Wippschleifer für V1

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Rausfliegen in Außenkurven

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12647
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in Außenkurven
» » bei
» » » Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?
» »
» » Zumindest meine S132er fliegen nicht raus, nichtmal auf Stufe 4 vom
» 53718.
»
» schwach von dir cc :-)
»
» mfg roni

Die sind halt ordentlich eingestellt - Straßenlage ist durch nix zu ersetzen :-D

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Rausfliegen in Außenkurven

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12648
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in
» Außenkurven
» » » bei
» » » » Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?
» » »
» » » Zumindest meine S132er fliegen nicht raus, nichtmal auf Stufe 4 vom
» » 53718.
» »
» » schwach von dir cc :-)
» »
» » mfg roni
»
» Die sind halt ordentlich eingestellt - Straßenlage ist durch nix zu
» ersetzen :-D

hehehehe
gute antwort :-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

mit oder ohne Bürsten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12636
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So ich habe jetzt auch ein bißchen mit den Schleifern mit und ohne Schleiferbürsten experimentiert. Ein freier Freitag ist doch was Feines :-)

Resultat: ohne Bürsten ist die Stromabnahme zwar am sichersten (bei den alten Schienen jedenfalls) aber die Autos sind deutlich langsamer. Außerdem war das Auto mit Schleiferposition B nochmal VIEL langsamer als das Auto A.

Momentan habe ich die Schleiferbürsten ganz vorne am senkrechten Steg des Schleifers festgelötet, so daß die Bürsten direkt unter den "Stromaufnahmeknubbeln" der Schleifer sind. So werden die Bürsten zuverlässig gegen die Schiene gedrückt. Autos sehr deutlich schneller als vorher, fliegen in Außenkurven aber immer noch nicht raus :-)

und der Kontakt ist mit den Bürsten etwas schlechter, aber insgesamt geht es relativ problemlos.

Am deutlich schlechtesten war es bei mir bisher, wenn ich die Schleifer so nehme, wie eigentlich vorgesehen, also vorne der Stromaufnahmeknubbel und da von innen dann die Bürsten reingelötet... das klappt irgendwie ziemlich mies bei mir. Ist vielleicht auf den neuen Schienen anders.

jetzt muß ich nur rausfinden, wie man ein anderes Auto überholt. Da ja in Außenkurven immer Vollgas gefahren werden kann.... und die Autos ja auch die Spur immer wechseln können wie s gerad nötig ist um nur durch Außenkurven zu fahren.... ist Überholen eigentlich unmöglich. ?¿? Ist schon eine lustige Rennbahn.... :-)

Gruß
Thomas



» » Wenn man sich die Schleifer der 160 oder der 132 anschaut, stellt sich
» » doch die Frage weshalb die Schleifer der 140 auf diesen Bürsten beruht.
» » Auch wenn die Stromleiter der 140 meist Bahneben eingebaut sind.
» könnten
» » auch hier die Schleifer so angepasst werden das sie nur auf den
» » Stromleiter treffen.
» » Zumindest bei den Wippschleifern sollte das doch kein Problem sein!?
»
» Hat zwar jetzt nicht ganz was mit meinem Problem zu tun.
» Aber dennoch kurz dazu.
»
» Ich habe die Wippschleifer auch schon mal ohne Bürsten probiert.
» Das klappt technisch schon.
» Nur war es bei mir so, dass die Auto's dadurch richtig laut werden bzw.
» ein richtiges schleifgeräusch hörbar ist. Außerdem kommt es zu einem
» ziemlich starkem Funkenflug unterhalb des Auto's.
» Und am schlimmst ist, das die Auto's bei mir richtig abgebremmst wurden.
»
» Deshalb wieder Wippschleifer mit Bürsten rangemacht.
» Und siehe da die Auto's liefen wieder tipp top.
»
» Deshalb suche ich ein Bürsten Ersatzprodukt das sehr weich ist.
»
» Gruß

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: mit oder ohne Bürsten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12650
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Freitags frei!
Das ist schön, hätte ich auch gerne...

» Resultat: ohne Bürsten ist die Stromabnahme zwar am sichersten (bei den
» alten Schienen jedenfalls) aber die Autos sind deutlich langsamer.
» Außerdem war das Auto mit Schleiferposition B nochmal VIEL langsamer als
» das Auto A.

Meine Rede, ohne Bürsten geht es recht schlecht.
Zumindest bei den schmalen Leitern...

» Am deutlich schlechtesten war es bei mir bisher, wenn ich die Schleifer so
» nehme, wie eigentlich vorgesehen, also vorne der Stromaufnahmeknubbel und
» da von innen dann die Bürsten reingelötet... das klappt irgendwie ziemlich
» mies bei mir. Ist vielleicht auf den neuen Schienen anders.

Genau so sollte es aber sein.
Und wenn ich ein richtig weiches und gutes Ersatzprodukt gefunden hätte,
dann wäre ich echt happy...
Kennt jemand die schleifer von der Carrera GO?
Wie sind den die? Hart, weich oder sehr weich?

» jetzt muß ich nur rausfinden, wie man ein anderes Auto überholt. Da ja in
» Außenkurven immer Vollgas gefahren werden kann.... und die Autos ja auch
» die Spur immer wechseln können wie s gerad nötig ist um nur durch
» Außenkurven zu fahren.... ist Überholen eigentlich unmöglich. ?¿? Ist
» schon eine lustige Rennbahn.... :-)

Dazu kann ich nur sagen,
bau ne Bahn, wo man auch mal gezwungen ist Innen zu fahren.
Also z.B. Kurve rechts gleich an Kurve links...
Dann wird man auch als Fahrer gefordert...

Gruß
Mea

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Überholen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12651
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Freitags frei!
» Das ist schön, hätte ich auch gerne...
»
» » Resultat: ohne Bürsten ist die Stromabnahme zwar am sichersten (bei den
» » alten Schienen jedenfalls) aber die Autos sind deutlich langsamer.
» » Außerdem war das Auto mit Schleiferposition B nochmal VIEL langsamer
» als
» » das Auto A.
»
» Meine Rede, ohne Bürsten geht es recht schlecht.
» Zumindest bei den schmalen Leitern...
»
» » Am deutlich schlechtesten war es bei mir bisher, wenn ich die Schleifer
» so
» » nehme, wie eigentlich vorgesehen, also vorne der Stromaufnahmeknubbel
» und
» » da von innen dann die Bürsten reingelötet... das klappt irgendwie
» ziemlich
» » mies bei mir. Ist vielleicht auf den neuen Schienen anders.
»
» Genau so sollte es aber sein.
» Und wenn ich ein richtig weiches und gutes Ersatzprodukt gefunden hätte,
» dann wäre ich echt happy...
» Kennt jemand die schleifer von der Carrera GO?
» Wie sind den die? Hart, weich oder sehr weich?
»
» » jetzt muß ich nur rausfinden, wie man ein anderes Auto überholt. Da ja
» in
» » Außenkurven immer Vollgas gefahren werden kann.... und die Autos ja
» auch
» » die Spur immer wechseln können wie s gerad nötig ist um nur durch
» » Außenkurven zu fahren.... ist Überholen eigentlich unmöglich. ?¿? Ist
» » schon eine lustige Rennbahn.... :-)
»
» Dazu kann ich nur sagen,
» bau ne Bahn, wo man auch mal gezwungen ist Innen zu fahren.
» Also z.B. Kurve rechts gleich an Kurve links...
» Dann wird man auch als Fahrer gefordert...

Richtig! (zufällig eines meiner Lieblingsthemen)

Beim Streckenlayout musst du darauf achten, viele sich in der Richtung abwechselnde Kurven zu haben. Nicht zu viele Gerade dazwischen, denn sonst werden die Autos bei der Zwischenbeschleunigung wieder so schnell, dass die Außenbahn gezwungermaßen die schnellere ist. Also immer irgendwas zwischen gar keinen und höchstens zwei Doppelgeraden am Stück in den Streckenbereichen, die zum Überholen gedacht sind. Außerdem viel mit Kurve 2 und öffnenden und schließenden Kurven experimentieren.

Ein gutes Streckenlayout reicht aber noch nicht aus. V1-Autos haben serienmäßig viel zu wenig Grip auf der Hinterachse (Die konischen Metallfelgen sind hier noch am besten, die Plastikfelgen ziemlich schlecht). Deshalb brechen die Autos in Innenkurven aus. Hier musst du ansetzen. Folgende Maßnahmen sind wirkungsvoll:
- Gewichte
- Alufelgen (aber nur, wenn das Auto vorher mit Plastikfelgen bestückt war)
- Reifen schleifen, um die Auflagefläche und den Rundlauf zu verbessern (mache ich persönlich auch nur bei Plastikfelgen)
- Ortmann-Reifen - können in Kombination mit den anderen Maßnahmen auch für zu viel Grip sorgen

»
» Gruß
» Mea
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: mit oder ohne Bürsten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12651
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas und MeaCulpa

wie die Schleifer bei der Go sind weiß ich leider nicht, aber wie schauts den aus wenn ihr mal die Pinselhärchen von den V3 mal an die V1 Schleifer lötet?

Die Original Bürstchen sind ja relativ gut und dann wäre eine Alternative die Schleifer von der Carrera Car Racing.

Einen guten Tip find ich eigentlich ist das, was Roni oben schon mal geschrieben hat mit den Boxenkabel. Also von den dünnen flexiblen Kabeln, z.b. Ohrhörer, da sind ja auch relativ feine und weiche Äderchen drin.

Mfg
Michi

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ohrhörerkabel usw.

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12653
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Einen guten Tip find ich eigentlich ist das, was Roni oben schon mal
» geschrieben hat mit den Boxenkabel. Also von den dünnen flexiblen Kabeln,
» z.b. Ohrhörer, da sind ja auch relativ feine und weiche Äderchen drin.

Hmmm.... wie baut Ihr denn die Kabel nun da als Schleifermaterial ein?

Also die Bürstchen die ich hier habe, sind halt irgendwie sehr fein ineinander geflochten und dann mit einem Stück ganz dünnes Messing o.ä. eingefaßt. Das mit dem Messing kann ich ja bastelmäßig noch nachvollziehen aber wie ich das so fein verzwirbeln soll, wüßte ich nicht... und Kabel von Lautsprechern, sind die von vornherein auch so verzwirbelt?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Kurven und Grip

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12652
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Freitags frei!
» » Das ist schön, hätte ich auch gerne...

Das ist leider auch bei mir heut nur ne Ausnahme :-)


» » Dazu kann ich nur sagen,
» » bau ne Bahn, wo man auch mal gezwungen ist Innen zu fahren.
» » Also z.B. Kurve rechts gleich an Kurve links...
» » Dann wird man auch als Fahrer gefordert...
»
» Richtig! (zufällig eines meiner Lieblingsthemen)
»
» Beim Streckenlayout musst du darauf achten, viele sich in der Richtung
» abwechselnde Kurven zu haben. Nicht zu viele Gerade dazwischen, denn sonst
» werden die Autos bei der Zwischenbeschleunigung wieder so schnell, dass die
» Außenbahn gezwungermaßen die schnellere ist. Also immer irgendwas zwischen
» gar keinen und höchstens zwei Doppelgeraden am Stück in den
» Streckenbereichen, die zum Überholen gedacht sind. Außerdem viel mit Kurve
» 2 und öffnenden und schließenden Kurven experimentieren.

Okay, das ist doch schonmal was. Wenn die "Lieferungen" aus ebay mit den zusätzlichen Streckenteilen und Bahnen hier eintreffen, hab ich ja auch schon wenigstens ein paar Kurve 2 und überhaupt deutlich mehr als jetzt im Moment (momentan hab ich eine einzige Packung 75500 hier... also so eine langgezogene 8.... viel mit Experimentieren ist da noch nicht) dann probier ich mal weiter.

Auf 6 normalen Geraden am Stück kann ich mit dem Auto, wenn ich geschickt bin, übrigens 3x wechseln, also wenn ich links in die Gerade reinfahre schaffe ich ->rechts->links->rechts. Ist das okay?


» Ein gutes Streckenlayout reicht aber noch nicht aus. V1-Autos haben
» serienmäßig viel zu wenig Grip auf der Hinterachse (Die konischen
» Metallfelgen sind hier noch am besten, die Plastikfelgen ziemlich
» schlecht). Deshalb brechen die Autos in Innenkurven aus. Hier musst du
» ansetzen. Folgende Maßnahmen sind wirkungsvoll:
» - Gewichte
» - Alufelgen (aber nur, wenn das Auto vorher mit Plastikfelgen bestückt
» war)
» - Reifen schleifen, um die Auflagefläche und den Rundlauf zu verbessern
» (mache ich persönlich auch nur bei Plastikfelgen)
» - Ortmann-Reifen - können in Kombination mit den anderen Maßnahmen auch
» für zu viel Grip sorgen

oha. Das is ne ganze Menge :-) Ich habe hinten die Reifen von servokurt drauf. Als ich die Autos bekommen habe, waren Stücke von so einer Art abgeschirmter schwarzer Kabelummantelung drauf...

Kann mir eigentlich jemand die technische Idee erklären, die hinter den konischen Reifen steckt?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Kurven und Grip

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12655
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Kann mir eigentlich jemand die technische Idee erklären, die hinter den
» konischen Reifen steckt?

Ist mir auch ein Rätsel, aber der Oerk weiss das bestimmt ;-)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Kurven und Grip

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12656
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Kann mir eigentlich jemand die technische Idee erklären, die hinter den
» » konischen Reifen steckt?
»
» Ist mir auch ein Rätsel, aber der Oerk weiss das bestimmt ;-)

:rotfl:

Also, die geringe Auflagefläche der Reifen, verbunden mit dem verhältnismäßig hohen Gewicht dieser Felgen, sorgen für ein sehr "weiches" Driftverhalten dieser Autos mit breitem Grenzbereich. Andere Autos haben entweder einen sehr schmalen Grenzbereich (V1-Mabuchi) oder driften gar nicht (V2 und V3).

Allerdings scheiden sich hier die Geister ;-)

Ob das von den Carrera-Ingenieuren damals so beabsichtigt war, oder ob sie einen anderen Zweck verfolgt haben, ist soweit ich weiß nicht bekannt.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt