V3 magnetlenkung

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

V3 magnetlenkung

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: S.L.K.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi, mir ist gestern folgende idee gekommen, müsste ja so
ähnlich funktionieren wie eine elektromagnetische weiche
be einer modelleisenbahn.

ist es theoretisch möglich die
lenkung bei einem v3 auto nicht
mehr übers reibrad zu machen sondern
an der einen seite einen kleien
elektromageneten reizubaun und an dieses
schwarze lenkteil ein geeignetes gegenstück,
und dann zieht der elektromagenet
durch umpolung dieses lenkteil zu sich hin oder
stösst es weg.

gruss

Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 1293
Registriert: So 21. Apr 2013, 01:59
Wohnort: Kaufbeuren

Re:V3 magnetlenkung

Beitrag von Martin »

Bezieht sich auf Post : 13866
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi, mir ist gestern folgende idee gekommen, müsste ja so
» ähnlich funktionieren wie eine elektromagnetische weiche
» be einer modelleisenbahn.
»
» ist es theoretisch möglich die
» lenkung bei einem v3 auto nicht
» mehr übers reibrad zu machen sondern
» an der einen seite einen kleien
» elektromageneten reizubaun und an dieses
» schwarze lenkteil ein geeignetes gegenstück,
» und dann zieht der elektromagenet
» durch umpolung dieses lenkteil zu sich hin oder
» stösst es weg.
»
» gruss


wenn ich mich nicht irre, hatten wir die Überlegung vor gar nicht allzulanger Zeit schon mal diskutiert ...

Das Problem ist immer der Moment des Spurwechsels in dem der angedachte Magnet kurzfristig keinen Strom und somit keinen Impuls bekommt ... somit geht die lenkung in die Ruhestellung (keine anziehung) zurück und die begonnene Lenkung von "keine Anziehung" zu "Anziehung" wird mitten im Lenkvorgang wieder zurückgesetzt ....

wenn du dieses Problm "überbrücken" könntest wäre da eventuel was möglich


Gruß

Martin

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

lenkung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13867
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

ist so ein Problem nicht mit einem GoldCap auch zu lösen?

Grüße

Ralf

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:lenkung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13868
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» ist so ein Problem nicht mit einem GoldCap auch zu lösen?
»
» Grüße
»
» Ralf

Hallo Ralf,

normalerweise sollte ein regulärer Elko dafür reichen, aber bei dem hast du das gleiche Problem wie beim Goldcap: Er muss richtig gepolt werden. Da für die Lenkung aber zwei unterschiedliche Stromflussrichtungen notwendig sind, ist das nicht möglich.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:lenkung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13869
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi,

als Nichtelektroniker hatte ich schon ein schlechtes Gewissen bei diesem Beitrag - aber bei den LED-schaltungen funktioniert das doch auch?!


Grüße

Ralf

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:lenkung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13870
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi,
»
» als Nichtelektroniker hatte ich schon ein schlechtes Gewissen bei diesem
» Beitrag - aber bei den LED-schaltungen funktioniert das doch auch?!
»
»
» Grüße
»
» Ralf

Bin auch Halb-Laie was das Problem betrifft...

Die LED-Schaltungen benötigen zwingend einen Gleichrichter vor der eigentlichen Schaltung. Diesen kann man für die Lenkung nicht verwenden, weil hier zwingend zwei unterschiedliche Stromrichtungen benötigt werden.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: lenkung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13867
Ursprünglich gepostet von: S.L.K.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hab ich nicht gewuss das es so eine diskussion schon einaml gab.
köönte mir vielleicht jemand sagen was bisher gemacht/probiert wurde und was für teile man braucht, dann kann ich auch ein bisschen rumbasteln.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: magn. Lenkung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13869
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi,
» »
» » ist so ein Problem nicht mit einem GoldCap auch zu lösen?
» »
» » Grüße
» »
» » Ralf
»
» Hallo Ralf,
»
» normalerweise sollte ein regulärer Elko dafür reichen, aber bei dem hast
» du das gleiche Problem wie beim Goldcap: Er muss richtig gepolt werden. Da
» für die Lenkung aber zwei unterschiedliche Stromflussrichtungen notwendig
» sind, ist das nicht möglich.
»
» Gruß,
» oerk

Hallo Oerk,

das müsste trotzdem gehen, für jede Richtung einen Elko/Gold-cap, um die Polung hinzukriegen dann entsprechende Dioden......
Ob das dann aber noch unter die Karosse passt????

Grüsse

Enno

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: magn. Lenkung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13873
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hi,
» » »
» » » ist so ein Problem nicht mit einem GoldCap auch zu lösen?
» » »
» » » Grüße
» » »
» » » Ralf
» »
» » Hallo Ralf,
» »
» » normalerweise sollte ein regulärer Elko dafür reichen, aber bei dem
» hast
» » du das gleiche Problem wie beim Goldcap: Er muss richtig gepolt werden.
» Da
» » für die Lenkung aber zwei unterschiedliche Stromflussrichtungen
» notwendig
» » sind, ist das nicht möglich.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Hallo Oerk,
»
» das müsste trotzdem gehen, für jede Richtung einen Elko/Gold-cap, um die
» Polung hinzukriegen dann entsprechende Dioden......
» Ob das dann aber noch unter die Karosse passt????
»
» Grüsse
»
» Enno

Hallo Enno,

lange nix mehr gehört!

Theoretisch könntest du recht haben, ich weiß aber zu wenig von Elektronik, um das definitiv sagen zu können.

Bin aber eh der Meinung, dass es keinen Sinn macht. Viel zu aufwändig.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Versuchsaufbau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13872
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hab ich nicht gewuss das es so eine diskussion schon einaml gab.
» köönte mir vielleicht jemand sagen was bisher gemacht/probiert wurde und
» was für teile man braucht, dann kann ich auch ein bisschen rumbasteln.

Hallo S.L.K.

benutze die Suchfunktion :-)
Ich hatte damals eine Fahrzeug entsprechend umgebaut. Es hat auch funktioniert, aber 1. sah das ganze etwas unförmig aus und lies sich absolut nicht unter die Karosserie bringen und 2. waren die Schaltwege die zurückgelegt werden mussten um die Lenkung zu betätigen sehr lang. Daraus folgte das die spulen entsprechend grösser gewählt werden mussten, Wärme entsteht und der Strom zu schalten muss auch immer vom Fahrstrom entnommer werden so dass die Fahrzeuge Spürbar reagieren.
Aus diesen Ideen ist dann das digital hervorgegangen, welches offensichtlich funktioniert.

Grüsse Heino

Gesperrt