Motor selber wickeln / ULF

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Motor selber wickeln / ULF

Beitrag von Jens 140 »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Tach
Welchen draht nimmst Du noch mal für die Wicklung deiner Motoren ??? - für Mabuchi und Bühler sind es da Unterschiedliche ??? - Nimmst Du die Originallänge der Wicklung ??? -

Danke noch mal für den Umbau des Reglers - fährt sich so um welten besser - Wie ist er im Vergleich zu Deinem Regler hast Du da etwas gemerkt - da ja beide 25 OHM haben

BB

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re:Motor selber wickeln / ULF

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 11092
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach
» Welchen draht nimmst Du noch mal für die Wicklung deiner Motoren ??? - für
» Mabuchi und Bühler sind es da Unterschiedliche ??? - Nimmst Du die
» Originallänge der Wicklung ??? -
»
» Danke noch mal für den Umbau des Reglers - fährt sich so um welten besser
» - Wie ist er im Vergleich zu Deinem Regler hast Du da etwas gemerkt - da
» ja beide 25 OHM haben
»
» BB
»
» JENS


für bühler 0,15 mm lackdraht, länge pro wicklung 225
für mabuchi 0,15 mm lackdraht. länge pro wicklung 325 bis 350.

je fester du wickelst, je mehr passt drauf.

ich konnte keinen unterschied feststellen. kannst ja mal nachmessen, hatte wir beide doch gemacht...

gruss
ulf

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re:Motor selber wickeln / ULF

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 11093
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Tach
» » Welchen draht nimmst Du noch mal für die Wicklung deiner Motoren ??? -
» für
» » Mabuchi und Bühler sind es da Unterschiedliche ??? - Nimmst Du die
» » Originallänge der Wicklung ??? -
» »
» » Danke noch mal für den Umbau des Reglers - fährt sich so um welten
» besser
» » - Wie ist er im Vergleich zu Deinem Regler hast Du da etwas gemerkt -
» da
» » ja beide 25 OHM haben
» »
» » BB
» »
» » JENS
»
»
» für bühler 0,15 mm lackdraht, länge pro wicklung 225
» für mabuchi 0,15 mm lackdraht. länge pro wicklung 325 bis 350.
»
» je fester du wickelst, je mehr passt drauf.
»
» ich konnte keinen unterschied feststellen. kannst ja mal nachmessen, hatte
» wir beide doch gemacht...
»
» gruss
» ulf


Tach habe jetzt Draht da - misst Du den Draht im Vorraus genau ab - oder arbeitest Du da nach gefühl - Macht es was aus, wenn die Wicklungen nicht ganz Identisch sind ( von der Länge ) ??? - wenn ja wie äußert sich das???

Seht nach einer scheiss Arbeit aus oder ???

MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Motor Wickeln

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11094
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

Habe vor kurzem 2 Trucks mit Bühlermotoren Bekommen, der eine Läuft wie Schmitt´s Kätzchen der andere nur im schnecken Tempo.
Bau den Motor aus Reinige diesen Bau den wieder ein,kein Erfolg Gehabt.
Also Motor wieder raus,total zelegt.Was sehe ich:eine Wicklung hat sich
von der Lötstelle Gelösst.Aaahhh Denke ich,Problem Gelößt,also schnell wieder
die Wicklung drangelötet.Kohlekontakte habe ich auch noch Nebenbei Geprüft.
Also das ganze wieder Eingebaut und Trotzdem absolut kein Erfolg.

Motor wieder zerlegt,die Wicklung etwas Gekürzt und neu Angelötet.
Motor Eingabaut wieder kein Erfolg.

Das Ende vom Lied,ich habe den Motor ab nach Jordan Befördert.
Nach ca 6 Stunden habe ich die Schnauze voll Gehabt.

Jetzt habe ich wieder so ein Ähnliches Problem da geht der Ford Capri zum
Anfang sehr Langsahm und nach ca 10 sekunden hat der wieder voll Leistung.
(Bühlermotor).
Hoffentlich sind es nicht die Wicklungen ?

Viele Grüsse in die Partynacht

:durst:

meisterpaul.

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re:Motor Wickeln

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 11095
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
also.
komplette wicklung runter, dann zwei nägel in ein brett mit abstabd von 25 cm und nun GENAU die länge des drahtes abmessen.
und wickeln buis der arzt kommt.
je mehr motoren man wickelt und je genauer dies bewekstelligt wird, je höher die leistung!!!
gruss
ulf
es ist scheiss egal ob der motor vorher lief oder nicht!
es gibt jedoch unterschiede in der anzahl der ankerscheiben...16 bei bühler ist ist gut..17 ist optimal......
gruss
ulf

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re:Motor Wickeln

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 11096
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» also.
» komplette wicklung runter, dann zwei nägel in ein brett mit abstabd von 25
» cm und nun GENAU die länge des drahtes abmessen.
» und wickeln buis der arzt kommt.
» je mehr motoren man wickelt und je genauer dies bewekstelligt wird, je
» höher die leistung!!!
» gruss
» ulf
» es ist scheiss egal ob der motor vorher lief oder nicht!
» es gibt jedoch unterschiede in der anzahl der ankerscheiben...16 bei
» bühler ist ist gut..17 ist optimal......
» gruss
» ulf

Alles klar - Hört sich nach einer Langen Nacht an

DANKE
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Gesperrt