Bezieht sich auf Post : 14041
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» der Schaltplan ist zwar ansich richtig, macht aber keinen Sinn,
» da man ohnedies mit einer seperaten Stromversorgung zum Rundenzähler muss
» und da man stabilisierte 9V Netzteile überall nachgeschmissen bekommt
» lohnt sich das Löten eigentlich nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass es sich lohnt. Aber wenn man dadurch einen alten Carrera-Trafo nutzen kann, der ansonsten in die Tonne wandern würde - ich zumindest würde es so machen.
»
» Zu dem Schaltplan:
» Soweit ich weiss müssen das aber Elektrolyt Kondensatoren (Elkos) sein.
»
Müssen? Der Typ des Kondensators hat doch keinen Einfluss auf die Funktion.
Außerdem ist das Schaltbild unten definitiv für einen ungepolten Kondensator; ein gepolter Kondensator (also ein Elko) wird durch einen Halbkreis mit einem Strich gegenüber und ein Pluszeichen gekennzeichnet.
Aber Elkos wären billiger, insofern hast du Recht.
»
»
» » OK, entschuldige, ich versuche es zu vereinfachen:
» » Spannungsregler 7809 = Reichelt "µA 7809"
» » Kondensator Ci = Reichelt "MKS-2 330N"
» » Kondensator Co = Reichelt "MKS-2 100N"
» » Stecker für 9V = Reichelt "CLIP 9V"
» »
» » Hier ein vereinfachter Schaltplan:
» »
» »
» » Die Pin-Belegung des Spannungsreglers:
» »
» »
» » Oder, wie gesagt, ein normales stabilisiertes Steckernetzteil, dann
» kannst
» » du dir die Schaltung sparen.