Rundenzähler + Weiteres

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10105
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ok, danke!

Hör lieber auf Lenkchris, der hat mit Abstand am meisten Ahnung ;-)

»
» Hab nen alten Rechner mit 1ghz, usw. Den kann ich dafür verwenden!

Das klingt nach meinem aktuellen Rechner :-(

»
» Finde nur keine Impulsschiene bisher

Impulsschienen für Servo 140 mit breiten Leitern sind gefragt und teuer. Du kannst auch eine alte mit schmalen Leitern verwenden, und dir die Adapterstücke selber bauen (brauchst nur eine Zange und fünf Minuten). Ich habe meine leider schon verkauft :-(

»
»
» lg
»
» marco
»
» » » Danke Oerk,
» » »
» » » vielleicht schaffe ich es ja doch mir eine Impulsschiene selbst zu
» » bauen.
» » »
» » » Werd mir nochmals deine Posts durchlesen und deine Homepage
» durchlesen.
» » »
» » » Vielen Danke
» » »
» » » Mucdriver
» » »
» » »
» » Hallo einige Tipps, wenn Du mit der Zeitmessung am PC experimentieren
» » möchtest.
» »
» » Wenn Du einen PC dafür hast, kauf Dir eine einfache
» Schnittstellen-Karte
» » (mit LPT und COM), wenn die kaputt geht durch Überspannungen, wäre es
» » nicht so schlimm...
» »
» » Beim Laptop, wie hier mehrfach erwähnt ->Vorsicht, ohne etwas
» » Schutzelektronik ist es bei hohen Spannungen (Stufe vier oder
» gebrückt)
» » gefährlich, besonders wenn Du das Laptop-Netzteil verwendest. Im
» » Akku-Betrieb ist es nicht ganz so schlimm, doch 100% würde ich mich bei
» » direkter Verbindung mit der Impulschiene nicht darauf verlassen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Zeitmessung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10106
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi,

also ich werde wirklich eure Ratschläge umsetzen!
Den Satz mit: "hör lieber auf Lenkchris" , hab ich nicht verstanden. Ihr wiederspricht Euch ja nicht , oder?

Ok, also der aktuelle Stand ist:
1. Impulsschiene kaufen, optimal die mit den breiteren Leitern, ansonsten die mit den schmalen Leitern.
2. Anschluss an ein PC-Kabel.
3. Anschluss an meinen alten Rechner, bei welchen mir der defekt der KArte egal ist.
4. Verwendung des Programm Autobahn oder Slotman 11.2.1

(Falls ich die dünnen Leiter bekomme, dann meld ich mich wieder um Rat zu bekommen)


Danke an Alle ,

Marco

» » Ok, danke!
»
» Hör lieber auf Lenkchris, der hat mit Abstand am meisten Ahnung ;-)
»
» »
» » Hab nen alten Rechner mit 1ghz, usw. Den kann ich dafür verwenden!
»
» Das klingt nach meinem aktuellen Rechner :-(
»
» »
» » Finde nur keine Impulsschiene bisher
»
» Impulsschienen für Servo 140 mit breiten Leitern sind gefragt und teuer.
» Du kannst auch eine alte mit schmalen Leitern verwenden, und dir die
» Adapterstücke selber bauen (brauchst nur eine Zange und fünf Minuten). Ich
» habe meine leider schon verkauft :-(
»
» »
» »
» » lg
» »
» » marco
» »
» » » » Danke Oerk,
» » » »
» » » » vielleicht schaffe ich es ja doch mir eine Impulsschiene selbst zu
» » » bauen.
» » » »
» » » » Werd mir nochmals deine Posts durchlesen und deine Homepage
» » durchlesen.
» » » »
» » » » Vielen Danke
» » » »
» » » » Mucdriver
» » » »
» » » »
» » » Hallo einige Tipps, wenn Du mit der Zeitmessung am PC experimentieren
» » » möchtest.
» » »
» » » Wenn Du einen PC dafür hast, kauf Dir eine einfache
» » Schnittstellen-Karte
» » » (mit LPT und COM), wenn die kaputt geht durch Überspannungen, wäre es
» » » nicht so schlimm...
» » »
» » » Beim Laptop, wie hier mehrfach erwähnt ->Vorsicht, ohne etwas
» » » Schutzelektronik ist es bei hohen Spannungen (Stufe vier oder
» » gebrückt)
» » » gefährlich, besonders wenn Du das Laptop-Netzteil verwendest. Im
» » » Akku-Betrieb ist es nicht ganz so schlimm, doch 100% würde ich mich
» bei
» » » direkter Verbindung mit der Impulschiene nicht darauf verlassen.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10107
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi,
»
» also ich werde wirklich eure Ratschläge umsetzen!
» Den Satz mit: "hör lieber auf Lenkchris" , hab ich nicht verstanden. Ihr
» wiederspricht Euch ja nicht , oder?

Nein, tun wir nicht, da hast du recht. Lass mich das nochmal anders formulieren: "Hör im Zweifelsfall auf Lenkchris". :-)

»
» Ok, also der aktuelle Stand ist:
» 1. Impulsschiene kaufen, optimal die mit den breiteren Leitern, ansonsten
» die mit den schmalen Leitern.

Ah, Moment, gerade fällt mir ein: bei der alten Impulsschiene lässt sich der Anschlusskasten nicht entfernen, und sie funktioniert vom Prinzip her anders als die neuere (Impulsleiter parallel zu Stromleitern, kein Deadstrip). D.h., einfach ein Kabel anschließen geht nicht. Du brauchst also die neuere, oder eben eine selbstgebaute.

» 2. Anschluss an ein PC-Kabel.
» 3. Anschluss an meinen alten Rechner, bei welchen mir der defekt der KArte
» egal ist.
» 4. Verwendung des Programm Autobahn oder Slotman 11.2.1
»
» (Falls ich die dünnen Leiter bekomme, dann meld ich mich wieder um Rat zu
» bekommen)
»
»
» Danke an Alle ,
»
» Marco

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Zeitmessung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10108
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

also die mit den schmalen Leitern kann ich nicht verwenden?
Auch nicht wenn ich das Gegenstück des Carrera Steckers kaufe?

Wie es hier ganz unten auf der Skizze abgebildet ist?

http://www.servo-140.de/c1342413.htm

Danke

Marco

» » hi,
» »
» » also ich werde wirklich eure Ratschläge umsetzen!
» » Den Satz mit: "hör lieber auf Lenkchris" , hab ich nicht verstanden.
» Ihr
» » wiederspricht Euch ja nicht , oder?
»
» Nein, tun wir nicht, da hast du recht. Lass mich das nochmal anders
» formulieren: "Hör im Zweifelsfall auf Lenkchris". :-)
»
» »
» » Ok, also der aktuelle Stand ist:
» » 1. Impulsschiene kaufen, optimal die mit den breiteren Leitern,
» ansonsten
» » die mit den schmalen Leitern.
»
» Ah, Moment, gerade fällt mir ein: bei der alten Impulsschiene lässt sich
» der Anschlusskasten nicht entfernen, und sie funktioniert vom Prinzip her
» anders als die neuere (Impulsleiter parallel zu Stromleitern, kein
» Deadstrip). D.h., einfach ein Kabel anschließen geht nicht. Du brauchst
» also die neuere, oder eben eine selbstgebaute.
»
» » 2. Anschluss an ein PC-Kabel.
» » 3. Anschluss an meinen alten Rechner, bei welchen mir der defekt der
» KArte
» » egal ist.
» » 4. Verwendung des Programm Autobahn oder Slotman 11.2.1
» »
» » (Falls ich die dünnen Leiter bekomme, dann meld ich mich wieder um Rat
» zu
» » bekommen)
» »
» »
» » Danke an Alle ,
» »
» » Marco
»
» Gruß,
» oerk

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10109
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» also die mit den schmalen Leitern kann ich nicht verwenden?
» Auch nicht wenn ich das Gegenstück des Carrera Steckers kaufe?

Die DIN-Buchse? Nein, denn dazu müsstest du wiederum die eingebaute Elektronik benutzen und mit 9V betreiben. Oder du nimmst den Schaltplan auf der von dir verlinkten Seite, dann betreibst du den Parallelport aber mit 9V statt mit 5, was außerhalb der Spezifikation ist.

Klappen tut es schon, aber ob es für die Schnittstelle gut ist?

»
» Wie es hier ganz unten auf der Skizze abgebildet ist?
»
» http://www.servo-140.de/c1342413.htm
»
» Danke
»
» Marco
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Impulsbahn bei ebay SELBSTBAU

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10110
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
7369664155 ebay : Original breite Leiter

7370878766 : Selbstbau (ob die funzt ?)

Gerade gefunden. Nicht meins ;-)

» » Hi,
» »
» » also die mit den schmalen Leitern kann ich nicht verwenden?
» » Auch nicht wenn ich das Gegenstück des Carrera Steckers kaufe?
»
» Die DIN-Buchse? Nein, denn dazu müsstest du wiederum die eingebaute
» Elektronik benutzen und mit 9V betreiben. Oder du nimmst den Schaltplan
» auf der von dir verlinkten Seite, dann betreibst du den Parallelport aber
» mit 9V statt mit 5, was außerhalb der Spezifikation ist.
»
» Klappen tut es schon, aber ob es für die Schnittstelle gut ist?
»
» »
» » Wie es hier ganz unten auf der Skizze abgebildet ist?
» »
» » http://www.servo-140.de/c1342413.htm
» »
» » Danke
» »
» » Marco

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Impulsbahn bei ebay SELBSTBAU

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10111
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi

hab ich gestern auch gefunden. wollt ihn fragen ob er es sofort verkauft. er hat mir jedoch heute geantwortet dass er sie auslaufen lasst.

mal sehen für wieviel sie weggeht, die selbstgebaute.

die impulsfahrbahn + eletktr. Rz is gestern für 75-85Euro weggegangen...das is doch wahnsinn ;-)

lg

marco

» 7369664155 ebay : Original breite Leiter
»
» 7370878766 : Selbstbau (ob die funzt ?)
»
» Gerade gefunden. Nicht meins ;-)
»
» » » Hi,
» » »
» » » also die mit den schmalen Leitern kann ich nicht verwenden?
» » » Auch nicht wenn ich das Gegenstück des Carrera Steckers kaufe?
» »
» » Die DIN-Buchse? Nein, denn dazu müsstest du wiederum die eingebaute
» » Elektronik benutzen und mit 9V betreiben. Oder du nimmst den Schaltplan
» » auf der von dir verlinkten Seite, dann betreibst du den Parallelport
» aber
» » mit 9V statt mit 5, was außerhalb der Spezifikation ist.
» »
» » Klappen tut es schon, aber ob es für die Schnittstelle gut ist?
» »
» » »
» » » Wie es hier ganz unten auf der Skizze abgebildet ist?
» » »
» » » http://www.servo-140.de/c1342413.htm
» » »
» » » Danke
» » »
» » » Marco

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Impulsbahn bei ebay SELBSTBAU

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10112
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi
»
» hab ich gestern auch gefunden. wollt ihn fragen ob er es sofort verkauft.
» er hat mir jedoch heute geantwortet dass er sie auslaufen lasst.
»
» mal sehen für wieviel sie weggeht, die selbstgebaute.
»
» die impulsfahrbahn + eletktr. Rz is gestern für 75-85Euro
» weggegangen...das is doch wahnsinn ;-)

Das ist (leider) ein üblicher Preis für die originale Schiene.

»
» lg
»
» marco
»
» » 7369664155 ebay : Original breite Leiter
» »
» » 7370878766 : Selbstbau (ob die funzt ?)

Auf die Gefahr hin, dass ich schon nerve ;-) :
Ich seh gerade, dass da jeweils auf einer Seite jeder Spur die Stromleiter weiterlaufen, während parallel dazu der Deadstrip ist. Da ist die Gefahr, dass Fahrstrom auf die Schnittstelle kommt, noch wesentlich größer. Uiuiui. Unbedingt sauber verlötet ist das ganze auch nicht.

» »
» » Gerade gefunden. Nicht meins ;-)
» »
» » » » Hi,
» » » »
» » » » also die mit den schmalen Leitern kann ich nicht verwenden?
» » » » Auch nicht wenn ich das Gegenstück des Carrera Steckers kaufe?
» » »
» » » Die DIN-Buchse? Nein, denn dazu müsstest du wiederum die eingebaute
» » » Elektronik benutzen und mit 9V betreiben. Oder du nimmst den
» Schaltplan
» » » auf der von dir verlinkten Seite, dann betreibst du den Parallelport
» » aber
» » » mit 9V statt mit 5, was außerhalb der Spezifikation ist.
» » »
» » » Klappen tut es schon, aber ob es für die Schnittstelle gut ist?
» » »
» » » »
» » » » Wie es hier ganz unten auf der Skizze abgebildet ist?
» » » »
» » » » http://www.servo-140.de/c1342413.htm
» » » »
» » » » Danke
» » » »
» » » » Marco
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Impulsfahrbahn

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10113
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi
» »
» » hab ich gestern auch gefunden. wollt ihn fragen ob er es sofort
» verkauft.
» » er hat mir jedoch heute geantwortet dass er sie auslaufen lasst.
» »
» » mal sehen für wieviel sie weggeht, die selbstgebaute.
» »
» » die impulsfahrbahn + eletktr. Rz is gestern für 75-85Euro
» » weggegangen...das is doch wahnsinn ;-)
»
» Das ist (leider) ein üblicher Preis für die originale Schiene.

Die Schiene mit den breiten Leitern ist wirklich ultraselten oder ? Die mit den schmalen kriegste ja nachgeworfen...

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Impulsfahrbahn

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10114
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also bei ebay gibt es ja alles doppelt und dreifach, jedoch nicht die Schiene mit den breiteren Leitern.

Danke Oerk, dann muss ich mir das wohl überlegen, wenn die so schlecht verarbeitet ist.

80Euro normaler Preis? Oh, das kann ich mir leider nicht leisten. Zumindest ist mir das zuviel für diese Schiene.

Die mit den schmalen Leitern geht billiger weg...Nutzt ja nichts :-(


lg

marco

» » » Hi
» » »
» » » hab ich gestern auch gefunden. wollt ihn fragen ob er es sofort
» » verkauft.
» » » er hat mir jedoch heute geantwortet dass er sie auslaufen lasst.
» » »
» » » mal sehen für wieviel sie weggeht, die selbstgebaute.
» » »
» » » die impulsfahrbahn + eletktr. Rz is gestern für 75-85Euro
» » » weggegangen...das is doch wahnsinn ;-)
» »
» » Das ist (leider) ein üblicher Preis für die originale Schiene.
»
» Die Schiene mit den breiten Leitern ist wirklich ultraselten oder ? Die
» mit den schmalen kriegste ja nachgeworfen...

Gesperrt