...zurück nach vorn

Alles zur Carrera Servo 140
Antworten
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

...zurück nach vorn

Beitrag von Rufus »

Bericht von der Süd-West Front (Das Saarland lebt noch)

Hab die Tage ein paar V3er verkauft...wollte erst alle verkaufen, einfach mal aufräumen :idea:

..bin dann doch mittendrin hängen geblieben...aber bei den V2ern

Hab mal einen versteift, also das Wackelchassis hat jetzt ausgewackelt :P
..dann noch was flaches drauf...hab den V1er M1 genommen...hab da viele von :)
BMW V2 M1.JPG
V2 versteift mit schweren Messingfelgen....hinten kommen wahrscheinlich wieder leichtere Alus drauf..muß mal Zeiten stoppen.
F-Haken geklebt, Kleber aber wieder leicht und Restlos entfernbar.
Karosse wackelt sehr gut auf dem Chassis, weil:
Die Karossen-Brücke passt ohne Änderung der Stehbolzen auf's V2Chassis und auf dieV1Karosse sowieso...saugudd.

Lenkt, fährt auch mit einfachsten Schleifern...den billigsten Litzen.

Fährt alle V3er in Grund und Boden...auch V1-Fahren kommt der Kupferbolzen aussem Arsch vor Angst...goil :evil:

...schafft mit allen Haken keine Steil und Normal K1 Plus innen...is eh überbewertet :mrgreen:


Wünsche Euch allen ein Frohes Fest

..grüße, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Lollipop_007
Beiträge: 946
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: ...zurück nach vorn

Beitrag von Lollipop_007 »

was kostet eigentlich ein Anfängereinführungs Carrera Servo Tuning Kurs in Saarbrücken?

Frohe Weihnachten
Der Lutscher
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: edit

Beitrag von Rufus »

Lollipop_007 hat geschrieben:was kostet eigentlich ein Anfängereinführungs Carrera Servo Tuning Kurs in Saarbrücken?
Moin Lolli :)

wahrscheinlich war hier öfter das Badewasser zu heiß :P

...wollte ja nur aufräumen :oops: Hab jetzt immer noch V3 Autos...und auch für jedes genug Ersatzteile(Org.Schleifer und Haken)

...Was tun????? ..fahren werd ich die nimmermehr...also: Einstellen in der Bucht.
Vielleicht 2-3 Stück behalten....moo gugge

Meine V2er werden umgebaut
...auch Chassis mit den großen F.-Haken, die ohne kleben perfekt halten...
Muß (Neurose) die nach u.nach versteifen....dann werden die auch mal gefahren..hab auch bereits :idea: dazu.

Destroyer-Lehrgang: Do it yourself-Kurs für Quereinsteiger:...einfach immer zu heiß baden ! :D

Hab zur Zeit viel zu viel anderes zu Regeln...auch schönes :P
Smart TV in Kitchen
Smart TV in Kitchen
is ja keine große Sache, einfach an die Wand damit :roll:
...ja,ja...es darf aber kein Kabel zu sehen sein! 8-)

im Sommer wird's besser, da kannste gerne hier reinschauen...bring dei Yello Kiste mit :twisted:



...auf bald, Sven
Zuletzt geändert von Rufus am So 22. Dez 2013, 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Lollipop_007
Beiträge: 946
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: ...zurück nach vorn

Beitrag von Lollipop_007 »

Mach ich, aber niet dreeeeeemlen an der Kischt, so scho so bleive wi se is.

Meinst mit dem heißen Wasser bekommt man auch ne Beule aus dem 132er HINDI Bus raus? oder lieber mit dem elektronisch regelbaren Heißluftfön zart erwärmen? Beim dem Teil kann ich die Gradzahl einstellen.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Beule am Hals

Beitrag von Rufus »

Lollipop_007 hat geschrieben:Meinst mit dem heißen Wasser bekommt man auch ne Beule aus dem 132er HINDI Bus raus? oder lieber mit dem elektronisch regelbaren Heißluftfön zart erwärmen? Beim dem Teil kann ich die Gradzahl einstellen.
...Beule oder Delle ?

Originale Karossen lassen sich zwar bereits mit wenig Temperatur Richten/verformen...aber mit'm Fön ?!
...etwas irgendwo dazwischen klemmen und dann mit Heiß Wasser die Spannung
rausnehmen: das geht gut...Denke; Beulen sind da auch problematisch..alles
wird
weich/wabbelt und ist nachher sicher noch verbeulter.
Für Beulen müsste man so eine Art Hitzebeständige(?warme?) Form/glatte Fläche haben(mit Gegenstück zusammen pressen), dann könnte das auch mit einem gezielten warmen Luftstrahl funzen
( beim Optiker gesehen: Heißluft Mini-Fön um Kunststoff-Brillengestelle anzupassen....Mini, aber heißer gezielter Luftstrahl )

..denke aber das da Wasser immer noch besser funzt...da selbst der abgelenkte heiße Luftstrahl dünnere Stellen verformt...beim Fönen zieht sich gerne alles zusammen.

...nie versucht... koi Ahnung !

... eine zuvor erzwungene Spannung rausnehmen geht mit heißem Wasser super...musste übrigens bei der V1er Karosse auch sein :) ...damit's wackelt.

Gruß an die Beule(n), Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Antworten