Selbstbau HW
Selbstbau HW
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile einlöten.
nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
mfg
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile einlöten.
nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
mfg
Re:Selbstbau HW
Bezieht sich auf Post : 12966
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
» v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile einlöten.
» nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
»
» mfg
Kuck mal auf meiner Webseite unter Modifikationen/Fahrzeug Tuning.
Hier klicken
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
» v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile einlöten.
» nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
»
» mfg
Kuck mal auf meiner Webseite unter Modifikationen/Fahrzeug Tuning.
Hier klicken
Re: Kernproblem
Bezieht sich auf Post : 12966
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy,
wenn Du wirklich aus V3-Wagen HW-Wagen machen möchtest, dann kannst Du die zwar nach anlöten der beiden Bauteile mit dem Hindernisadapter betreiben, durch das Standardgetriebe fahren diese aber leider entweder zu schnell (und fliegen von der Bahn) oder so langsam, dass sie an Auffahrten oder engen Kurven hin und wieder stehen bleiben.
Wenn Du natürlich auch ein HW-Getriebe einbaust, kannst Du gleich besser einen HW ersteigern. Das ist dann auch nicht teurer bzw. schwieriger zu besorgen.
Grüße,
Lars
» hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
» v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile einlöten.
» nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
»
» mfg
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy,
wenn Du wirklich aus V3-Wagen HW-Wagen machen möchtest, dann kannst Du die zwar nach anlöten der beiden Bauteile mit dem Hindernisadapter betreiben, durch das Standardgetriebe fahren diese aber leider entweder zu schnell (und fliegen von der Bahn) oder so langsam, dass sie an Auffahrten oder engen Kurven hin und wieder stehen bleiben.
Wenn Du natürlich auch ein HW-Getriebe einbaust, kannst Du gleich besser einen HW ersteigern. Das ist dann auch nicht teurer bzw. schwieriger zu besorgen.
Grüße,
Lars
» hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
» v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile einlöten.
» nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
»
» mfg
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Kernproblem
Bezieht sich auf Post : 12968
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Richtig, genau das ist auf meiner Seite auch beschrieben. Aber solange man nur eins oder maximal zwei Fahrzeuge gleichzeitig betreiben möchte, geht's noch.
Ein großer Vorteil gegenüber originalen HW ist, dass sie auch ohne größeres Feintuning sehr flott unterwegs sein können, wenn Gewichte über dem Spurstift angebracht werden.
Verschaltung auf Norfok's Seite
@Norfok: Ich lache gerade über die "Sonntagsfahrer"
» Hy,
»
» wenn Du wirklich aus V3-Wagen HW-Wagen machen möchtest, dann kannst Du die
» zwar nach anlöten der beiden Bauteile mit dem Hindernisadapter betreiben,
» durch das Standardgetriebe fahren diese aber leider entweder zu schnell
» (und fliegen von der Bahn) oder so langsam, dass sie an Auffahrten oder
» engen Kurven hin und wieder stehen bleiben.
»
» Wenn Du natürlich auch ein HW-Getriebe einbaust, kannst Du gleich besser
» einen HW ersteigern. Das ist dann auch nicht teurer bzw. schwieriger zu
» besorgen.
»
» Grüße,
»
» Lars
»
»
»
» » hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
» » v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile
» einlöten.
» » nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
» »
» » mfg
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Richtig, genau das ist auf meiner Seite auch beschrieben. Aber solange man nur eins oder maximal zwei Fahrzeuge gleichzeitig betreiben möchte, geht's noch.
Ein großer Vorteil gegenüber originalen HW ist, dass sie auch ohne größeres Feintuning sehr flott unterwegs sein können, wenn Gewichte über dem Spurstift angebracht werden.
Verschaltung auf Norfok's Seite
@Norfok: Ich lache gerade über die "Sonntagsfahrer"
» Hy,
»
» wenn Du wirklich aus V3-Wagen HW-Wagen machen möchtest, dann kannst Du die
» zwar nach anlöten der beiden Bauteile mit dem Hindernisadapter betreiben,
» durch das Standardgetriebe fahren diese aber leider entweder zu schnell
» (und fliegen von der Bahn) oder so langsam, dass sie an Auffahrten oder
» engen Kurven hin und wieder stehen bleiben.
»
» Wenn Du natürlich auch ein HW-Getriebe einbaust, kannst Du gleich besser
» einen HW ersteigern. Das ist dann auch nicht teurer bzw. schwieriger zu
» besorgen.
»
» Grüße,
»
» Lars
»
»
»
» » hallo, auf oerks carrera page wird beschrieben das man auch aus alten
» » v3 autos Hws bauen kann. dazu müsse man 2 elektrische bauteile
» einlöten.
» » nun mein problem. wo muss man diese bauteile einlöten?
» »
» » mfg
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: hw
Bezieht sich auf Post : 12969
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
so ich hab mir jetzt die bau teile gekauft.
hat vielleicht jamand ein bild von nem orginal hw ohne karosse das man mal sieht wies aussehen
mfg
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
so ich hab mir jetzt die bau teile gekauft.
hat vielleicht jamand ein bild von nem orginal hw ohne karosse das man mal sieht wies aussehen
mfg
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: hw
Bezieht sich auf Post : 12970
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» so ich hab mir jetzt die bau teile gekauft.
» hat vielleicht jamand ein bild von nem orginal hw ohne karosse das man mal
» sieht wies aussehen
»
» mfg
Wie norfok schon gesagt hat, auf seiner Seite: www.carrera-servo-140.de. Da ist alles sehr gut beschrieben.
Viel Spass beim Umbau!
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» so ich hab mir jetzt die bau teile gekauft.
» hat vielleicht jamand ein bild von nem orginal hw ohne karosse das man mal
» sieht wies aussehen
»
» mfg
Wie norfok schon gesagt hat, auf seiner Seite: www.carrera-servo-140.de. Da ist alles sehr gut beschrieben.
Viel Spass beim Umbau!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Elko
Bezieht sich auf Post : 12971
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich hab nochmal ne frage, muss der elektrolyt
kondensator unbedingt in axialer bauform oder wie das heisst vorliegen oder kann er auch so sein das man diesen kleinen zylinder hat
und unten schauen die zwei pins raus?
mfg
Ursprünglich gepostet von: hitzerl
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
ich hab nochmal ne frage, muss der elektrolyt
kondensator unbedingt in axialer bauform oder wie das heisst vorliegen oder kann er auch so sein das man diesen kleinen zylinder hat
und unten schauen die zwei pins raus?
mfg
Re: Elko
Bezieht sich auf Post : 12972
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich hab nochmal ne frage, muss der elektrolyt
» kondensator unbedingt in axialer bauform oder wie das heisst vorliegen
» oder kann er auch so sein das man diesen kleinen zylinder hat
» und unten schauen die zwei pins raus?
»
»
» mfg
Die Bauweise des Elko ist egal, man kann auch einen radialen Elko benutzen.
Wichtig ist nur das er richtig angeschlossen wird.
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich hab nochmal ne frage, muss der elektrolyt
» kondensator unbedingt in axialer bauform oder wie das heisst vorliegen
» oder kann er auch so sein das man diesen kleinen zylinder hat
» und unten schauen die zwei pins raus?
»
»
» mfg
Die Bauweise des Elko ist egal, man kann auch einen radialen Elko benutzen.
Wichtig ist nur das er richtig angeschlossen wird.
Re: Elko
Bezieht sich auf Post : 12972
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich hab nochmal ne frage, muss der elektrolyt
» kondensator unbedingt in axialer bauform oder wie das heisst vorliegen
» oder kann er auch so sein das man diesen kleinen zylinder hat
» und unten schauen die zwei pins raus?
»
»
» mfg
Ist egal, wenn Kapazität und Spannung stimmen, das kurze Ende ist beim radialen der Minuspol...
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich hab nochmal ne frage, muss der elektrolyt
» kondensator unbedingt in axialer bauform oder wie das heisst vorliegen
» oder kann er auch so sein das man diesen kleinen zylinder hat
» und unten schauen die zwei pins raus?
»
»
» mfg
Ist egal, wenn Kapazität und Spannung stimmen, das kurze Ende ist beim radialen der Minuspol...