Kontrolle von HWs ohne HW Adapter

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

HW BMW

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11042
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus
» »
» »
»
» Tja, mit sowas muss man immer rechnen. Da hatte jemand nicht wirklich
» Ahnung, was er da tut. Machs am besten neu, die Spulen sehen ja noch
» brauchbar aus.

Jep die Spulen sehen auch im original neuwertig aus. Das blaue da drin ist übrigens ein stinknormaler Widerstand.

» » P.S. Weiß einer die Artikelnummer bei Conrad für die Diode aus dem
» Kopf,
»
» Aus'm Kopf nicht, war aber ganz einfach: 162213 - 62 (Werkzeug etc. ->
» Bauelemente -> Aktive Bauelemente -> Dioden -> Silizium Univ. -> Erster
» Eintrag)

Ja ganz einfach für jemanden der sich mit soetwas auskennt (verschiedenen Dioden), weil mit Suchbegriff Diode 1N4001 bekommt man diese Diode nicht angezeigt, nur irgendwelche anderen

» » V hab ich gefunden nach dem Entstörkondensator (22 - 100 nF) such ich
» » jetzt mal, ansonsten löt ich mir die Bauteile zur Not aus dem Bulli
» raus.
»
» 453072 - 62

Das stimmt, aber das war weniger schwer wie die Diode zu finden für mich.


So hab jetzt alles bestellt, natürlich gleich mit ausreichend Ersatz.

Nur noch warten,löten und dann hoffen. ;-)



MFG
Michi

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Er funktioniert

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11043
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus.
»
» Nur noch warten,löten und dann hoffen. ;-)

Bauteile kamen heute an.

hab dann erstmal alles rausgelötet aus dem BMW und nach Beschreibung (siehe oben, sowie abgucken vom Bulli) zusammengelötet.

Beim Bulli war übrigens der eine Kondensator verkehrt herum eingelötet, ich hab aber jetzt den 47 uF Kondensator so reingelötet wie Oerk beschrieben.

So dann hab ich ihn erstmal auf meine Bahn gesetzt und trafo + adapter eingeschaltet und ihn vorsichtig draufgesetzt und ...


... er funktioniert. Juchu. Freude.

noch etwas WD40 für die Zahnräder und Motorwelle (gesäubert hab ich ihn ja schon vorher) Oberteil drauf, perfekt.

So hatte ja noch nen paar Dioden und Kondensatoren übrig.

Löten wir den Bulli auch mal neu. Also Oberteil vom BMW zum abgucken wieder runter. Kondensatoren, Diode abgelötet. Neue Bauteile reingelötet, auf die Bahn gesetzt und was tut sich, nix. Hm, Adapter mal vollaufdrehen und siehe da, er zuckt und bewegt sich etwas vorwärts. Fehlerbehebung siehe anderen Treat: HW Bulli

Schöne Grüße vom glücklichen
Michi

Gesperrt