Servo Rundenzähler

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Servo Rundenzähler

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle.

Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Original Carrera Rundenzähler’s.
Dank Kurt :ok:
Das Teil funktioniert auch wunderbar. :clap:
Nur vergesse ich eigentlich immer nach dem fahren den Rundenzähler auszuschalten, so das er oft Tage lang durchläuft. :sleeping:
Nun mein Gedanke, ob es nicht möglich ist den Rundenzähler irgendwie über den Trafo zu versorgen...
Muss doch bestimmt irgendwie gehen!
Bin nur kein Techniker und habe keine Ahnung was dazu an Umbauarbeiten notwendig wäre...
Hat von euch dazu einer ein Idee bzw. evtl. schon ein Umsetzung parat?

Gruß
MeaCulpa
:driver:

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Servo Rundenzähler

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14037
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle.
»
» Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Original Carrera
» Rundenzähler’s.
» Dank Kurt :ok:
» Das Teil funktioniert auch wunderbar. :clap:
» Nur vergesse ich eigentlich immer nach dem fahren den Rundenzähler
» auszuschalten, so das er oft Tage lang durchläuft. :sleeping:
» Nun mein Gedanke, ob es nicht möglich ist den Rundenzähler irgendwie über
» den Trafo zu versorgen...
» Muss doch bestimmt irgendwie gehen!
» Bin nur kein Techniker und habe keine Ahnung was dazu an Umbauarbeiten
» notwendig wäre...
» Hat von euch dazu einer ein Idee bzw. evtl. schon ein Umsetzung parat?
»
» Gruß
» MeaCulpa
» :driver:

Zwei Möglichkeiten:
- Die einfachere: Du nimmst ein stabilisiertes Steckernetzteil, wie es in jedem Elektrogeschäft/markt zu haben ist. An diesen ist oft schon ein Clip für 9-Volt-Blocks dran, kannst du also direkt im Batteriefach anschließen.
- Die kompliziertere, aber günstigere: Nimm einen unbenutzten Carrera-Trafo (den Fahrtrafo würde ich wegen dem Spannungseinbruch nicht verwenden), egal welchen. Dann brauchst du noch einen Spannungsregler 7809 im TO220-Format, zwei Kondensatoren, eine Diode, und einen 9V-Clip. Den Schaltplan dazu gibt's im Datenblatt des 7809 (einzusehen bei reichelt.de). Die Schaltung ist wirklich nicht kompliziert und hat sicher im Batteriefach des Rundenzählers Platz. Ich würde es auf ein Stückchen Lochraster aufbauen, obwohl Freiverdrahtung auch geht.

Wenn du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Servo Rundenzähler - Schaltplan

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14038
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Zwei Möglichkeiten:
» - Die einfachere: Du nimmst ein stabilisiertes Steckernetzteil, wie es in
» jedem Elektrogeschäft/markt zu haben ist. An diesen ist oft schon ein Clip
» für 9-Volt-Blocks dran, kannst du also direkt im Batteriefach anschließen.
» - Die kompliziertere, aber günstigere: Nimm einen unbenutzten
» Carrera-Trafo (den Fahrtrafo würde ich wegen dem Spannungseinbruch nicht
» verwenden), egal welchen. Dann brauchst du noch einen Spannungsregler 7809
» im TO220-Format, zwei Kondensatoren, eine Diode, und einen 9V-Clip. Den
» Schaltplan dazu gibt's im Datenblatt des 7809 (einzusehen bei
» reichelt.de). Die Schaltung ist wirklich nicht kompliziert und hat sicher
» im Batteriefach des Rundenzählers Platz. Ich würde es auf ein Stückchen
» Lochraster aufbauen, obwohl Freiverdrahtung auch geht.
»
» Wenn du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Also den Schaltplan habe ich mir mal angeschaut.
Aber tut mir leid, dass ist mir echt zu hoch bzw. zu viel Auswahl.
Keine Ahnung was für einer da nun benötigt wird.
Evtl. hast ja du einen parat?

Gruß
Mea

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo Rundenzähler - Schaltplan

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14039
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Also den Schaltplan habe ich mir mal angeschaut.
» Aber tut mir leid, dass ist mir echt zu hoch bzw. zu viel Auswahl.
» Keine Ahnung was für einer da nun benötigt wird.
» Evtl. hast ja du einen parat?
»
» Gruß
» Mea

OK, entschuldige, ich versuche es zu vereinfachen:
Spannungsregler 7809 = Reichelt "µA 7809"
Kondensator Ci = Reichelt "MKS-2 330N"
Kondensator Co = Reichelt "MKS-2 100N"
Stecker für 9V = Reichelt "CLIP 9V"

Hier ein vereinfachter Schaltplan:


Die Pin-Belegung des Spannungsreglers:


Oder, wie gesagt, ein normales stabilisiertes Steckernetzteil, dann kannst du dir die Schaltung sparen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Servo Rundenzähler - Schaltplan

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14040
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
der Schaltplan ist zwar ansich richtig, macht aber keinen Sinn,
da man ohnedies mit einer seperaten Stromversorgung zum Rundenzähler muss
und da man stabilisierte 9V Netzteile überall nachgeschmissen bekommt
lohnt sich das Löten eigentlich nicht.

Zu dem Schaltplan:
Soweit ich weiss müssen das aber Elektrolyt Kondensatoren (Elkos) sein. ;-)


» OK, entschuldige, ich versuche es zu vereinfachen:
» Spannungsregler 7809 = Reichelt "µA 7809"
» Kondensator Ci = Reichelt "MKS-2 330N"
» Kondensator Co = Reichelt "MKS-2 100N"
» Stecker für 9V = Reichelt "CLIP 9V"
»
» Hier ein vereinfachter Schaltplan:
»
»
» Die Pin-Belegung des Spannungsreglers:
»
»
» Oder, wie gesagt, ein normales stabilisiertes Steckernetzteil, dann kannst
» du dir die Schaltung sparen.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Servo Rundenzähler - Schaltplan

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14041
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» der Schaltplan ist zwar ansich richtig, macht aber keinen Sinn,
» da man ohnedies mit einer seperaten Stromversorgung zum Rundenzähler muss
» und da man stabilisierte 9V Netzteile überall nachgeschmissen bekommt
» lohnt sich das Löten eigentlich nicht.

Ich habe nicht gesagt, dass es sich lohnt. Aber wenn man dadurch einen alten Carrera-Trafo nutzen kann, der ansonsten in die Tonne wandern würde - ich zumindest würde es so machen.

»
» Zu dem Schaltplan:
» Soweit ich weiss müssen das aber Elektrolyt Kondensatoren (Elkos) sein.
» ;-)

Müssen? Der Typ des Kondensators hat doch keinen Einfluss auf die Funktion.

Außerdem ist das Schaltbild unten definitiv für einen ungepolten Kondensator; ein gepolter Kondensator (also ein Elko) wird durch einen Halbkreis mit einem Strich gegenüber und ein Pluszeichen gekennzeichnet.

Aber Elkos wären billiger, insofern hast du Recht.


»
»
» » OK, entschuldige, ich versuche es zu vereinfachen:
» » Spannungsregler 7809 = Reichelt "µA 7809"
» » Kondensator Ci = Reichelt "MKS-2 330N"
» » Kondensator Co = Reichelt "MKS-2 100N"
» » Stecker für 9V = Reichelt "CLIP 9V"
» »
» » Hier ein vereinfachter Schaltplan:
» »
» »
» » Die Pin-Belegung des Spannungsreglers:
» »
» »
» » Oder, wie gesagt, ein normales stabilisiertes Steckernetzteil, dann
» kannst
» » du dir die Schaltung sparen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt