Ansehen und Antworten

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ansehen und Antworten

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an Alle!

Ich habe Euch ja in letzter Zeit viel genervt und gefragt wegen meiner Servo 140.

Heute bin ich von Stockholm heimgekommen und nach über 10Jahren hab ich meine Bahn rausgeholt.

Hier mal die Autos:

Marco



Schreibt bitte dazu, ob da was tolles dabei ist....


(Linke Ford Capri ist wie neu, der rechte hat hellere Zacken und ist nicht mehr so neu, Frontscheibe gebrochen...2xBMW M1, 2x Aufi Quattro, 2xPorsche, usw)


Danke

MArco

PS: Sowie alles dort liegt, ist von damals, werde jetzt mal alles herrichten und kucken, was ich beim Kurt bestellen muss! Also nicht schlecht denken, weil sie noch so unlieb dort liegen :-)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Ansehen und Antworten

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10258
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)


Servus Marco,

Respekt, das ist keine schlechte Ausbeute!

Die zwei M1 sind V1-er, ebenso der Capri, den du als so schlecht darstellst (muss halt mal eine andere Karosserie drauf, außerdem liegt rechts davon noch ein V1-Chassis (außer, es gehört zu einem der M1). Soweit ich sehen kann, alle mit Bühler-Motoren. Du brauchst dann auf alle Fälle Hinterreifen für konische Felgen.

Die Autos mit blauem Rauchglas dürften alle V2 sein, der Rest V3.

Damit kannst du lange Freude haben.

Der weiße M1 sieht recht gut aus, und gehört zu den etwas selteneren Fahrzeugen. Ebenso die beiden Benz und der Testarossa, aber da mögen mich die Sammler bitte korrigieren...

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ansehen und Antworten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10259
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
»
» Servus Marco,
»
» Respekt, das ist keine schlechte Ausbeute!
»
» Die zwei M1 sind V1-er, ebenso der Capri, den du als so schlecht
» darstellst (muss halt mal eine andere Karosserie drauf, außerdem liegt
» rechts davon noch ein V1-Chassis (außer, es gehört zu einem der M1).
» Soweit ich sehen kann, alle mit Bühler-Motoren. Du brauchst dann auf alle
» Fälle Hinterreifen für konische Felgen.
»
» Die Autos mit blauem Rauchglas dürften alle V2 sein, der Rest V3.
»
» Damit kannst du lange Freude haben.
»
» Der weiße M1 sieht recht gut aus, und gehört zu den etwas selteneren
» Fahrzeugen. Ebenso die beiden Benz und der Testarossa, aber da mögen mich
» die Sammler bitte korrigieren...
»
» Gruß,
» oerk


Ok, aber der Zustand ist teilweise katastrophal. Einfach mal Bilder ankucken.
Kann man die alle herrichten, oder ist ein Chassi dabei, wo es sich nicht lohnt?

Bild nr.1: (4mal mit Bühler)




Auf dem nächsten bild habe ich die 2 verschiedenen Serien mal sortiert. Bei der einen Serie steht unten Carrera und bei der anderen nicht. Und verschiedene HA. Soviel konnte ich erkennen. Welche sind die besseren?


Bild nr.2




Bitte schreibt mir soviel ihr wisst zu diesen Fahrzeugen.


Danke an Alle, Danke Oerk für die erste Antwort.

MArco

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Ansehen und Antworten

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10260
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Ok, aber der Zustand ist teilweise katastrophal. Einfach mal Bilder
» ankucken.
» Kann man die alle herrichten, oder ist ein Chassi dabei, wo es sich nicht
» lohnt?

Katastrophal? Nein, das ist eher normal für gebrauchte Autos. Gut reinigen, neue Reifen und Verschleißteile, ein paar Optimierungen, und dann rennt die Sache normal wieder.

»
» Bild nr.1: (4mal mit Bühler)
»
»
»
»
» Auf dem nächsten bild habe ich die 2 verschiedenen Serien mal sortiert.
» Bei der einen Serie steht unten Carrera und bei der anderen nicht. Und
» verschiedene HA. Soviel konnte ich erkennen. Welche sind die besseren?

Wenn du mich fragst, die unteren - das sind nämlich die V2. Oder meinst du nur die Achsen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die weißen Felgen meist einen besseren Rundlauf haben.

»
»
» Bild nr.2
»
»
»
»
» Bitte schreibt mir soviel ihr wisst zu diesen Fahrzeugen.

Tja, was soll man noch großartig sagen? Kauf dir Ersatzteile und schraub los! :-)

»
»
» Danke an Alle, Danke Oerk für die erste Antwort.
»
» MArco
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ansehen und Antworten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10260
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ergänzung zu Oerk:

Ich mache es bei allen meinen Autos, egal ob Servo, Spur oder sonstwas wie folgt:

1. Auto komplett zerlegen. Alles mit Ausnahme der Schrauben und des Motors kommt ins Wasserbad und mit mit einer alten Zahnbürste geschrubbt. Fusseldreck von Achsen kommt man mit einer Pinzette und einem Cuttermesser bei.
Da du noch nicht so erfahren bist, die Teile nicht wahllos zusammenwerfen sondern nach Chassis geordnet. Im anderen Fall könntest du dich beim Zusammenbau schwer tun mit der Zuorndung.

Zumindest bei der Servo 132 ist es so, dass die Fahrwerke immer unglaublich verdreckt sind. Von der Uni und 124er kenne ich das in der Form so nicht, auch bei der Servo 140 ist es vielleicht nicht ganz so schlimm. aber bei der S132 braucht man eigentlich immer den großen Vollwaschgang, ohne das geht garnix.

2. Der Motor kommt bei starker Verschmutzung auch ins Wasserbad, anschließend alles gut trocknen lassen mindestens 1 Tag, eher 2. Die Zeit kann man nutzen um die Karossen optisch etwas aufzufrischen.

3. Dann das ganze Teilesammelsurium auf defekte Teile checken (Achsschenkel, Achsen, Lenkritzel etc.) und durch neue oder intakte Teile ersetzen.

4. Dann das Fahrwerk zusammenbauen und rundum mit neuen Reifen, neuen Schleifern etc. versehen.

5. und dann kommt die große Fehlersuche, falls die Kiste wieder erwarten doch nicht vernünftig läuft. Das können dann verzogene Chassis sein, unrunde Felgen, verbogene Achsen, klemmende Zahnräder, etc. Da holft nur Geduld, aber da bekommst du relativ schnell raus woran es hängt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Ansehen und Antworten

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10262
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ergänzung zu Oerk:
»
» Ich mache es bei allen meinen Autos, egal ob Servo, Spur oder sonstwas wie
» folgt:
»
» 1. Auto komplett zerlegen. Alles mit Ausnahme der Schrauben und des Motors
» kommt ins Wasserbad und mit mit einer alten Zahnbürste geschrubbt.
» Fusseldreck von Achsen kommt man mit einer Pinzette und einem Cuttermesser
» bei.
» Da du noch nicht so erfahren bist, die Teile nicht wahllos zusammenwerfen
» sondern nach Chassis geordnet. Im anderen Fall könntest du dich beim
» Zusammenbau schwer tun mit der Zuorndung.
»
» Zumindest bei der Servo 132 ist es so, dass die Fahrwerke immer
» unglaublich verdreckt sind. Von der Uni und 124er kenne ich das in der
» Form so nicht, auch bei der Servo 140 ist es vielleicht nicht ganz so
» schlimm. aber bei der S132 braucht man eigentlich immer den großen
» Vollwaschgang, ohne das geht garnix.

Unterschiedlich, oft aber auch sehr schlimm.

»
» 2. Der Motor kommt bei starker Verschmutzung auch ins Wasserbad,
» anschließend alles gut trocknen lassen mindestens 1 Tag, eher 2. Die Zeit
» kann man nutzen um die Karossen optisch etwas aufzufrischen.
»
» 3. Dann das ganze Teilesammelsurium auf defekte Teile checken
» (Achsschenkel, Achsen, Lenkritzel etc.) und durch neue oder intakte Teile
» ersetzen.
»
» 4. Dann das Fahrwerk zusammenbauen und rundum mit neuen Reifen, neuen
» Schleifern etc. versehen.
»
» 5. und dann kommt die große Fehlersuche, falls die Kiste wieder erwarten
» doch nicht vernünftig läuft. Das können dann verzogene Chassis sein,
» unrunde Felgen, verbogene Achsen, klemmende Zahnräder, etc. Da holft nur
» Geduld, aber da bekommst du relativ schnell raus woran es hängt.

Du hast den Vorteil, immer mehrere Autos von einem Typ zu haben. Da kannst du Teile durchtauschen, und die Fehlerursache eingrenzen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ansehen und Antworten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10263
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
HAllo!

VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORTEN!

Ich bin total happy über meinen Vorrat (dank meiner Eltern ;-) ).
Die Schienen schauen teilweise recht neu aus.

Ich habe folgendes noch gefunden:
-Massig Schienen + 2 schöne blaue Flutlichter + ...

Anscheinend hatten meine Eltern damals folgende Grundpackungen gekauft
(OVP liegt zuhause, daher weiss ich es):
Grundpackung: Night-Rally 75355
Grundpackung: Highspeed 75450

und ich habe 4 Trafos gefunden:
34825
53711
53716
53718


So, nun habe ich wieder Fragen:
1. Soll ich nur den 53718 verwenden und die anderen vergessen?
2. Baut ihr Bahnen aus dem Bauchgefühl auf?
3. Warum sind eigentlich die Reifen von den V1 alle verölt und kaputt und die anderen eigentlich noch "gut"
4. Sind V2 oder V3 besser?
5. Warum geltn V1 als die besten Autos? Wegen dem Bühler Motor? Oder wegen den Schleifern?
6.Passen die KArosserien auf V1 V2 und V3? (Ich weiss, kann es selbst auspobieren, mehr ne allgemeine Frage) Sorry.


Nun, werd ich mir mal ne Impulsschiene und die nötigen Ersatzteile beim Kurt bestellen!


Freu mich auf Eure Antworten!

LG

Marco



» » Ergänzung zu Oerk:
» »
» » Ich mache es bei allen meinen Autos, egal ob Servo, Spur oder sonstwas
» wie
» » folgt:
» »
» » 1. Auto komplett zerlegen. Alles mit Ausnahme der Schrauben und des
» Motors
» » kommt ins Wasserbad und mit mit einer alten Zahnbürste geschrubbt.
» » Fusseldreck von Achsen kommt man mit einer Pinzette und einem
» Cuttermesser
» » bei.
» » Da du noch nicht so erfahren bist, die Teile nicht wahllos
» zusammenwerfen
» » sondern nach Chassis geordnet. Im anderen Fall könntest du dich beim
» » Zusammenbau schwer tun mit der Zuorndung.
» »
» » Zumindest bei der Servo 132 ist es so, dass die Fahrwerke immer
» » unglaublich verdreckt sind. Von der Uni und 124er kenne ich das in der
» » Form so nicht, auch bei der Servo 140 ist es vielleicht nicht ganz so
» » schlimm. aber bei der S132 braucht man eigentlich immer den großen
» » Vollwaschgang, ohne das geht garnix.
»
» Unterschiedlich, oft aber auch sehr schlimm.
»
» »
» » 2. Der Motor kommt bei starker Verschmutzung auch ins Wasserbad,
» » anschließend alles gut trocknen lassen mindestens 1 Tag, eher 2. Die
» Zeit
» » kann man nutzen um die Karossen optisch etwas aufzufrischen.
» »
» » 3. Dann das ganze Teilesammelsurium auf defekte Teile checken
» » (Achsschenkel, Achsen, Lenkritzel etc.) und durch neue oder intakte
» Teile
» » ersetzen.
» »
» » 4. Dann das Fahrwerk zusammenbauen und rundum mit neuen Reifen, neuen
» » Schleifern etc. versehen.
» »
» » 5. und dann kommt die große Fehlersuche, falls die Kiste wieder
» erwarten
» » doch nicht vernünftig läuft. Das können dann verzogene Chassis sein,
» » unrunde Felgen, verbogene Achsen, klemmende Zahnräder, etc. Da holft
» nur
» » Geduld, aber da bekommst du relativ schnell raus woran es hängt.
»
» Du hast den Vorteil, immer mehrere Autos von einem Typ zu haben. Da kannst
» du Teile durchtauschen, und die Fehlerursache eingrenzen.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Ansehen und Antworten

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10264
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAllo!
»
» VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORTEN!
»
» Ich bin total happy über meinen Vorrat (dank meiner Eltern ;-) ).
» Die Schienen schauen teilweise recht neu aus.
»
» Ich habe folgendes noch gefunden:
» -Massig Schienen + 2 schöne blaue Flutlichter + ...
»
» Anscheinend hatten meine Eltern damals folgende Grundpackungen gekauft
» (OVP liegt zuhause, daher weiss ich es):
» Grundpackung: Night-Rally 75355
» Grundpackung: Highspeed 75450
»
» und ich habe 4 Trafos gefunden:
» 34825
» 53711
» 53716
» 53718
»
»
» So, nun habe ich wieder Fragen:
» 1. Soll ich nur den 53718 verwenden und die anderen vergessen?

Ja, nimm den vorerst. Wenn dir die Spannung zu wenig ist, besorg dir einen zweiten 53711 (der geht bis 20V) und schließ an jede Spur einen an. Der 53711 hat nur einen Trafokern, deshalb brauchst du für die Servo zwei davon. Ist meiner Meinung nach für kleine bis mittlere Bahnen optimal.

Manche Leute schwören aber auf das Brücken von Servo-Trafos (-16 und -18), dafür brauchst du aber auch wieder jeweils zwei, und meines Erachtens ist das schon zuviel Power. Vor allem bei den Bühler-Motoren, die ein Hitze-Problem haben.

» 2. Baut ihr Bahnen aus dem Bauchgefühl auf?

Ich plane meine mit Slotman (www.slotcarmanager.de), dafür gibt es eine Bibliothek für Servo-140-Schienen. Aus dem Bauch heraus geht natürlich auch.

Generelle Regeln: Immer schön abwechselnde Kurven verbauen (Linkskurve, Gerade, Rechtskurve, Gerade, Linkskurve), um Spurwechsel zu erzwingen. Auch gerne mal zwei entgegengesetzte Kurven hintereinander als Schikane oder am Kurvenein- oder -ausgang. So wird man zum Durchfahren von Innenkurven gezwungen.

Wenn du auch ein paar Kurve 2 hast, verbau sie am besten am Kurveneingang.

» 3. Warum sind eigentlich die Reifen von den V1 alle verölt und kaputt und
» die anderen eigentlich noch "gut"

Erstens liegts wohl am Alter, zweitens an der Gummimischung. Die Reifen deiner V2 und V3 werden auch schon etwas ausgehärtet sein, i.d.R. sind sie aber noch verwendbar (zumindest die Hinterreifen).

» 4. Sind V2 oder V3 besser?

V2 haben durch die Zahnradlenkung ein präziseres Lenkverhalten. Außerdem halten sie die Spur normalerweise besser. Oft ist bei denen aber das Lenkritzel gerissen, welches ich an deiner Stelle durch eines aus Messing ersetzen würde.

» 5. Warum geltn V1 als die besten Autos? Wegen dem Bühler Motor? Oder wegen
» den Schleifern?

Wie gesagt, Geschmackssache. Ich finde V1 besser, weil die Wippschleifer für zuverlässigen Kontakt sorgen, die Autos driften können (dank der Metallführungshörner auch sehr geschmeidig), und die Lenkung sehr präzise funktioniert. Das bewegliche Gewicht auf der Vorderachse wirkt sich positiv aus, die Autos sind wertiger (es ist viel mehr verschraubt, Karossen sehen besser aus), das Fahrverhalten im allgemeinen "realistischer".

» 6.Passen die KArosserien auf V1 V2 und V3? (Ich weiss, kann es selbst
» auspobieren, mehr ne allgemeine Frage) Sorry.

V3 passt nur auf V3, weil die vorderen beiden Schraubzapfen enger zusammen sind.

V2 passt i.d.R. mit kleinen Einschränkungen auf V1, V1 würde auf V2 passen, es fehlen aber die Aussparungen für die mittleren Führungshörner.

Und notfalls lässt sich alles passend machen :-D

»
»
» Nun, werd ich mir mal ne Impulsschiene und die nötigen Ersatzteile beim
» Kurt bestellen!
»
»
» Freu mich auf Eure Antworten!
»
» LG
»
» Marco
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1 vs V2 vs V3

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10265
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ist eine unsägliche Diskussion, denn wie immer entscheidet der Geschmack. Oerk hat schon fast alles dazu gesagt aber für jeden Wieder-/Neueinsteiger gilt: Je mind. ein V1 (konische Metallfelgen), ein V2 und ein V3 Auto richtig perfekt herrichten und dann ausgiebig in Testfahrten seinen Liebling erkoren. Bei Bühler warten bis er richtig warm, gar heiß ist - Du wirst sehen, mit jeder Runde werden die minimal schneller...

V3-Karossen passen problemlos auch auf V2-Chassis, Du mußt nur die inneren Ministege (es gibt jeweils 2) an den vorderen beiden Befestigungszapfen mit einer Kneifzange entfernen. Fertig.

Ach ja, mach nicht den Anfängerfehler und schraub die Karossen fest an, die müssen schön locker sitzen - nur dann bringt das Auto die volle Performance.

Eine gute Strecke für V1-Autos besitzt einen Streckenverlauf, der an gewissen Stellen eben auch keine Spurwechselmöglichkeiten besitzt, so daß die Fahrer auch in Innenkurven gezwungen werden und nicht einfach vorher nach außen wechseln können. Denn das Durchfahren der Außenkurven mit Fullspeed ohne Driften ist meiner Meinung nach neben der fehlenden Bremse der einzige konzeptionelle Mangel des Servo-Systems.

Grüße,

Lars


» » HAllo!
» »
» » VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORTEN!
» »
» » Ich bin total happy über meinen Vorrat (dank meiner Eltern ;-) ).
» » Die Schienen schauen teilweise recht neu aus.
» »
» » Ich habe folgendes noch gefunden:
» » -Massig Schienen + 2 schöne blaue Flutlichter + ...
» »
» » Anscheinend hatten meine Eltern damals folgende Grundpackungen gekauft
» » (OVP liegt zuhause, daher weiss ich es):
» » Grundpackung: Night-Rally 75355
» » Grundpackung: Highspeed 75450
» »
» » und ich habe 4 Trafos gefunden:
» » 34825
» » 53711
» » 53716
» » 53718
» »
» »
» » So, nun habe ich wieder Fragen:
» » 1. Soll ich nur den 53718 verwenden und die anderen vergessen?
»
» Ja, nimm den vorerst. Wenn dir die Spannung zu wenig ist, besorg dir einen
» zweiten 53711 (der geht bis 20V) und schließ an jede Spur einen an. Der
» 53711 hat nur einen Trafokern, deshalb brauchst du für die Servo zwei
» davon. Ist meiner Meinung nach für kleine bis mittlere Bahnen optimal.
»
» Manche Leute schwören aber auf das Brücken von Servo-Trafos (-16 und -18),
» dafür brauchst du aber auch wieder jeweils zwei, und meines Erachtens ist
» das schon zuviel Power. Vor allem bei den Bühler-Motoren, die ein
» Hitze-Problem haben.
»
» » 2. Baut ihr Bahnen aus dem Bauchgefühl auf?
»
» Ich plane meine mit Slotman (www.slotcarmanager.de), dafür
» gibt es eine Bibliothek für Servo-140-Schienen. Aus dem Bauch heraus geht
» natürlich auch.
»
» Generelle Regeln: Immer schön abwechselnde Kurven verbauen (Linkskurve,
» Gerade, Rechtskurve, Gerade, Linkskurve), um Spurwechsel zu erzwingen.
» Auch gerne mal zwei entgegengesetzte Kurven hintereinander als Schikane
» oder am Kurvenein- oder -ausgang. So wird man zum Durchfahren von
» Innenkurven gezwungen.
»
» Wenn du auch ein paar Kurve 2 hast, verbau sie am besten am
» Kurveneingang.
»
» » 3. Warum sind eigentlich die Reifen von den V1 alle verölt und kaputt
» und
» » die anderen eigentlich noch "gut"
»
» Erstens liegts wohl am Alter, zweitens an der Gummimischung. Die Reifen
» deiner V2 und V3 werden auch schon etwas ausgehärtet sein, i.d.R. sind sie
» aber noch verwendbar (zumindest die Hinterreifen).
»
» » 4. Sind V2 oder V3 besser?
»
» V2 haben durch die Zahnradlenkung ein präziseres Lenkverhalten. Außerdem
» halten sie die Spur normalerweise besser. Oft ist bei denen aber das
» Lenkritzel gerissen, welches ich an deiner Stelle durch eines aus Messing
» ersetzen würde.
»
» » 5. Warum geltn V1 als die besten Autos? Wegen dem Bühler Motor? Oder
» wegen
» » den Schleifern?
»
» Wie gesagt, Geschmackssache. Ich finde V1 besser, weil die Wippschleifer
» für zuverlässigen Kontakt sorgen, die Autos driften können (dank der
» Metallführungshörner auch sehr geschmeidig), und die Lenkung sehr präzise
» funktioniert. Das bewegliche Gewicht auf der Vorderachse wirkt sich
» positiv aus, die Autos sind wertiger (es ist viel mehr verschraubt,
» Karossen sehen besser aus), das Fahrverhalten im allgemeinen
» "realistischer".
»
» » 6.Passen die KArosserien auf V1 V2 und V3? (Ich weiss, kann es selbst
» » auspobieren, mehr ne allgemeine Frage) Sorry.
»
» V3 passt nur auf V3, weil die vorderen beiden Schraubzapfen enger zusammen
» sind.
»
» V2 passt i.d.R. mit kleinen Einschränkungen auf V1, V1 würde auf V2
» passen, es fehlen aber die Aussparungen für die mittleren Führungshörner.
»
» Und notfalls lässt sich alles passend machen :-D
»
» »
» »
» » Nun, werd ich mir mal ne Impulsschiene und die nötigen Ersatzteile beim
» » Kurt bestellen!
» »
» »
» » Freu mich auf Eure Antworten!
» »
» » LG
» »
» » Marco

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: V1 vs V2 vs V3

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10266
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ist eine unsägliche Diskussion, denn wie immer entscheidet der Geschmack.
» Oerk hat schon fast alles dazu gesagt aber für jeden Wieder-/Neueinsteiger
» gilt: Je mind. ein V1 (konische Metallfelgen), ein V2 und ein V3 Auto
» richtig perfekt herrichten und dann ausgiebig in Testfahrten seinen
» Liebling erkoren. Bei Bühler warten bis er richtig warm, gar heiß ist - Du
» wirst sehen, mit jeder Runde werden die minimal schneller...

Und irgendwann auch wieder langsamer, bis zum Tod - zumindest, wenn die Spannung zu hoch ist.

»
» V3-Karossen passen problemlos auch auf V2-Chassis, Du mußt nur die inneren
» Ministege (es gibt jeweils 2) an den vorderen beiden Befestigungszapfen mit
» einer Kneifzange entfernen. Fertig.

Echt? :shame

»
» Ach ja, mach nicht den Anfängerfehler und schraub die Karossen fest an,
» die müssen schön locker sitzen - nur dann bringt das Auto die volle
» Performance.

Wichtig!

»
» Eine gute Strecke für V1-Autos besitzt einen Streckenverlauf, der an
» gewissen Stellen eben auch keine Spurwechselmöglichkeiten besitzt, so daß
» die Fahrer auch in Innenkurven gezwungen werden und nicht einfach vorher
» nach außen wechseln können. Denn das Durchfahren der Außenkurven mit
» Fullspeed ohne Driften ist meiner Meinung nach neben der fehlenden Bremse
» der einzige konzeptionelle Mangel des Servo-Systems.

A propos: Ich würde gerne mal eine Strecke sehen, bei der die Kurven keine äußeren Leitplanken, sondern auf jeder Spur eine Innenführung haben - idealerweise auf Holz. Das wäre doch mal spannend.

»
» Grüße,
»
» Lars
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt