ich brauch mehr Grip ... V1 ...

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

ich brauch mehr Grip ... V1 ...

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin zusammen,

Nachdem ich jetzt hoffe, daß ich soweit alles in "Neuzustand" habe bei meiner V1-Bahn (Schienen abgeschliffen... mit Schleifern herumexperimentiert... Autos gereinigt... Lenkung rumexperimentiert... Reifen rundum neu usw.) ...macht die Bahn langsam Spaß :-) man kann zwar nicht mehr in der Küche rumlaufen weil da nunmal die Bahn aufgebaut ist, aber was soll's :-)

Aber immer noch ein Problem: Die Räder drehen irgendwie doch ständig durch und in Kurven ist einfach kein Grip da, die Autos driften dann zwar schön, aber leider geht dann (im Gegensatz zur Universal...) halt der Stromkontakt verloren und dann hat es sich...

Nehm ich also dann einfach die Ortmann-Reifen und das Problem ist gelöst?

Gibt es auch welche, die zu den konischen Felgen passen? Wenn ich das richtig mitbekommen hab, sind doch Ortmannreifen ziemlich "fest" d.h. die kann ich nicht einfach beliebig an eine bestimmte Felgenform anpassen, was bei den normalen Reifen vom servokurt ja kein Problem ist.

Ist aber irgendwie schon ein komisches "Spielzeug". Man muß alles ständig tipptopp halten, sonst zickt die Bahn sofort rum... ich hab das Gefühl, die Schleifer brauchen alle 5 Runden ein bißchen Pflege... mit der Uni konnte ich wochenlang heizen ohne jede Bastelei und habe auch nie Schienen schleifen müssen... die fuhr einfach... aber irgendwie ist das ja grad der Spaß an der Sache mit dem Basteln und Optimieren :-)

Gruß
Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:ich brauch mehr Grip ... V1 ...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12731
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin zusammen,
»
» Nachdem ich jetzt hoffe, daß ich soweit alles in "Neuzustand" habe bei
» meiner V1-Bahn (Schienen abgeschliffen... mit Schleifern
» herumexperimentiert... Autos gereinigt... Lenkung rumexperimentiert...
» Reifen rundum neu usw.) ...macht die Bahn langsam Spaß :-) man kann zwar
» nicht mehr in der Küche rumlaufen weil da nunmal die Bahn aufgebaut ist,
» aber was soll's :-)
»
» Aber immer noch ein Problem: Die Räder drehen irgendwie doch ständig durch
» und in Kurven ist einfach kein Grip da, die Autos driften dann zwar schön,
» aber leider geht dann (im Gegensatz zur Universal...) halt der
» Stromkontakt verloren und dann hat es sich...
»
» Nehm ich also dann einfach die Ortmann-Reifen und das Problem ist gelöst?
»
»
» Gibt es auch welche, die zu den konischen Felgen passen? Wenn ich das
» richtig mitbekommen hab, sind doch Ortmannreifen ziemlich "fest" d.h. die
» kann ich nicht einfach beliebig an eine bestimmte Felgenform anpassen, was
» bei den normalen Reifen vom servokurt ja kein Problem ist.
»
» Ist aber irgendwie schon ein komisches "Spielzeug". Man muß alles ständig
» tipptopp halten, sonst zickt die Bahn sofort rum... ich hab das Gefühl,
» die Schleifer brauchen alle 5 Runden ein bißchen Pflege... mit der Uni
» konnte ich wochenlang heizen ohne jede Bastelei und habe auch nie Schienen
» schleifen müssen... die fuhr einfach... aber irgendwie ist das ja grad der
» Spaß an der Sache mit dem Basteln und Optimieren :-)
»
» Gruß
» Thomas

Hallo Thomas,

wenn du die konische Felge hast, dann sind die Reifen von Kurt nicht schlecht (zum driften).
Du musst dich allerdings diesem "Driftpunkt " regelrecht annähern, damit du nicht rausfliegst bzw. dich rausdrehst.
Ich habe auf meinem Subaru Reifen drauf, damit ist ein driften fast unmöglich, aber die sind halt besser beim Kurvenverhalten.
Das was ich mit den Reifen an Geschwindigkeit im minus bin, bin ich im Kurvenverhalten im plus.
Es ist halt geschmackssache, ob man lieber driften will, oder aber Speed in den Kurven haben will.
Ich fahre diesen Wagen mit ein und demselben Schleiferpaar seit ettlichen Wochen, und musste bislang nur bei extremen Abflügen die Schleifer ein wenig neu ausrichten...ab und an mal das gesamte Fahrzeug mal reinigen und gut ist.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: ch brauch mehr Grip ... V1 ... O-B

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12731
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin zusammen,
»
» Nachdem ich jetzt hoffe, daß ich soweit alles in "Neuzustand" habe bei
» meiner V1-Bahn (Schienen abgeschliffen... mit Schleifern
» herumexperimentiert... Autos gereinigt... Lenkung rumexperimentiert...
» Reifen rundum neu usw.) ...macht die Bahn langsam Spaß :-) man kann zwar
» nicht mehr in der Küche rumlaufen weil da nunmal die Bahn aufgebaut ist,
» aber was soll's :-)
»
» Aber immer noch ein Problem: Die Räder drehen irgendwie doch ständig durch
» und in Kurven ist einfach kein Grip da, die Autos driften dann zwar schön,
» aber leider geht dann (im Gegensatz zur Universal...) halt der
» Stromkontakt verloren und dann hat es sich...
»
» Nehm ich also dann einfach die Ortmann-Reifen und das Problem ist gelöst?
»
»
» Gibt es auch welche, die zu den konischen Felgen passen? Wenn ich das
» richtig mitbekommen hab, sind doch Ortmannreifen ziemlich "fest" d.h. die
» kann ich nicht einfach beliebig an eine bestimmte Felgenform anpassen, was
» bei den normalen Reifen vom servokurt ja kein Problem ist.
»
» Ist aber irgendwie schon ein komisches "Spielzeug". Man muß alles ständig
» tipptopp halten, sonst zickt die Bahn sofort rum... ich hab das Gefühl,
» die Schleifer brauchen alle 5 Runden ein bißchen Pflege... mit der Uni
» konnte ich wochenlang heizen ohne jede Bastelei und habe auch nie Schienen
» schleifen müssen... die fuhr einfach... aber irgendwie ist das ja grad der
» Spaß an der Sache mit dem Basteln und Optimieren :-)
»
» Gruß
» Thomas

Moin Thomas

für den Anfang würde ich dir einfach mal Kurt's Reifen empfehlen.
Ich habe mir da für meine Auto's auch neue Reifen besorgt...
Damit war ein fahren dann auch wieder möglich...

Zur Bahn und der Arbeit kann ich nur beistimmen.
Genau das macht es aus...Ein Hobby ohne Basten, das geht doch nicht wirklich, oder??? Aber wenn die Auto's mal laufen, dann sollte bis auf die Schleifer nicht wirklich viel anfallen.

@stewi:
Habe ja schon ein wenig von deinem Subaru gehört.
Soll ja abgehen wie ne Rakete! Was hast denn da für Reifen drauf.
Bzw. gibt es Bilder von diesem Auto?

Was macht denn euer Club-Vorhaben? Ich würde da ja auch gerne mitmischen.
Aber Augsburg liegt halt nicht im Bereich des wöchentlichen vorbeikommen's.

Gruß Mea

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:ich brauch mehr Grip ... V1 ...

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12731
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin zusammen,
»
» Nachdem ich jetzt hoffe, daß ich soweit alles in "Neuzustand" habe bei
» meiner V1-Bahn (Schienen abgeschliffen... mit Schleifern
» herumexperimentiert... Autos gereinigt... Lenkung rumexperimentiert...
» Reifen rundum neu usw.) ...macht die Bahn langsam Spaß :-) man kann zwar
» nicht mehr in der Küche rumlaufen weil da nunmal die Bahn aufgebaut ist,
» aber was soll's :-)
»
» Aber immer noch ein Problem: Die Räder drehen irgendwie doch ständig durch
» und in Kurven ist einfach kein Grip da, die Autos driften dann zwar schön,
» aber leider geht dann (im Gegensatz zur Universal...) halt der
» Stromkontakt verloren und dann hat es sich...
»
» Nehm ich also dann einfach die Ortmann-Reifen und das Problem ist gelöst?
»

Kannst du, du kannst aber auch Bleigewichte in die Autos reinpacken. Das bringt auch einiges (ich hab dir diese Tipps glaub ich auch schon an anderer Stelle geschrieben - hast du das nicht gelesen?)

»
» Gibt es auch welche, die zu den konischen Felgen passen? Wenn ich das
» richtig mitbekommen hab, sind doch Ortmannreifen ziemlich "fest" d.h. die
» kann ich nicht einfach beliebig an eine bestimmte Felgenform anpassen, was
» bei den normalen Reifen vom servokurt ja kein Problem ist.

Die passen schon. Typ 40A.

»
» Ist aber irgendwie schon ein komisches "Spielzeug". Man muß alles ständig
» tipptopp halten, sonst zickt die Bahn sofort rum... ich hab das Gefühl,
» die Schleifer brauchen alle 5 Runden ein bißchen Pflege... mit der Uni
» konnte ich wochenlang heizen ohne jede Bastelei und habe auch nie Schienen
» schleifen müssen... die fuhr einfach... aber irgendwie ist das ja grad der
» Spaß an der Sache mit dem Basteln und Optimieren :-)
»
» Gruß
» Thomas
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Reifen und Schleifer... immer noch...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12732
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo stewi,


» wenn du die konische Felge hast, dann sind die Reifen von Kurt nicht
» schlecht (zum driften).
» Du musst dich allerdings diesem "Driftpunkt " regelrecht annähern, damit
» du nicht rausfliegst bzw. dich rausdrehst.

Ich hab ja die Reifen vom Kurt drauf.

Vielleicht bin ich da von der Uni verwöhnt, aber das Driften ist halt nicht dasselbe irgendwie. Finde die Autos sind viel viel "giftiger" und drehen sich viel schneller raus, und dann ist der Stromkontakt obendrein noch futsch, wo ne Uni halt noch weiterfahren würde dank deren drehbarem Schleifer.

Gewichte habe ich jetzt auch probiert, ist ein bißchen besser! Guter Tip... aber ich suche jetzt trotzdem noch Reifen mit mehr Grip!



» Es ist halt geschmackssache, ob man lieber driften will, oder aber Speed
» in den Kurven haben will.

Dann möchte ich erstmal mehr speed in den Kurven :-)



» Ich fahre diesen Wagen mit ein und demselben Schleiferpaar seit ettlichen
» Wochen, und musste bislang nur bei extremen Abflügen die Schleifer ein
» wenig neu ausrichten...ab und an mal das gesamte Fahrzeug mal reinigen und
» gut ist.

Mit den Schleifern hab ich immer noch Riesenprobleme. Mehr als 5-6 Runden am Stück ist nicht drin, dann ist wieder irgendwas faul d.h. ich muß die Bürsten wieder richtig "biegen" oder ähnliches.... also das nervt mich immer noch. Bin wesentlich mehr mit Schleiferfummelei beschäftigt als mit Fahren...

(habe auch Schleifer vom Kurt, die wo man die Bürstchen reinlöten kann)

Ich bin halt auch stur im Kopf :-) und verstehe nach wie vor nicht, warum die Uni 132 sowie die Servo 160 ohne die dämlichen Bürsten, fahren was ich prinzipiell für viel problemloser halte, und die 140 nicht. ?¿? Wenn ich bei der 140 die Bürsten rausmache, fahren die Autos zwar stundenlang ohne jede Kontaktprobleme, aber dafür elend langsam. Aber die 160er sind doch auch ziemlich schnell, oder nicht?

Bin schon fast soweit mir noch ne 160 zu holen und zu gucken, wie die so läuft...

Gruß
Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12735
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
Dann wirst Du von den Ortmann begeistert sein. Sehr viel Grip, gute Beschleunigung und trotzdem gute Drifts. Gilt wie immer nur für die konischen Metallfelgen. Mit den Kunstofffelgen funzen selbst die Ortmanns nicht. Mit Alu/Messing driften die Kisten kaum noch.
»

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Reifen und Schleifer... immer noch...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12735
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ja die Reifen vom Kurt drauf.
»
» Vielleicht bin ich da von der Uni verwöhnt, aber das Driften ist halt
» nicht dasselbe irgendwie. Finde die Autos sind viel viel "giftiger" und
» drehen sich viel schneller raus, und dann ist der Stromkontakt obendrein
» noch futsch, wo ne Uni halt noch weiterfahren würde dank deren drehbarem
» Schleifer.
»

Uni ist halt völlig anderes Fahrgefühl. Das fängt bei der vorhandenen Bremse an und hört beim anderen Drift-Drehpunkt auf.

» Gewichte habe ich jetzt auch probiert, ist ein bißchen besser! Guter
» Tip... aber ich suche jetzt trotzdem noch Reifen mit mehr Grip!

Das sind Ortmannreifen für dich die perfekte Lösung. mehr Grip geht nicht.
Damit lassen sich Innenkurven deutlich schneller durchfahren.

»
» Mit den Schleifern hab ich immer noch Riesenprobleme. Mehr als 5-6 Runden
» am Stück ist nicht drin, dann ist wieder irgendwas faul d.h. ich muß die
» Bürsten wieder richtig "biegen" oder ähnliches.... also das nervt mich
» immer noch. Bin wesentlich mehr mit Schleiferfummelei beschäftigt als mit
» Fahren...

Das deutet darauf hin dass bei deiner Bahn grundsätzlich irgendwas nicht stimmt. Ich würde an deiner Stelle einmal die Bahn gründlich mit einem Swiffer-Tuch reinigen und bei Nichtbenutzung mit einer Plane abdecken (nicht mit einer Decke, sonst hast du gleich wieder Fusseln drauf).

»
» Bin schon fast soweit mir noch ne 160 zu holen und zu gucken, wie die so
» läuft...

Also wenn deine 140er schon so schlecht läuft, wirst du mit einer 160er verzweifeln. Die ist noch filigraner und empfindlicher als die 140.
Wenn wirklich, hol dir eine 132. Die hat auch mehr Uni-Feeling.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Ortmann

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 12736
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» Dann wirst Du von den Ortmann begeistert sein. Sehr viel Grip, gute
» Beschleunigung und trotzdem gute Drifts. Gilt wie immer nur für die
» konischen Metallfelgen. Mit den Kunstofffelgen funzen selbst die Ortmanns
» nicht. Mit Alu/Messing driften die Kisten kaum noch.
» »

Findest du? Ich habe mit einem 924er mit Mabuchi-Chassis, Plastikfelgen und Ortmännern gute Erfahrungen gemacht. Sehr ausgeglichenes Grip-/Driftverhältnis, gut kontrollierbar (konische Felgen driften trotzdem schöner).

Mit zwei Langchassis-Autos (Ford C100 und Porsche 956) habe ich sogar das Problem, dass ich hinten zu viel Grip habe - trotz Plastikfelgen, ohne Gewichte! Wenn man die Innenkurve nicht ganz langsam anfährt, haken die Autos unweigerlich wieder aus und fahren geradeaus in die Außenbande (vorne sind ca. 5,5g Zusatzgewicht drin, allerdings nicht beweglich).
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Ortmann

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12738
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » Dann wirst Du von den Ortmann begeistert sein. Sehr viel Grip, gute
» » Beschleunigung und trotzdem gute Drifts. Gilt wie immer nur für die
» » konischen Metallfelgen. Mit den Kunstofffelgen funzen selbst die
» Ortmanns
» » nicht. Mit Alu/Messing driften die Kisten kaum noch.
» » »
»
» Findest du? Ich habe mit einem 924er mit Mabuchi-Chassis, Plastikfelgen
» und Ortmännern gute Erfahrungen gemacht. Sehr ausgeglichenes
» Grip-/Driftverhältnis, gut kontrollierbar (konische Felgen driften
» trotzdem schöner).
»
» Mit zwei Langchassis-Autos (Ford C100 und Porsche 956) habe ich sogar das
» Problem, dass ich hinten zu viel Grip habe - trotz Plastikfelgen, ohne
» Gewichte! Wenn man die Innenkurve nicht ganz langsam anfährt, haken die
» Autos unweigerlich wieder aus und fahren geradeaus in die Außenbande
» (vorne sind ca. 5,5g Zusatzgewicht drin, allerdings nicht beweglich).

hallo

also ich hab auch ortmann reifen auf meinen wagen montiert S 132 , aber über zuviel grip kann ich mich nicht beschweren :-)
ich find auch , das die nur um ein bischen besser sind als die originalen reifen , also nicht um welten besser wie ich immer im forum lese ( ich fahr aber ohne gewichte und dergleichen )

mfg roni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: ja

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 12738
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » Dann wirst Du von den Ortmann begeistert sein. Sehr viel Grip, gute
» » Beschleunigung und trotzdem gute Drifts. Gilt wie immer nur für die
» » konischen Metallfelgen. Mit den Kunstofffelgen funzen selbst die
» Ortmanns
» » nicht. Mit Alu/Messing driften die Kisten kaum noch.
» » »
»
» Findest du? Ich habe mit einem 924er mit Mabuchi-Chassis, Plastikfelgen
» und Ortmännern gute Erfahrungen gemacht. Sehr ausgeglichenes
» Grip-/Driftverhältnis, gut kontrollierbar (konische Felgen driften
» trotzdem schöner).

Mein Hauptproblem ist bei diesen Felgen, dass die Ortmann-Reifen so dünn sind, dass die Autos hinten immer aufsetzen...

»
» Mit zwei Langchassis-Autos (Ford C100 und Porsche 956) habe ich sogar das
» Problem, dass ich hinten zu viel Grip habe - trotz Plastikfelgen, ohne
» Gewichte! Wenn man die Innenkurve nicht ganz langsam anfährt, haken die
» Autos unweigerlich wieder aus und fahren geradeaus in die Außenbande
» (vorne sind ca. 5,5g Zusatzgewicht drin, allerdings nicht beweglich).

Das Aushaken hat wohl andere Gründe. Habe dasselbe Problem mit den langen F1-Chassis...

Gesperrt