahrzeuge beliebig hin- und herwechseln könnten. Ein Spurwechsel sei auch in den Kurven möglich.Die T. GmbH trat wohl als Nebenkläger neben der S. Spielwaren GmbH in diesem Prozess auf. Wer ist die T. GmbH? Und welches Freispursystem haben die auf dem Markt gehabt ??? Wer kann mir bei der Klärung dieser Frage helfen ?GrußAndre
Re: das müsste... ( Archiv-ID: 923, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Tronico gewesen sein. Die hatten in den damaligen Spielwarenkatalogen ein Rennbahnsystem mit 6 Spuren, auf denen die Fahrzeuge (sahen in etwa aus wie Buggys) frei die Spur wechseln konnten. War ziemlich RC-lastig das ganze, meiner Meinung nach also keine "echte" Autorennbahn bei der die Fahrzeuge den Strom über die Fahrbahn erhalten.Ich muß mal zuhause in meinen Katalogen wühlen, ich kann dir da einen Scan zukommen lassen.Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, die Teile noch nie gesehen zu haben. Weder damals im Spielwarenladen aus dem ich den Katalog habe, noch auf ebay oder sonstwo. Wenn, dann wurden da wohl nur äuerßst geringe Stückzahlen verkauft.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Tronico gewesen sein. Die hatten in den damaligen Spielwarenkatalogen ein Rennbahnsystem mit 6 Spuren, auf denen die Fahrzeuge (sahen in etwa aus wie Buggys) frei die Spur wechseln konnten. War ziemlich RC-lastig das ganze, meiner Meinung nach also keine "echte" Autorennbahn bei der die Fahrzeuge den Strom über die Fahrbahn erhalten.Ich muß mal zuhause in meinen Katalogen wühlen, ich kann dir da einen Scan zukommen lassen.Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, die Teile noch nie gesehen zu haben. Weder damals im Spielwarenladen aus dem ich den Katalog habe, noch auf ebay oder sonstwo. Wenn, dann wurden da wohl nur äuerßst geringe Stückzahlen verkauft.
Re: das müsste... ( Archiv-ID: 924, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Tronico gewesen sein. Die hatten in den damaligen Spielwarenkatalogen ein Rennbahnsystem mit 6 Spuren, auf denen die Fahrzeuge (sahen in etwa aus wie Buggys) frei die Spur wechseln konnten. War ziemlich RC-lastig das ganze, meiner Meinung nach also keine "echte" Autorennbahn bei der die Fahrzeuge den Strom über die Fahrbahn erhalten.
»Ich muß mal zuhause in meinen Katalogen wühlen, ich kann dir da einen Scan zukommen lassen.
»Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, die Teile noch nie gesehen zu haben. Weder damals im Spielwarenladen aus dem ich den Katalog habe, noch auf ebay oder sonstwo. Wenn, dann wurden da wohl nur äuerßst geringe Stückzahlen verkauft.guck mla das hier (gerade im netz gefunden ...)Die Antragstellerin und die X-GmbH in Nürnberg sind die beiden wesentlichen Anbieter von Spielzeug-Autorennbahnen auf dem deutschen Markt. Derartige Spielzeug-Autorennbahnen waren von der tronico Spielwarenvertrieb GmbH in Langenfeld seit 1986 vertrieben worden. Diese Gesellschaft firmierte 1993 in Y-toys GmbH um. Die Y-toys GmbH betrieb sodann den gesamten Geschäftsbereich der Spielzeug-Autorennbahnen. Die Y-toys GmbH wurde aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 20.06.1996 mit der Antragstellerin als übernehmender Gesellschaft verschmolzen. Die Eintragung erfolgte am 16.09.1996. Seitdem wird das gesamte cartronic-Programm von der Antragstellerin fortgeführt. Die Antragstellerin benutzt das von der Y-toys GmbH verwendete Firmenlogo auf ihren Geschäftspapieren für den Bereich Spielzeug-Antorennbahnen unverändert fort. Außerdem sind für die Antragstellerin verschiedene Wort-/Bildmarken eingetragen, so u.a. die Marke cartronic, wobei die Eintragung für die Klasse 28 - Spiele, Spielzeug - gilt. scheinst Recht zu haben ... mal sehen, was die Recherche sonst noch so ergibt....
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»Tronico gewesen sein. Die hatten in den damaligen Spielwarenkatalogen ein Rennbahnsystem mit 6 Spuren, auf denen die Fahrzeuge (sahen in etwa aus wie Buggys) frei die Spur wechseln konnten. War ziemlich RC-lastig das ganze, meiner Meinung nach also keine "echte" Autorennbahn bei der die Fahrzeuge den Strom über die Fahrbahn erhalten.
»Ich muß mal zuhause in meinen Katalogen wühlen, ich kann dir da einen Scan zukommen lassen.
»Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, die Teile noch nie gesehen zu haben. Weder damals im Spielwarenladen aus dem ich den Katalog habe, noch auf ebay oder sonstwo. Wenn, dann wurden da wohl nur äuerßst geringe Stückzahlen verkauft.guck mla das hier (gerade im netz gefunden ...)Die Antragstellerin und die X-GmbH in Nürnberg sind die beiden wesentlichen Anbieter von Spielzeug-Autorennbahnen auf dem deutschen Markt. Derartige Spielzeug-Autorennbahnen waren von der tronico Spielwarenvertrieb GmbH in Langenfeld seit 1986 vertrieben worden. Diese Gesellschaft firmierte 1993 in Y-toys GmbH um. Die Y-toys GmbH betrieb sodann den gesamten Geschäftsbereich der Spielzeug-Autorennbahnen. Die Y-toys GmbH wurde aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 20.06.1996 mit der Antragstellerin als übernehmender Gesellschaft verschmolzen. Die Eintragung erfolgte am 16.09.1996. Seitdem wird das gesamte cartronic-Programm von der Antragstellerin fortgeführt. Die Antragstellerin benutzt das von der Y-toys GmbH verwendete Firmenlogo auf ihren Geschäftspapieren für den Bereich Spielzeug-Antorennbahnen unverändert fort. Außerdem sind für die Antragstellerin verschiedene Wort-/Bildmarken eingetragen, so u.a. die Marke cartronic, wobei die Eintragung für die Klasse 28 - Spiele, Spielzeug - gilt. scheinst Recht zu haben ... mal sehen, was die Recherche sonst noch so ergibt....
Re: das müsste... ( Archiv-ID: 926, martin-im-garten )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang von Majorette im Jahr 2001 an die Pariser Börse wurde auch eine neue internationale Struktur geschaffen. Die bisherigen deutschen Gesellschaften euro-play, Tronico und Bienengraeber gingen mit dem 1.1.2000 in der neuen Majorette GmbH auf. Dabei wurden die bisherigen Aktivitäten in den Bereichen Miniaturfahrzeuge/Zubehör, funkferngesteuerte Fahrzeuge und Autorennbahnen unter dem Markendach von Majorette zusammengefasst.aus: http://www.toy-net.ch/nostheide/branche ... 5-2000.htm
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang von Majorette im Jahr 2001 an die Pariser Börse wurde auch eine neue internationale Struktur geschaffen. Die bisherigen deutschen Gesellschaften euro-play, Tronico und Bienengraeber gingen mit dem 1.1.2000 in der neuen Majorette GmbH auf. Dabei wurden die bisherigen Aktivitäten in den Bereichen Miniaturfahrzeuge/Zubehör, funkferngesteuerte Fahrzeuge und Autorennbahnen unter dem Markendach von Majorette zusammengefasst.aus: http://www.toy-net.ch/nostheide/branche ... 5-2000.htm
Re: die Firma ist in Deutschland wohl pleite. ( Archiv-ID: 934, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Andre Rubrik: servo160
»in dem neuen Artikel (links) "verlorener Prozess" sthet folgende Textpassage:
»Die "Ca.-Autorennbahn" der T. GmbH bestehe aus fünf verschiedenen Streckenteilen; sie verfüge über sechs Spuren, bei denen die Fahrzeuge beliebig hin- und herwechseln könnten. Ein Spurwechsel sei auch in den Kurven möglich.
»Die T. GmbH trat wohl als Nebenkläger neben der S. Spielwaren GmbH in diesem Prozess auf. Wer ist die T. GmbH? Und welches Freispursystem haben die auf dem Markt gehabt ??? Wer kann mir bei der Klärung dieser Frage helfen ?
»Gruß
»AndreNach langen Recherchen hat sich nun herausgestellt, dass auch die Überbleibsel der einstigen Majorette-Fusion - der Bienengräber Werbeagentur in Langenfeld - nicht mehr existieren. Damit dürfte auch dieses Stück Rennbahngeschichte vorerst weiter im Dunkeln bleiben....Andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Andre Rubrik: servo160
»in dem neuen Artikel (links) "verlorener Prozess" sthet folgende Textpassage:
»Die "Ca.-Autorennbahn" der T. GmbH bestehe aus fünf verschiedenen Streckenteilen; sie verfüge über sechs Spuren, bei denen die Fahrzeuge beliebig hin- und herwechseln könnten. Ein Spurwechsel sei auch in den Kurven möglich.
»Die T. GmbH trat wohl als Nebenkläger neben der S. Spielwaren GmbH in diesem Prozess auf. Wer ist die T. GmbH? Und welches Freispursystem haben die auf dem Markt gehabt ??? Wer kann mir bei der Klärung dieser Frage helfen ?
»Gruß
»AndreNach langen Recherchen hat sich nun herausgestellt, dass auch die Überbleibsel der einstigen Majorette-Fusion - der Bienengräber Werbeagentur in Langenfeld - nicht mehr existieren. Damit dürfte auch dieses Stück Rennbahngeschichte vorerst weiter im Dunkeln bleiben....Andre
Re: das ist sie heute .... (n/t) ( Archiv-ID: 927, martin-im-garten )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
Re: Hab Sie .... aber was jetzt . Anrufen ? ( Archiv-ID: 928, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800 Rubrik: servo160die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.Hallo Martin,über diesen Artikel/Branchenbrief bin ich auch gestolpert. Danke für Deine Mithilfe.Das hier ist nur die vollständige Historie1986-1997 Tronico GmbH, Langenfeld1997-2000 Weiterführung der Marke cartronic durch Tronico Toys GmbH, Langenfeld2000-.... Übernahme durch den französischen Spielwarenkonzern MajoretteMajorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.Ob die noch so ne Packung im Keller haben ?GrußAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800 Rubrik: servo160die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.Hallo Martin,über diesen Artikel/Branchenbrief bin ich auch gestolpert. Danke für Deine Mithilfe.Das hier ist nur die vollständige Historie1986-1997 Tronico GmbH, Langenfeld1997-2000 Weiterführung der Marke cartronic durch Tronico Toys GmbH, Langenfeld2000-.... Übernahme durch den französischen Spielwarenkonzern MajoretteMajorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.Ob die noch so ne Packung im Keller haben ?GrußAndre
Re: Hab Sie .... aber was jetzt . Anrufen ? ( Archiv-ID: 932, martin-im-garten )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800 Rubrik: servo160
»die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»Hallo Martin,
»über diesen Artikel/Branchenbrief bin ich auch gestolpert. Danke für Deine Mithilfe.
»Das hier ist nur die vollständige Historie
»1986-1997 Tronico GmbH, Langenfeld
»1997-2000 Weiterführung der Marke cartronic durch Tronico Toys GmbH, Langenfeld
»2000-.... Übernahme durch den französischen Spielwarenkonzern Majorette
»Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800
»die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»Ob die noch so ne Packung im Keller haben ?
»Gruß
»Andrewenn ich das so richtig sehe,so hat die Firma seit der Zeit als Tronico nie die Anschrift gewechselt ...wäre jaeinen Versuch wert, oder ???wobei nirgends in all den Seiten, die ich gefunden habe klar etwas vom Masstab geschrieben stand .... ich erwarte also eher keine 160er-bahn ...Gruß
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800 Rubrik: servo160
»die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»Hallo Martin,
»über diesen Artikel/Branchenbrief bin ich auch gestolpert. Danke für Deine Mithilfe.
»Das hier ist nur die vollständige Historie
»1986-1997 Tronico GmbH, Langenfeld
»1997-2000 Weiterführung der Marke cartronic durch Tronico Toys GmbH, Langenfeld
»2000-.... Übernahme durch den französischen Spielwarenkonzern Majorette
»Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800
»die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»Ob die noch so ne Packung im Keller haben ?
»Gruß
»Andrewenn ich das so richtig sehe,so hat die Firma seit der Zeit als Tronico nie die Anschrift gewechselt ...wäre jaeinen Versuch wert, oder ???wobei nirgends in all den Seiten, die ich gefunden habe klar etwas vom Masstab geschrieben stand .... ich erwarte also eher keine 160er-bahn ...Gruß
Re: Hab Sie .... aber was jetzt . Anrufen ? ( Archiv-ID: 933, martin-im-garten )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800 Rubrik: servo160
»>die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»>Hallo Martin,
»>über diesen Artikel/Branchenbrief bin ich auch gestolpert. Danke für Deine Mithilfe.
»>Das hier ist nur die vollständige Historie
»>1986-1997 Tronico GmbH, Langenfeld
»>1997-2000 Weiterführung der Marke cartronic durch Tronico Toys GmbH, Langenfeld
»>2000-.... Übernahme durch den französischen Spielwarenkonzern Majorette
»>Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800
»>die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»>Ob die noch so ne Packung im Keller haben ?
»>Gruß
»>Andre
»
»wenn ich das so richtig sehe,so hat die Firma seit der Zeit als Tronico nie die Anschrift gewechselt ...wäre jaeinen Versuch wert, oder ???
»wobei nirgends in all den Seiten, die ich gefunden habe klar etwas vom Masstab geschrieben stand .... ich erwarte also eher keine 160er-bahn ...
»
»Grußbtw. muß ja nicht gleich ne Packung sein,aber vielleicht können die uns/dir jadas ein oder andere anInfo´s aus dem Archiv kramen ...Martin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800 Rubrik: servo160
»>die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»>Hallo Martin,
»>über diesen Artikel/Branchenbrief bin ich auch gestolpert. Danke für Deine Mithilfe.
»>Das hier ist nur die vollständige Historie
»>1986-1997 Tronico GmbH, Langenfeld
»>1997-2000 Weiterführung der Marke cartronic durch Tronico Toys GmbH, Langenfeld
»>2000-.... Übernahme durch den französischen Spielwarenkonzern Majorette
»>Majorette GmbH Germany 40764 Langenfeld Karl Benz Str. 3-5 Tel: +49217397800
»>die Internet-Domain cartronic.de wurde anscheinend nie mit Inhalten freigeschaltet.
»>Ob die noch so ne Packung im Keller haben ?
»>Gruß
»>Andre
»
»wenn ich das so richtig sehe,so hat die Firma seit der Zeit als Tronico nie die Anschrift gewechselt ...wäre jaeinen Versuch wert, oder ???
»wobei nirgends in all den Seiten, die ich gefunden habe klar etwas vom Masstab geschrieben stand .... ich erwarte also eher keine 160er-bahn ...
»
»Grußbtw. muß ja nicht gleich ne Packung sein,aber vielleicht können die uns/dir jadas ein oder andere anInfo´s aus dem Archiv kramen ...Martin
Re: Cartronic ( Archiv-ID: 930, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Soweit mir bekannt ist, gehört der name Cartronic jetzt Kurt Hesse - dem Carrera-Chef von 1985-1998...
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Soweit mir bekannt ist, gehört der name Cartronic jetzt Kurt Hesse - dem Carrera-Chef von 1985-1998...