Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Also, auf den ersten Blick nichts, was uns interessieren könnte, denn somit fällt das ganze ja wieder voll in die Rubrik Slot ... Rubrik: servo160das einzig "inovative" scheint also die direktübertragung des Beschleunigungsimpuls per Funk von Regler zu Fahrzeug ...erst kürzlich hatten wir es im Thread T. GmbH - 6 Servo-Spuren... von dieser Bahn und seinem heutigen Anbieter Majorette;Chris hat für uns beim DSCF mal weiter recherchiert und dabei folgendes erfahren:no iframes.es scheint sich bei der Bahn also in der Tat um ein Akku-betriebenes System zu handeln, Stromleiter wurden entfernt, der Slot scheint noch vorhanden zu sein ... Also, auf den ersten Blick nichts, was uns interessieren könnte, denn somit fällt das ganze ja wieder voll in die Rubrik Slot ...das einzig "inovative" scheint also die direktübertragung des Beschleunigungsimpuls per Funk von Regler zu Fahrzeug ...Was mich nun aber bei der Betrachtung des Bildes doch iritiert ist, das auf dem Regler m-E. ein Lenkrad angebracht ist ...somit kommt für mich dann doch wieder der Verdacht auf, das es irgend-etwas mit Servo, mit Spurwechsel zu tun haben könnte ....der Vollständigkeit-halber sei erwähnt, das es neben der "Grand Prix F1"- Packung noch eine "Rallye"-Packung gibt:bleibt also nach wie vor Klärungsbedarf GrußMartin
Wer kennt "Majorette Grand Prix" 1:32 RC ? ( Archiv-ID: 979, martin-im-garten )
Re: ich würde es anders bezeichnen ( Archiv-ID: 987, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160das sind m.E. ganz simple ferngesteuerte Modelle im Maßstab 1:32, die auf einer Slotbahn ohne Stromkontakte fahren. Also irgendwie nicht so prickelnd...
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160das sind m.E. ganz simple ferngesteuerte Modelle im Maßstab 1:32, die auf einer Slotbahn ohne Stromkontakte fahren. Also irgendwie nicht so prickelnd...