Bezieht sich auf Post : 11219
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » Anstatt sich aber diesen Stress zu geben könnte man stattdessen
» doch
» » » » diese
» » » » » 3cm lange Kontaktteile komplett entfernen und je zwei Drähte an
» » » dieser
» » » » » Stelle anbringen.
» » » » » Es würde in jedem Fall schöner aussehen, vorallem gerade.

» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Das musst du mir genauer erklären. Die Schleifer sollen einen
» Kontakt
» » » » zwischen zwei Drähten schließen? Welche Drähte, wie sollen die
» » » angeordnet
» » » » sein? Ganz zu schweigen vom Abnutzungsproblem...
» » »
» » » Ein Kontakt würde dann aus zwei ca. 3cm langgezogenen in "n" Form
» » » gebogenen Drähten bestehen die parallel nebeneinander in die Nut des
» » zuvor
» » » entfernten Schieneleiters eingesetzt werden. Mit Bohrungen der
» » Drahtstärke
» » » in die Schiene könnte man die "n" Kontakte dann positionsgenau an die
» » » Stelle einsetzen, wo der durchgedremelte Schienenleiter eigentlich
» hin
» » » soll.
» » »
» » » Wenn der Draht aus z.b. verchromten Kupferdraht bzw. aus lötbarem
» » nierosta
» » » Stahl besteht wird es so gut wie keine Abnutzung geben.
» » » Ausserdem kann der Draht bestimmt eine Stärke von 1,5mm haben. (?)
» » » Das ganze macht sicherlich etwas mehr arbeit aber sieht hinterher
» dafür
» » » auch besser aus.
» »
» » Hm. Das ist durchaus eine Idee, die man weiter verfolgen kann.
»
» Hi ich
» mein unqualifizierter Beitrag :
» Wenn ich das so lese und verfolge, kommt die ganze sache fast wie von den
» alten Impulsfahrbahnstücken mit der dünnen leiterbahn ähnlich.
» Da laufen auch neben den Leiterbahnen ein langes und ein kurzes stück
» Draht nach unten in die schiene fabriziert, was den impuls auslösen.??
» Ist der Aufbau so ähnlich??
» Ich bin elektrokrüppel und habe zwei minusgeladene Fingerkuppen, drum
» meine Nachfrage.
» Grüße
» Kurt
Hallo
Im Prinzip ja, nur das eben an dieser Stelle kein Bahnstrom vorhanden ist.